Patienteninformation für "Macrogol3350+“
1.Was ist "Macrogol3350+“ und wofür wird es eingenommen?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
"Macrogol3350+“ enthält die Wirkstoffe Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumchlorid, eine Arzneimittelkombination aus der Gruppe der sogenannten Magen-Darm-Mittel aus der Gruppe der Laxanzien. "Macrogol3350+“ reguliert Ihre Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits über einen langen Zeitraum unter Verstopfung gelitten haben.
"Macrogol3350+“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1.2.Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?
"Macrogol3350+“ gibt es in folgenden Wirkstärken und Darreichungsformen:
- Beutel enthaltend 13,121 g Macrogol 3350, 0,35 g Natriumchlorid, 0,179 g Natriumhydrogencarbonat und 0,046 g Kaliumchlorid oder 13,125 g Macrogol 3350, 0,351 g Natriumchlorid, 0,179 g Natriumhydrogencarbonat und 0,047 g Kaliumchlorid oder 13,125 g Macrogol 3350, 0,35 g Natriumchlorid, 0,179 g Natriumhydrogencarbonat und 0,046 g Kaliumchlorid oder 52500 mg Macrogol 3350, 185 mg Kaliumchlorid, 1400 mg Natriumchlorid und 715 mg Natriumhydrogenphosphat,
- Pulver enthaltend 13,121 g Macrogol 3350, 0,35 g Natriumchlorid, 0,179 g Natriumhydrogencarbonat 0,046 g Kaliumchlorid oder 13,125 g Macrogol 3350, 0,351 g Natriumchlorid, 0,179 g Natriumhydrogencarbonat und 0,047 g Kaliumchlorid oder 52,236 g Macrogol 3350, 1,4 g Natriumchlorid, 0,716 g Natriumhydrogencarbonat und 0,184 g Kaliumchlorid oder 52,5 g Macrogol 3350, 1,4 g Natriumchlorid, 0,715 g Natriumhydrogencarbonat und 0,185 g Kaliumchlorid oder 52500 mg Macrogol 3350, 185 mg Kaliumchlorid, 1400 mg Natriumchlorid und 715 mg Natriumhydrogencarbonat oder 13,125 g Macrogol 3350, 0,35 g Natriumchlorid, 0,178 g Natriumhydrogencarbonat und 0,031 g Kaliumchlorid oder 6563 mg Macrogol 3350, 175,4 mg Natriumchlorid, 89,3 mg Natriumhydrogencarbonat und 25,1 mg Kaliumchlorid oder 13125 mg Macrogol 3350, 3507 mg Natriumchlorid, 1785 mg Natriumhydrogencarbonat und 45,6 mg Kaliumchlorid.
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, welche Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
1.3."Macrogol3350+“ wird angewendet zur
Behandlung von Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten.
Es wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren.
2.Was müssen Sie vor der Einnahme von "Macrogol3350+“ beachten?
2.1."Macrogol3350+“ darf nicht eingenommen werden bei
- Darmverengung oder Darmverschluss
- Gefahr eines Darmdurchbruches (Perforation)
- schwere entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megacolon
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von "Macrogol3350+“.
2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Macrogol3350+“ ist erforderlich
2.2.a) Kinder
Die Einnahme von "Macrogol3350+“ wird bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
2.2.b) Ältere Patienten
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte lesen und beachten Sie aber Abschnitt 3. ("Wie ist das Arzneimittel einzunehmen?“) mit besonderer Sorgfalt.
2.2.c) Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind, sprechen Sie vor der Einnahme von "Macrogol3350+“ mit Ihrem Arzt.
2.2.d) Stillzeit
Wenn Sie stillen, sprechen Sie vor der Einnahme von "Macrogol3350+“ mit Ihrem Arzt.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen wird von "Macrogol3350+“ nicht beeinträchtigt.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor Kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
2.4.Woran ist bei Einnahme von "Macrogol3350+“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte beachten Sie aber die Informationen in Abschnitt 3.1 ("Art und Dauer der Einnahme“).
3.Wie ist "Macrogol3350+“ anzuwenden?
Nehmen Sie "Macrogol3350+“ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Einnahme
Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen.
Sie können dieses Arzneimittel zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen.
Die Behandlung mit "Macrogol3350+“ dauert üblicherweise ca. 2 Wochen. Wenn Sie "Macrogol3350+“ über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Wenn Ihre Verstopfung von einer Krankheit wie z.B. Parkinson oder Multiple Sklerose (MS) verursacht wird oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Verstopfung verursachen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, "Macrogol3350+“ länger als 2 Wochen einzunehmen.
Für die Langzeitbehandlung kann diese Dosis gewöhnlich auf 1 oder 2 Beutel pro Tag reduziert werden.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
Eine Dosis von "Macrogol3350+“ entspricht 1 Beutel.
Entsprechend der Schwere Ihrer Verstopfung nehmen Sie 1- bis 3-mal täglich 1 Beutel.
Herstellen der Lösung:
Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein halbes Glas Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die "Macrogol3350+“ -Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.
3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Macrogol3350+“ eingenommen haben, als Sie sollten
Sollten Sie bei Einnahme einer zu hohen Dosis des Arzneimittels Nebenwirkungen verspüren, so verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Er wird sich bei der Behandlung der Überdosierung am Krankheitsbild orientieren.
Es kann sein, dass Sie Durchfall bekommen. Stoppen Sie die Einnahme von "Macrogol3350+“ bis der Durchfall verschwindet und beginnen Sie mit der Einnahme erneut mit einer geringeren Dosis. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
3.4.Wenn Sie die Einnahme von "Macrogol3350+“ vergessen haben
Nehmen Sie die Dosis ein, so bald Sie sich daran erinnern.
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Macrogol3350+“ abgebrochen wird
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Anwendung von "Macrogol3350+“ abgebrochen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann "Macrogol3350+“ Nebenwirkungen haben.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Wenn Sie sich schwach oder zunehmend müde fühlen, atemlos sind, sehr durstig sind und Kopfschmerzen haben oder wenn Sie geschwollene Knöchel bekommen, nehmen Sie "Macrogol3350+“ nicht mehr ein und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
Bei manchen Patienten können Bauchschmerzen oder vermehrte Darmgeräusche oder eine allergische Reaktion, einschließlich Anaphylaxie, auftreten oder Sie fühlen sich aufgebläht oder verspüren Übelkeit. Es kann sein, dass Sie einen leichten Durchfall bekommen, wenn Sie mit der Einnahme von "Macrogol3350+“ beginnen.
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5.Wie ist "Macrogol3350+“ aufzubewahren?
Lagern Sie "Macrogol3350+“ bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; Januar 2011