Patienteninformation für VAGANTIN RIEMSER 50 mg
1.Was ist VAGANTIN RIEMSER 50 mg und wofür wird es angewendet?
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
VAGANTIN RIEMSER 50 mg enthält den Wirkstoff Methantheliniumbromid, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Anticholinergika.
Methantheliniumbromid vermindert die Spannung (Tonus) der glatten Muskulatur im Bereich des Magen-Darm- und des Urogenitaltraktes. Es hemmt die Magensäuresekretion sowie die Bronchial-, Speichel- und die Schweißsekretion sowie Sehschärfe.
Methantheliniumbromid ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.
1.2.Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?
Methantheliniumbromid gibt es üblicherweise als
- Überzogene Tabletten enthaltend 50 mg Methantheliniumbromid.
Ihr Arzt legt fest, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
1.3.Methantheliniumbromid wird angewendet bei
- übermäßigem Schwitzen,
- Reizblase (überaktiver Blasenmuskel mit Blasenspasmen, Einnässen infolge neurogener Blase),
- Magengeschwür (Ulcus ventriculi), Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni), Magenschleimhautentzündung (Gastritis), Reizmagen verbunden mit erhöhter Magensäure-Bildung (Hyperazidität), vermehrte Bewegungsvorgänge im Magen- und Darmbereich, Reizdarm.
2.Was müssen Sie vor der Einnahme von VAGANTIN RIEMSER 50 mg beachten?
2.1.VAGANTIN RIEMSER 50 mg darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich gegenüber Methantheliniumbromid oder einem der sonstigen Bestandteile von VAGANTIN RIEMSER 50 mg sind,
- wenn bei Ihnen mechanische Verengungen des Magen-Darm-Traktes, schwere chronische entzündliche Darmerkrankungen oder ein toxisches Megakolon vorliegen,
- wenn Sie an Harnverhalten wegen einer Vergrößerung der Vorsteherdrüse oder wegen anderer Verengungen der Harnröhre leiden,
- wenn Sie an grünem Star (Engwinkelglaukom) leiden,
- wenn bei Ihnen Herzrhythmusstörungen mit Beschleunigung des Herzschlages auftreten,
- wenn Sie Patient mit krankhafter Muskelschwäche sind.
2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von VAGANTIN RIEMSER 50 mg ist erforderlich,
- bei Patienten mit Niereninsuffizienz oder mit vorbestehenden Leberkrankheiten.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von VAGANTIN RIEMSER 50 mg: Arzneimittel zum Einnehmen können verschiedene Zuckerarten enthalten. Bitte nehmen Sie VAGANTIN RIEMSER 50 mg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
2.2.a) Kinder
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren kann nicht allgemein empfohlen werden, da die Erfahrungen zur Anwendung bei Kindern bisher nicht ausreichen.
2.2.b) Ältere Patienten
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte lesen und beachten Sie aber Abschnitt 3. ("Wie ist VAGANTIN RIEMSER 50 mg einzunehmen?“) mit besonderer Sorgfalt.
2.2.c) Schwangerschaft
Verwenden Sie VAGANTIN RIEMSER 50 mg in der Schwangerschaft nur nach strenger Abwägung von Nutzen und Risiko, denn es liegen keine Erfahrungen beim Menschen vor und es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff von der Mutter auf den Embryo übergeht.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.d) Stillzeit
Verwenden Sie VAGANTIN RIEMSER 50 mg während der Stillzeit nur nach strenger Abwägung von Nutzen und Risiko.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
VAGANTIN RIEMSER 50 mg kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch durch Störung der Sehschärfe (Akkomodation) die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen vermindern. Daher sollten Sie nach Einnahme von VAGANTIN RIEMSER 50 mg nur mit großer Vorsicht Fahrzeuge führen oder gefährliche Maschinen bedienen.
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
VAGANTIN RIEMSER 50 mg kann die Wirkung von Amantadin, trizyklischen Antidepressiva, Chinidin, Antihistaminika, Disopyramid u.a. auf das vegetative Nervensystem verstärken (Verstärkung der anticholinergen Wirkung). VAGANTIN RIEMSER 50 mg kann auch die Wirkung von Medikamenten erhöhen, die den Herzschlag beschleunigen.
Die Aufnahme gleichzeitig verabreichter Medikamente kann verzögert oder verstärkt werden.
2.4.Woran ist bei Einnahme von VAGANTIN RIEMSER 50 mg zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte beachten Sie aber die Informationen in Abschnitt 3.1 ("Art und Dauer der Anwendung“).
3.Wie ist VAGANTIN RIEMSER 50 mg einzunehmen?
Nehmen Sie VAGANTIN RIEMSER 50 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1.Art und Dauer der Anwendung
Die überzogene Tablette wird unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Wasser) eingenommen. Die Einnahme soll etwa 15-30 Minuten vor den Mahlzeiten erfolgen.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
3-mal täglich 50 mg Methantheliniumbromid (entspr. 3-mal täglich 1 überzogene Tablette mit 50 mg Methantheliniumbromid).
3.3.Wenn Sie eine größere Menge VAGANTIN RIEMSER 50 mg eingenommen haben, als Sie sollten
Vergiftungserscheinungen beim Menschen sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, können Sehstörungen, beschleunigter Herzschlag, Mundtrockenheit und Hautrötungen (Störungen des vegetativen Nervensystems) auftreten. Stellen Sie sich in diesem Falle bitte Ihrem Arzt vor. Dieser kann die Störungen mit Präparaten wie Neostigmin behandeln.
Bei grünem Star können lokal Augentropfen (Pilokarpin) gegeben werden.
3.4.Wenn Sie die Einnahme von VAGANTIN RIEMSER 50 mg vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der Einnahme wie oben beschrieben fort.
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit VAGANTIN RIEMSER 50 mg abgebrochen wird
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann VAGANTIN RIEMSER 50 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
4.1.a) Peripheres Nervensystem
Eine häufige Nebenwirkung ist Mundtrockenheit. Es können weitere Effekte im vegetativen Nervensystem, wie z.B. Hemmung der Schweißbildung (trockene Haut), Beschwerden beim Wasserlassen und Steigerung der Herzfrequenz auftreten.
Mit leichten Sehstörungen ist zu rechnen. Das gilt besonders für Patienten, die weitsichtig sind und nicht ausreichend korrigiert werden.
4.1.b) Haut
In Einzelfällen kann es zu Erscheinungen an der Haut, wie Hautrötungen oder -abschälungen kommen.
Hinweis:
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5.Wie ist VAGANTIN RIEMSER 50 mg aufzubewahren?
Lagern Sie VAGANTIN RIEMSER 50 mg bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6.Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax GmbH, München; Februar 2012