Medizinlexikon

Tränendrüsenentzündung (Dakryoadenitis)

Entzündung (Mit Schwellung, Rötung, Schmerz und Erwärmung einhergehende Abwehrreaktion) der Tränendrüse (Glandula lacrimalis). Eine Tränendrüsenentzündung tritt in Verbindung mit anderen Erkrankungen auf und wird je nach Krankheitszeichen in eine akute und eine chronische Form unterteilt. Die akute Tränendrüsenentzündung tritt in Verbindung mit Masern, Mumps oder Grippe auf. Dabei schwillt das Oberlid an der dem Ohr zugewandten Seite schmerzhaft an. Die chronische Tränendrüsenentzündung hingegen verläuft schmerzlos und wird durch Autoimmunerkrankungen und chronische Infekte wie Syphilis oder Tuberkulose ausgelöst. Die Therapie richtet sich jeweils nach der bestehenden Grunderkrankung und besteht entweder aus entzündungshemmenden Medikamenten oder Antibiotika.