Patienteninformation für MICOTAR MUNDGEL
1.Was ist MICOTAR MUNDGEL und wofür wird es angewendet?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
MICOTAR MUNDGEL enthält den Wirkstoff Miconazol, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Breitspektrum-Antimykotika zur Anwendung in der Mundhöhle.
MICOTAR MUNDGEL ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von MICOTAR MUNDGEL
- Mundgel enthaltend 20 mg Miconazol in 1 g.
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
1.3.MICOTAR MUNDGEL wird angewendet bei
- Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor).
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von MICOTAR MUNDGEL beachten?
2.1.MICOTAR MUNDGEL darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Miconazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittel sind.
2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von MICOTAR MUNDGEL ist erforderlich
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Der in MICOTAR MUNDGEL enthaltene Bestandteil Kakao-Aroma enthält unter anderem Propylenglycol. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
2.2.a) Kinder
Bitte beachten Sie den Abschnitt 3.2 ("Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis"). Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Kinderarzt um Rat.
2.2.b) Ältere Patienten
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
2.2.c) Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
MICOTAR MUNDGEL sollte in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Erkenntnisse am Menschen vorliegen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.d) Stillzeit
Wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
MICOTAR MUNDGEL sollte in der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Erkenntnisse am Menschen vorliegen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Die Wirkung oraler Antikoagulanzien, oraler Antidiabetika oder zentral wirkender Substanzen (Antiepileptika) wird verstärkt.
- Bei Kombination mit systemischen Antimykotika kann es zu einer Verstärkung von Nebenwirkungen kommen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Miconazol und Amphotericin B kann die Wirkung von Amphotericin B gehemmt werden.
- Die gleichzeitige Gabe von Ciclosporin und Miconazol kann einen Anstieg des Ciclosporin Blutspiegels zur Folge haben.
- Die Kinetik des Aminoglykosids Tobramycin kann verändert sein.
2.4.Woran ist bei Anwendung von MICOTAR MUNDGEL zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
3.Wie ist MICOTAR MUNDGEL anzuwenden?
Wenden Sie MICOTAR MUNDGEL immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Anwendung
Gel zur Anwendung in der Mundhöhle (auf der Mundschleimhaut).
MICOTAR MUNDGEL wird 4-mal täglich nach den Mahlzeiten angewendet. Jede Dosis sollte in kleine Einzelportionen aufgeteilt werden und das Gel mit einem sauberen Finger auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Dabei sollte das Gel nicht hinten im Mund aufgetragen werden, um ein unbeabsichtigtes Einbringen (z.b. durch Verschlucken) von MICOTAR MUNDGEL in die Atemwege zu vermeiden.
Das Gel sollte nicht sofort abgeschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden, um eine möglichst lange Einwirkdauer des Medikamentes auf die erkrankte Schleimhaut zu gewährleisten.
Zur Behandlung der Mundsoor, sollten Zahnprothesen zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden.
Die Behandlung sollte mindestens 1 Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von MICOTAR MUNDGEL zu stark oder zu schwach ist.
Zur korrekten Dosierung ist ein Messlöffel mit einem kleinen (1 ml) und einem großen (2 ml) Volumen beigelegt.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
3.2.a) Säuglinge und Kinder zwischen 4 bis 24 Monate
4-mal täglich 1 kleiner Meßlöffel voll MICOTAR MUNDGEL (entsprechend 1 ml bzw. 1,25 g Gel, enthaltend 25 mg Miconazol je Einzelgabe).
3.2.b) Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre
4-mal täglich 1 großer Meßlöffel voll MICOTAR MUNDGEL (entsprechend 2 ml bzw. 2,5 g Gel, enthaltend 50 mg Miconazol je Einzelgabe; Tageshöchst-Dosis 20 mg/kg Körpergewicht).
3.3.Wenn Sie eine größere Menge MICOTAR MUNDGEL angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie zu viel MICOTAR MUNDGEL aufgetragen haben, sind keine Folgen zu erwarten. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung.
3.4.Wenn Sie die Anwendung von MICOTAR MUNDGEL vergessen haben
Holen Sie eine vergessene Behandlung nach und führen Sie die Therapie in gewohnter Weise weiter.
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit MICOTAR MUNDGEL abgebrochen wird
Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann MICOTAR MUNDGEL Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Gelegentlich (> 1 %) kann es zu Übelkeit kommen. Nach längerer Anwendung kann es zu Durchfall kommen.
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn (Website: www.bfarm.de) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.Wie ist MICOTAR MUNDGEL aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton nach
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung: Nach Anbruch der Tube ist MICOTAR MUNDGEL 8 Wochen haltbar.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; August 2014