Medizinlexikon

Vorhofmyxom

Seltener, gutartiger Tumor des Herzvorhofs. Kennzeichnend für das Vorhofmyxom sind die zahlreichen Gefäße, die es durchziehen. Es bildet sich bevorzugt auf der linken Hälfte des Vorhofseptums. Die Betroffenen, v. a. Frauen, leiden unter Atemnot, Herzrhythmus- und Durchblutungsstörungen sowie kurzzeitig andauernden Ohnmachtsanfällen. Der Arzt bestimmt die Lage des Vorhofmyxoms mittels Ultraschall, Röntgenaufnahmen sowie Computertomografie. Abhängig von der Lage kann der Tumor operativ entfernt werden.