Patienteninformation für Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten
1.Was ist Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten und wofür wird es angewendet?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten enthält den Wirkstoff Cyproteronacetat, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antiandrogene (männliche Geschlechtshormone).
Es hemmt die Wirkung der männlichen Geschlechtshormone (Androgene), die in geringem Umfang auch vom weiblichen Organismus gebildet werden. Außerdem hat es einen gestagenen und antigonadotropen Effekt.
Beim Mann werden unter der Behandlung mit Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten der Geschlechtstrieb sowie die Potenz vermindert, und die Keimdrüsenfunktion wird gehemmt; diese Veränderungen gehen nach Absetzen wieder zurück.
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten schirmt androgenabhängige Erfolgsorgane, wie z.B. die Prostata, gegen die aus den Keimdrüsen und (oder) den Nebennierenrinden stammenden Androgene ab.
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten
_ Tabletten enthaltend 100 mg Cyproteronacetat.
Ihr Arzt legt fest, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
1.3.Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten wird angewendet beim Mann zur
- lindernden Behandlung bei Patienten mit Tochtergeschwülsten oder mit örtlich fortgeschrittenem, nicht-operablem Prostatakarzinom,
- wenn sich die Behandlung mit LHRH-Analoga (Substanzen, die die Produktion von Sexualhormonen in den Hoden reduzieren) oder der operative Eingriff als unzureichend erwiesen haben, nicht angewendet werden dürfen (kontraindiziert sind) oder einer Therapie, bei der das Arzneimittel eingenommen werden kann (orale Therapie), der Vorzug gegeben wird.
- zu Beginn einer Behandlung mit LHRH-Agonisten zur Verhinderung von unerwünschten Folgeerscheinungen und Komplikationen, die durch den anfänglichen Anstieg des Serumtestosterons (männliches Geschlechtshormon) hervorgerufen werden können.
- zur Behandlung von Hitzewallungen, die unter der Behandlung mit LHRH-Agonisten oder nach Hodenentfernung auftreten.
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten beachten?
2.1.Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Cyproteronacetat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- bei Leberkrankheiten,
- bei Dubin-Johnson-Syndrom und Rotor-Syndrom (erbliche Störungen der Leberfunktion, bei denen die Ausscheidung des roten Blutzellfarbstoffes Bilirubin beeinträchtigt ist),
- bei vorausgegangenen oder bestehenden Lebertumoren (nur, wenn diese nicht durch Tochtergeschwülste des Prostatakarzinoms bedingt sind),
- bei bekannten oder vermuteten bösartigen Erkrankungen (außer bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom),
- wenn bei Ihnen ein Meningeom festgestellt wurde (ein in der Regel gutartiger Tumor der Hirnhaut). Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie diesbezüglich unsicher sind.
- bei schweren chronischen Depressionen,
- bei bestehenden thromboembolischen Ereignissen (Ereignisse, die den Blutkreislauf durch die Bildung eines Blutgerinnsels in den Blutgefäßen beeinflussen),
- bei Jugendlichen vor Abschluss der Pubertät und Kindern, weil ein ungünstiger Einfluss auf die reifenden endokrinen Funktionskreise und (oder) das Längenwachstum nicht auszuschließen ist.
2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten ist erforderlich
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten einnehmen.
Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht einnehmen dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.
Bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom muss der Arzt unter sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko über die Anwendung im Einzelfall entscheiden, wenn vorausgegangene thromboembolische Ereignisse, schwerer Diabetes mellitus mit Gefäßveränderungen oder eine Sichelzellenanämie vorliegen.
Im Zusammenhang mit längerer Anwendung (über Jahre) von Cyproteronacetat in Dosierungen von 25 mg/Tag und mehr ist über das Auftreten (einzelner oder multipler Meningeome) (ein in der Regel gutartiger Tumor der Hirnhaut) berichtet worden. Ihr Arzt wird den Nutzen und das Risiko Ihrer Behandlung neu bewerten, wenn Sie die Wechseljahre erreichen. Wenn bei Ihnen ein Meningiom festgestellt wird, wird Ihr Arzt die Behandlung mit "Cyproteronacetat_100 mg_Tablette" abbrechen.
Über das Auftreten von thromboembolischen Ereignissen (Verstopfung von Blutgefäßen durch ein Blutgerinnsel) bei Patienten unter Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten-Behandlung liegen Berichte vor. Bei Patienten mit vorausgegangenen arteriellen oder venösen thrombotischen/thromboembolischen Ereignissen (z.B. tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Herzinfarkt), mit vorausgegangenen zerebrovaskulären Ereignissen (Schlaganfall) oder mit fortgeschrittenen bösartigen Erkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko für weitere thromboembolische Ereignisse.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden, da eine Dosis-Anpassung für Ihre Diabetes-Arzneimittel erforderlich sein kann. Deshalb muss die Zuckerkrankheit während der Behandlung mit Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten sorgfältig überwacht werden.
Während der Behandlung sind die Leberfunktion und die Funktion der Nebennierenrinde regelmäßig zu überwachen. Die Leberlaborwerte sollten auch vor Beginn der Behandlung bestimmt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt umgehend, wenn Sie ungewöhnliche Schmerzen im Oberbauch verspüren, die nicht innerhalb kurzer Zeit von allein weggehen. Diese Schmerzen können Anzeichen von gutartigen oder bösartigen Lebertumoren sein, die zu lebensgefährlichen Blutungen in die Bauchhöhle führen können.
Bei Männern muss das rote Blutbild während der Behandlung regelmäßig kontrolliert werden.
Im Falle von möglichen Fruchtbarkeitsstörungen (Fertilitätsstörungen) ist es ratsam, vor Behandlungsbeginn ein Spermiogramm (Spermauntersuchung) anzufertigen.
Hinweise zu sonstigen Bestandteilen: Bitte nehmen Sie Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
2.2.a) Kinder
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten sollte bei männlichen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Altersgruppe keine Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegen. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten bei weiblichen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurde noch nicht untersucht.
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten darf nicht vor Abschluss der Pubertät angewendet werden, da es eine nachteilige Auswirkung auf die Körpergröße (Längenwachstum) haben kann.
2.2.b) Ältere Patienten
Es wurden keine Untersuchungen zur Pharmakokinetik (Aufnahme, Verteilung, Abbau und Ausscheidung) von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten bei älteren Patienten durchgeführt.
2.2.c) Schwangerschaft
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten ist nicht für die Anwendung bei Frauen vorgesehen.
2.2.d) Stillzeit
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten ist nicht für die Anwendung bei Frauen vorgesehen.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten kann zu Müdigkeit und verminderter Vitalität führen und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten führt auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zu Einschränkungen der Fahrtüchtigkeit und der Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Daher dürfen Sie keine Kraftfahrzeuge führen, Maschinen bedienen oder andere gefahrvolle Tätigkeiten ausführen.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dies betrifft insbesondere Arzneimittel, die zur Gruppe der Statine (Arzneimittel, zur Verringerung erhöhter Blutfett-Werte wie z.B. Cholesterol oder Trigyceride) gehören, da sie die Wirkstoffkonzentration von Cyproteronacetat im Körper beeinflussen können.
Das Risiko von statinbedingten Nebenwirkungen auf das Muskelgewebe (sog. Myopathie oder Rhabdomyolyse) kann erhöht sein, wenn diese zusammen mit hohen therapeutischen Dosen von Cyproteronacetat verabreicht werden, da sie demselben Stoffwechselweg unterliegen.
Bitte informieren Sie auch Ihren Arzt, wenn Sie Arzneimittel einnehmen wie z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Clotrimazol (gegen Pilzinfektionen), Ritonavir (gegen HIV-Infektionen), Rifampicin (gegen Tuberkulose), Phenytoin (gegen Epilepsie) und Produkte, die Johanniskraut enthalten.
2.4.Woran ist bei Anwendung von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
3.Wie ist Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten anzuwenden?
Wenden Sie Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Anwendung
Tabletten zum Einnehmen. Nehmen Sie die Tabletten bitte nach den Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser; 200 ml).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten zu stark oder zu schwach ist.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
3.2.a) Antiandrogen-Behandlung des Prostatakarzinoms
3.2.a.1.Zur lindernden Behandlung bei Patienten mit Tochtergeschwülsten oder mit örtlich fortgeschrittenem, nicht-operablem Prostatakarzinoms
Täglich 2- bis 3-mal 1 Tablette mit 100 mg (200 bis 300 mg/Tag).
Die vom Arzt verordnete Dosis soll nach Besserung oder Remission weder reduziert noch die Einnahme beendet werden.
3.2.a.2.Zur Verhinderung von unerwünschten Folgeerscheinungen und Komplikationen, die zu Beginn einer Behandlung mit LHRH-Agonisten durch den anfänglichen Anstieg der männlichen Geschlechtshormone hervorgerufen werden können
Zunächst 5 bis 7 Tage täglich 2-mal 1 Tablette allein (200 mg/Tag), anschließend 3 bis 4 Wochen lang täglich 2-mal 1 Tablette zusammen mit einem LHRH-Agonisten in der vom Hersteller vorgesehenen Dosierung.
Bei der Behandlung mit LHRH-Agonisten sind die Angaben in der Gebrauchsinformation des verwendeten Präparates zu beachten.
3.2.a.3.Zur Behandlung von Hitzewallungen bei Patienten, die mit LHRH-Analoga behandelt werden, oder nach Entfernung des Hodengewebes
Die empfohlene Dosis beträgt 1 bis 2 Tabletten täglich. Sie kann bei Bedarf bis zu 1 Tablette 3-mal täglich gesteigert werden.
3.2.b) Ergänzende Informationen für spezielle Gruppen von Patienten
3.2.b.1.Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten sollte bei männlichen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Bei männlichen und weiblichen Patienten darf "Cyproteronacetat_100 mg_Tablette" erst nach Abschluss der Pubertät angewendet werden. Vor Abschluss der Pubertät kann eine nachteilige Auswirkung von Cyproteron TAD 100 mg auf die Körpergröße (Längenwachstum) nicht vollständig ausgeschlossen werden.
3.2.b.2.Ältere Patienten (65 Jahre oder älter)
Es wurden keine Untersuchungen zur Pharmakokinetik (Aufnahme, Verteilung, Abbau und Ausscheidung) von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten bei älteren Patienten durchgeführt.
3.2.b.3.Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Nehmen Sie Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten nicht ein, wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden.
3.2.b.4.Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Es wurden keine Untersuchungen zur Pharmakokinetik (Aufnahme, Verteilung, Abbau und Ausscheidung) von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion durchgeführt.
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten angewendet haben, als Sie sollten
Es gibt keine Hinweise auf schwere gesundheitsschädliche Effekte nach Überdosierung von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten.
3.4.Wenn Sie die Anwendung von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten vergessen haben
Falls Sie einmal vergessen haben sollten, die Tabletten rechtzeitig einzunehmen, sollten Sie trotzdem die Therapie unter Auslassen der vergessenen Tabletten vorschriftsmäßig fortsetzen. Sie dürfen keine doppelte Dosis Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten einnehmen, um die Einnahme der vergessenen Tabletten nachzuholen.
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten abgebrochen wird
Die ursprünglichen Beschwerden, gegen die Ihnen "Cyproteronacetat_100 mg_Tablette" von Ihrem Arzt verschrieben wurde, können wieder auftreten. Wenn Sie beabsichtigen, die Behandlung mit Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten zu unterbrechen oder vorzeitig zu beenden, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Patienten, die Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten einnahmen, sind verringerter Geschlechtstrieb, Erektionsstörungen und Hemmung der Spermienbildung.
Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen betrafen lebertoxische Reaktionen (wie Gelbsucht, Hepatitis und Leberversagen), gutartige und bösartige Lebertumore, die zu Blutungen in die Bauchhöhle führen können, sowie Verstopfung von Blutgefäßen durch ein Blutgerinnsel (thromboembolische Ereignisse).
Folgende Nebenwirkungen wurden in Zusammenhang mit 100 mg Cyproteronacetat berichtet, sie werden nach Organsystemen gegliedert aufgeführt.
4.1.a) Untersuchungen
Gelegentlich: leichte Erhöhung des Prolaktinspiegels (körpereigenes Hormon).
Sehr selten: Verminderung der körpereigenen Kortisolproduktion.
4.1.b) Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
Es wurden Anämien (Blutarmut) beobachtet (Häufigkeit nicht bekannt).
4.1.c) Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten kann zu einem Gefühl der Kurzatmigkeit führen (häufig).
4.1.d) Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Hautausschlag trat gelegentlich auf. Aufgrund verminderter Talgdrüsensekretion kann es zu trockener Haut kommen, die Häufigkeit ist nicht bekannt.
4.1.e) Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
Die Langzeitanwendung von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten kann bei Männern zu Osteoporose (Knochenschwund) führen (Häufigkeit nicht bekannt).
4.1.f) Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Körpergewichtszunahme oder -abnahme wurden häufig beobachtet. Bei Diabetikern sind Blutzuckeranstiege beobachtet worden (Häufigkeit nicht bekannt).
4.1.g) Gefäßerkrankungen
Thromboembolische Ereignisse (Verstopfung von Blutgefäßen durch ein Blutgerinnsel), deren Häufigkeit nicht bekannt ist.
4.1.h) Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Müdigkeit, Hitzewallungen und Schweißausbrüche.
4.1.i) Erkrankungen des Immunsystems
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen.
4.1.j) Leber- und Gallenerkrankungen
Während der Behandlung sollte die Leberfunktion regelmäßig überprüft werden. Häufig wurden Leberschädigungen wie Gelbsucht, Hepatitis (Leberentzündung) und Leberversagen bei männlichen Patienten berichtet, die mit Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten behandelt wurden. Bei Dosierungen von 100 mg und mehr wurden auch Fälle mit tödlichem Ausgang berichtet. In den meisten berichteten Fällen mit tödlichem Ausgang handelte es sich um Männer mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom. Die Schädigung ist -Dosisabhängig und entwickelt sich in aller Regel mehrere Monate nach Behandlungsbeginn. Vor Behandlungsbeginn, in regelmäßigen Abständen während der Behandlung sowie beim Auftreten von Symptomen oder Anzeichen, die eine Leberschädigung vermuten lassen, sollte die Leberfunktion überprüft werden. Bestätigt sich der Verdacht auf Leberschädigung, sollte Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten abgesetzt werden, es sei denn, der Leberschaden ist durch eine andere Ursache, z.B. Tochtergeschwülste erklärbar (Männer). In diesem Fall sollte die Behandlung mit "Cyproteronacetat_100 mg_Tablette" nur fortgesetzt werden, wenn der erwartete Nutzen das Risiko aufwiegt.
Gutartige und bösartige Tumorerkrankungen: Während der Anwendung von Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten sind gutartige oder bösartige Tumore an der Leber beobachtet worden. Bei Männern traten die Lebertumore sehr selten auf.
Im Zusammenhang mit längerer Anwendung (über Jahre) von "Cyproteronacetat_100 mg_Tablette" in Dosierungen von 25 mg/Tag und mehr, ist über das Auftreten von Meningeomen (in der Regel gutartige Tumore der Hirnhaut) berichtet worden.
4.1.k) Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten schränkt im Verlauf von mehreren Wochen allmählich die Zeugungsfähigkeit des Mannes ein. Im Verlaufe einer mehrwöchigen Behandlung wird sehr häufig die Entwicklung der Spermien (Spermatogenese) gehemmt. Ebenso ist die Menge der Samenflüssigkeit (Ejakulatmenge) reduziert. Die Zeugungsfähigkeit ist nach Beendigung der Therapie innerhalb einiger Monate wiederhergestellt. Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten führt häufig bei männlichen Patienten zum Anschwellen der Brustdrüsen (Gynäkomastie) (gelegentlich verbunden mit Berührungsempfindlichkeit). Diese Veränderungen bilden sich im Allgemeinen nach Behandlungsende zurück.
4.1.l) Psychiatrische Erkrankungen
Sehr häufig tritt eine Abnahme des Geschlechtstriebs (Libido) und Impotenz auf. Diese Beschwerden gehen nach Absetzen der Behandlung wieder zurück.
Häufig kann es zu vorübergehenden inneren Unruhezuständen, depressiven Verstimmungen sowie zu Antriebsminderung kommen, die das Konzentrationsvermögen beeinträchtigen können. Patienten, deren Tätigkeit erhöhte Konzentration erfordert (z.B. aktive Teilnahme am Straßenverkehr, Bedienen von Maschinen), müssen dies berücksichtigen. Depressive Verstimmungen und vorübergehende innere Unruhe traten auf; die Häufigkeit ist nicht bekannt.
4.1.m) Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Es wurden intraabdominale Blutungen beobachtet (Häufigkeit nicht bekannt).
Im Zusammenhang mit Arzneimitteln, die Cyproteronacetat als Wirkstoff enthalten, wurde häufig über Magenbeschwerden, Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit berichtet.
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn (Website: www.bfarm.de) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.Wie ist Cyproteronacetat beta 100mg Tabletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach "Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel dürfen nicht im Abwasser und sollten nicht im Hausmüll entsorgt werden, so weit der Hersteller keine anderen Angaben macht. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie nicht sicher sind. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; April 2020