Medizinlexikon
Dyskrinie
Bildung eines Drüsensekrets, das in seinem Aussehen und seiner Beschaffenheit von der Norm abweicht. Die Dyskrinie ist typisch bei Krankheiten wie Mukoviszidose (zäher Schleim) und Bronchialasthma (zäher, weißer Schleim).
Bildung eines Drüsensekrets, das in seinem Aussehen und seiner Beschaffenheit von der Norm abweicht. Die Dyskrinie ist typisch bei Krankheiten wie Mukoviszidose (zäher Schleim) und Bronchialasthma (zäher, weißer Schleim).