Medizinlexikon

Verschleimung

Überproduktion von Schleim in den Schleimdrüsen. Häufig bildet sich dabei ein Pfropf, hinter dem sich der neu gebildete Schleim anstaut. Das umliegende Gewebe entzündet sich oder geht zu Grunde. Eine Verschleimung ist eine typische Erscheinung bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Mukoviszidose.