Medizinlexikon
Verschattung
Helle Flächen auf dem Röntgenbild. Diese entstehen dort, wo Knochen und andere undurchlässige Körperstrukturen die Röntgenstrahlen nicht zur Entwicklungsplatte durchlassen, um sie schwarz zu färben. Dagegen erscheint durchlässiges Gewebe wie die Lunge schwarz. Somit gleicht das Röntgenbild dem Negativ einer Fotografie.