Medizinlexikon
Autismus
Kontaktstörung, bei der sich der Betroffene von der Umwelt absondert und sich in die eigene Gedanken- und Vorstellungswelt zurückzieht. Ärzte unterscheiden zwischen frühkindlichem Autismus und kindlichem Autismus. Beide Formen betreffen überwiegend Jungen.
- Frühkindlicher Autismus (Kanner-Syndrom) zeigt sich bereits bei Säuglingen, die weder auf Zuwendung noch auf ihre Umgebung reagieren. Sie richten den Blick in die Ferne, binden sich übermäßig stark an einzelne Spielzeuge und zeigen zwanghafte Spielgewohnheiten.
- Kindlicher Autismus (Asperger-Syndrom) tritt dagegen ab dem 3. Lebensjahr auf, meist jedoch im Schulalter. Die Kinder sind unfähig, persönliche Beziehungen aufzubauen, dabei aber oft überdurchschnittlich intelligent.