Patienteninformation für Octenisept Wundgel
1.Was ist Octenisept Wundgel und wofür wird es angewendet?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Medizinprodukt?
Octenisept Wundgel enthält Octenidinhydrochlorid, Propylenglycol, Hydroxyethylcellulose und Aqua purificata (gereinigtes Wasser) und ist ein Medizinprodukt aus der Gruppe der sogenannten Wundbehandlungsmittel.
Octenidinhydrochlorid gehört zu den kationaktiven Verbindungen und besitzt aufgrund seiner zwei kationischen Zentren starke oberflächenaktive Eigenschaften. Es reagiert mit Zellwand- und Membranbestandteilen der Mikrobenzelle und führt damit zur Zerstörung der Zellfunktion.
Damit Wunden optimal heilen können, sollten sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden. Für den Heilungsprozess müssen sich die Hautzellen teilen und wandern können. Dies ist in einer feuchten Wundumgebung am besten möglich. Zudem muss die Wunde vor Infektionen geschützt werden. Die besondere Formel von Octenisept Wundgel versorgt die Wunde mit Feuchtigkeit und bildet eine Schutzschicht vor Bakterien. Diese Schutzschicht verhindert, dass Keime in die Wunde eindringen können, da die Keime bereits im Gel inaktiviert werden. Octenisept Wundgel schützt so vor Infektionen und Entzündungen. Die natürliche Wundheilung wird auf diese Weise gefördert und beschleunigt.
Octenisept Wundgel ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1.2.Bestandteile und Darreichungsform von Octenisept Wundgel
Gel enthaltend Octenidinhydrochlorid, Propylenglycol, Hydroxyethylcellulose und Aqua purificata (gereinigtes Wasser).
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob dieses Präparat für Ihre Behandlung geeignet ist.
1.3.Octenisept Wundgel wird angewendet bei
akuten Hautverletzungen wie Abschürfungen, Schnittverletzungen und leichten Verbrennungen (z.B. auch Sonnenbrand).
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Octenisept Wundgel beachten?
2.1.Octenisept Wundgel darf nicht angewendet werden
Da Allergien nie auszuschließen sind, sollte Octenisept Wundgel bei bekannten Allergien oder bei Allergieverdacht auf einen der Inhaltsstoffe nicht eingesetzt werden.
Nicht anwenden bei hyalinem Knorpel.
2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Octenisept Wundgel ist erforderlich
- Nur zur äußerlichen Anwendung bei Hautwunden. Es ist darauf zu achten, dass das Produkt nicht unter Druck in das Gewebe gebracht wird.
- Nicht zur Infusion oder Injektion anwenden.
- Nicht einnehmen.
- Nur einwandfreie und unbeschädigte Gebinde verwenden.
2.2.a) Kinder
Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Kinderarzt um Rat.
2.2.b) Ältere Patienten
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte lesen und beachten Sie aber Abschnitt 3. ("Wie ist Octenisept Wundgel anzuwenden?“) mit besonderer Sorgfalt.
2.2.c) Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.d) Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sind zu beachten?
Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
2.4.Woran ist bei Anwendung von Octenisept Wundgel zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
3.Wie ist Octenisept Wundgel anzuwenden?
Wenden Sie Octenisept Wundgel immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Anwendung
Unmittelbar nach der Verletzung die Wunde zunächst desinfiziert. Anschließend die Wunde mit einer dünnen Schicht Wundgel bedecken. Bei Bedarf mit einem Verband oder Pflaster abdecken.
Die Spitze der Geltube darf aus hygienischen Gründen die Wunde oder andere Oberflächen nicht berühren.
Bis zur vollständigen Abheilung anzuwenden.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
Das Wundgel 1- bis 2-mal täglich auftragen.
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Octenisept Wundgel angewendet haben, als Sie sollten
Fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
3.4.Wenn Sie die Anwendung von Octenisept Wundgel vergessen haben
Wenden Sie Octenisept Wundgel so an, wie in 3.2 beschrieben oder vom Arzt verordnet. Grundsätzlich dürfen Sie eine vergessene Dosis nicht durch die Anwendung einer doppelten Dosis ausgleichen.
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Octenisept Wundgel abgebrochen wird
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Beenden Sie nicht eigenmächtig die Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Octenisept Wundgel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Bislang nicht beobachtet.
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5.Wie ist Octenisept Wundgel aufzubewahren?
Lagern Sie Octenisept Wundgel bei normaler Raumtemperatur, Tube vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und bewahren Sie das Medizinprodukt in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen Octenisept Wundgel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Octenisept Wundgel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie "Octenisept Wundgel"zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; Mai 2011