Medizinlexikon

Mastoptose

Meist beidseitige Hängebrüste. Die Brustwarze befindet sich dabei unterhalb der Brustfalte. Eine große Rolle spielt das Gewicht: Adipöse oder abgemagerte Frauen sind betroffen, aber auch Frauen, deren Gewicht stark schwankt (z.B. Mehrgebärende). Ein weiteres Kriterium ist das Alter, denn die Mastoptose tritt vermehrt in den Wechseljahren auf, wenn das Bindegewebe schwächer wird. Wünscht sich die Frau eine straffere Brust, kann sie eine Bruststraffung (Mastopexie) vornehmen lassen.