Medizinlexikon
Peitschenwurmkrankheit (Trichuriasis)
Meist ohne Krankheitsanzeichen verlaufender Befall des Darmes mit dem Peitschenwurm (Trichuris trichiura). Die Ansteckung erfolgt durch Aufnahme von Wurmeiern mit der Nahrung, weshalb vor allem in Regionen mit mangelhaften hygienischen Bedingungen (Tropen und Subtropen) Vorsicht geboten ist. Nach dem Schlüpfen setzten sich die Würmer im Dickdarm und Blinddarm fest und lösen dort Entzündungen aus, die mit Bauchschmerzen, blutigen Durchfällen, Gewichtsverlust und Blutmangel einhergehen.