Medizinlexikon
Simultanimpfung
Gleichzeitige Durchführung einer Passivimpfung und einer Aktivimpfung. Dabei erhält der Patient Passivimpfstoff mit Antikörpern zur unmittelbaren Bekämpfung des Krankheitserregers und Aktivimpfstoff mit Antigenen zur Ausbildung einer dauerhaften Immunität. Am bekanntesten ist die Simultanimpfung gegen Tollwut, die der Notarzt Patienten mit Tierbissen verabreicht.