Medizinlexikon

Blaue Hautverfärbung

Die bläuliche Hautverfärbung bei Zyanose beruht auf einer Farbveränderung des Blutfarbstoffs Hämoglobin infolge Sauerstoffmangels. Eine periphere Zyanose zeigt sich an Händen und Füßen (z. B. Nägeln). Sie wird durch einen verlangsamten Blutstrom verursacht, etwa bei Herzinsuffizienz. Eine Zyanose ist immer Hinweis auf eine Fehlfunktion von Lunge oder Herz. Die typische bläuliche Verfärbung der Lippen (oben) kann aber auch nur schwach ausgeprägt sein. Hier hilft neben dem genauen Blick auf das Gesicht die Betrachtung der Hände: Besteht die Zyanose schon länger, so bilden sich nämlich Uhrglasnägel und Trommelschlegelfinger (Mitte und unten) – beides Ausdruck der Stoffwechselstörung aufgrund der erhöhten Sauerstoffausschöpfung im Gewebe.