Medizinlexikon
Stauchungsbruch (Kompressionfraktur)
Durch Druckeinwirkung in Längsrichtung des Knochens hervorgerufener Bruch, wie er z.B. beim Sturz auf Kopf oder Gesäß an Wirbelkörpern entstehen kann. Bei langen Röhrenknochen kann sich dabei Knochenmaterial aus der Knochenmitte (Knochenschaft) mit Knochenmaterial am Knochenende (Epiphyse) verzahnen.