Medizinlexikon
Vollheparinisierung
Therapieverfahren, bei dem eine hohe Dosis des Gerinnungshemmers Heparin in die Venen gegeben wird. Eine Vollheparinisierung ist nach Herzinfarkt, Venenthrombose und Lungenembolie erforderlich, um bestehende Blutgerinnsel aufzulösen und die Bildung neuer Blutgerinnsel zu verhindern. Dabei sorgt eine elektronische Infusionspumpe für eine gleichmäßig hohe Heparinzufuhr ins Blut. Aufgrund der hohen Dosierung ist der Patient besonders gefährdet, lebensgefährliche Blutungen zu entwickeln.