Patienteninformation für Mucosolvan Inhalationslösung 15mg
1.Was ist Mucosolvan Inhalationslösung 15mg und wofür wird es angewendet?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
Mucosolvan Inhalationslösung 15mg enthält den Wirkstoff Ambroxol, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Mukolytika (Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen).
Ambroxol wird üblicherweise in Salzform als Ambroxolhydrochlorid angewendet.
Obgleich sein Wirkungsmechanismus noch nicht vollständig aufgeklärt ist, wurden jedoch sekretolytische (sekretlösende) und sekretomotorische (den Abtransport des Sekrets beschleunigend) Effekte in verschiedenen Untersuchungen gefunden.
Mucosolvan Inhalationslösung 15mg ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Mucosolvan Inhalationslösung 15mg
Lösung zum Inhalieren mit einem Vernebler enthaltend 7,5 mg Ambroxolhydrochlorid in 1 ml.
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
1.3.Mucosolvan Inhalationslösung 15mg wird angewendet zur
schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Mucosolvan Inhalationslösung 15mg beachten?
2.1.Mucosolvan Inhalationslösung 15mg darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
2.2. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Mucosolvan Inhalationslösung 15mg ist erforderlich
Da grundsätzlich bei Inhalationen die Gefahr einer Verkrampfung der Atemwegsmuskulatur besteht, sollte Mucosolvan Inhalationslösung 15mg bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit des Bronchialsystems und/oder bekannter Neigung zu Allergien nicht angewendet werden.
In sehr wenigen Fällen ist im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxol über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom (toxische epidermale Nekrolyse - TEN) berichtet worden, welche in den meisten Fällen mit der Grunderkrankung des Patienten bzw. mit der Begleitmedikation erklärt werden konnten. Bei Neuauftreten von Haut- oder Schleimhautschädigungen sollte unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Ambroxol beendet werden.
Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder an einer schweren Lebererkrankung leiden, darf Mucosolvan Inhalationslösung 15mg nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden. Wie für jedes Arzneimittel, das von der Leber verstoffwechselt und dann über die Niere ausgeschieden wird, kann bei Vorliegen einer stark eingeschränkten Nierenfunktion eine Anhäufung der in der Leber gebildeten Stoffwechselprodukte (Metabolite) von Ambroxol erwartet werden.
Bei einigen seltenen Erkrankungen der Bronchien, die mit übermäßiger Sekretansammlung einhergehen (z.B. malignes Zilien-Syndrom), sollte "Ambroxol 7,5 mg Inhalat" wegen eines möglichen Sekretstaus nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile: Lösungen für Vernebler können Benzalkoniumchlorid enthalten. Dieser Stoff kann Bronchospasmen (krampfartige Verengungen der Atemwege) hervorrufen. Es gibt auch Lösungen im Handel, die als "sonstige Bestandteile" nur Natriumchlorid und Wasser enthalten.
2.2.a) Kinder
Mucosolvan Inhalationslösung 15mg darf bei Kindern unter 6 Jahren nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden. Hinsichtlich einer Dosierungsempfehlung für Kinder unter 6 Jahren liegen zur Inhalation von Ambroxol keine ausreichenden Erkenntnisse vor.
2.2.b) Ältere Patienten
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
2.2.c) Schwangerschaft
Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen, sollten Sie Mucosolvan Inhalationslösung 15mg während der Schwangerschaft nur auf Anordnung Ihres Arztes anwenden und nur nachdem dieser eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen hat.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.d) Stillzeit
Ambroxol tritt in die Muttermilch über. Auch wenn keine unerwünschten Wirkungen auf das gestillte Kind zu erwarten sind, wird die Anwendung von "Ambroxol 7,5 mg Inhalat" für stillende Mütter nicht empfohlen.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es gibt keine Hinweise für eine Beeinflussung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen; entsprechende Studien sind nicht durchgeführt worden.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Ambroxol/Antitussiva: Bei gleichzeitiger Anwendung von "Ambroxol_7,5 mg_Inhalat" und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen, sodass die gleichzeitige Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen sollte.
Die gleichzeitige Verabreichung von Ambroxol und antibakteriell wirksamen Substanzen (Amoxicillin, Cefuroxim, Erythromycin, Doxycyclin) führt zu einem verbesserten Übertritt dieser Antibiotika in das Lungengewebe.
2.4.Woran ist bei Anwendung von Mucosolvan Inhalationslösung 15mg zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
3.Wie ist Mucosolvan Inhalationslösung 15mg anzuwenden?
Wenden Sie Mucosolvan Inhalationslösung 15mg immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Anwendung
Mucosolvan Inhalationslösung 15mg ist eine Lösung zum Inhalieren.
Ambroxol Inhalat kann mit allen modernen Inhalationsgeräten (z.B. Kompressor- und Ultraschallverneblern), die nicht nach dem Dampfkesselbetrieb arbeiten, verabreicht werden. (z.B. "PARI eFlow rapid").
Bei 1:1 Mischungen von Ambroxol Inhalat mit basischen Lösungen kann es unter Umständen zu Ausfällungen von Ambroxol-Base kommen.
Die Inhalationslösung ist mit Betasympathomimetika mischbar.
Die Inhalationslösung ist ausgesprochen schleimhautverträglich. Trotzdem kann bei zu tiefer Einatmung von Aerosolen Hustenreiz auftreten. Beim Inhalieren soll daher normal ein- und ausgeatmet werden.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt entschieden werden.
Wenden Sie Ambroxol Inhalat ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 4 bis 5 Tage an. Wenn sich ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 bis 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ambroxol Inhalat zu stark oder zu schwach ist.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder über 6 Jahre und Erwachsene
1- bis 2-mal täglich 2 bis 3 ml Lösung (entsprechend 15 bis 45 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Mucosolvan Inhalationslösung 15mg angewendet haben, als Sie sollten
Spezielle Krankheitserscheinungen einer Überdosierung sind bis jetzt nicht berichtet worden. Die bei versehentlicher Überdosierung oder Arzneimittelverwechselung beobachteten Krankheitsanzeichen stimmen mit den Nebenwirkungen überein, die bei der empfohlenen Dosierung auftreten können. Bitte wenden Sie sich im Falle einer Überdosierung an einen Arzt, da eine Therapie der Krankheitsanzeichen erforderlich sein kann.
3.4.Wenn Sie die Anwendung von Mucosolvan Inhalationslösung 15mg vergessen haben
Wenn Sie einmal vergessen haben Mucosolvan Inhalationslösung 15mg anzuwenden, oder zu wenig angewendet haben, setzen Sie bitte zum nächsten Zeitpunkt die Anwendung von Mucosolvan Inhalationslösung 15mg fort, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben.
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Mucosolvan Inhalationslösung 15mg abgebrochen wird
Bei vorzeitigem Abbruch der Behandlung können sich die Symptome verschlimmern.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Mucosolvan Inhalationslösung 15mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
4.1.a) Generalisierte Störungen
4.1.a.1.Gelegentlich
Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Schleimhautreaktionen, Gesichtsödem, Atemnot, Juckreiz), Fieber.
4.1.a.2.Sehr selten
Schwere allergische (anaphylaktische) Reaktionen bis hin zum Schock.
4.1.b) Gastrointestinaltrakt
4.1.b.1.Gelegentlich
Magen-Darm-Beschwerden: (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen), Trockenheit des Mundes.
4.1.b.2.Sehr selten
Darmträgheit, erschwertes Wasserlassen.
4.1.c) Respirationstrakt
Sehr selten: Vermehrte Sekretion der Nase, Trockenheit der Luftwege, Atemnot und Verkrampfung der Atemwegsmuskulatur (meist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit der Atemwege.
4.1.d) Urogenitaltrakt
Sehr selten: Erschwertes Wasserlassen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Mucosolvan Inhalationslösung 15mg nicht nochmals eingenommen werden.
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5.Wie ist Mucosolvan Inhalationslösung 15mg aufzubewahren?
Lagern Sie Mucosolvan Inhalationslösung 15mg bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Beachten Sie bitte auch den Hinweis auf "Haltbarkeit nach Anbruch".
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; Dezember 2015 (2)