In der Pharmazie: Verfahren zur Gewinnung von Pflanzeninhaltsstoffen mit Hilfe von Lösungsmitteln. Klassischerweise fließt das Lösungsmittel durch einen mit Pflanzenteilen angefüllten, konischen Behälter. Je kleiner die Pflanzenteile sind, umso besser geht der Inhaltstoff in das Lösungsmittel über.
In der Anatomie: Präparationsverfahren zur Herstellung von reinen Knochenpräparaten. Unerwünschte, organische Substanz wird durch enzymatische Prozesse oder Chemikalien entfernt.
In der Dermatologie: Aufweichen der Haut z.B. bei übermäßigem Schweiß.