Medizinlexikon

Wet-Lung-Syndrom (feuchte Lunge, fluid lung)

Atemnot von Neugeborenen, solange sich ihre Lunge noch nicht vollständig entfaltet hat. Dabei sind die Lungenbläschen durch Flüssigkeitströpfchen verklebt. Für gewöhnlich zieht sich diese Flüssigkeit aus der Lunge zurück, wenn der Brustkorb des Kindes während der Geburt zusammengedrückt wird. Bei Kaiserschnitten und Sturzgeburten sowie Geburten aus Steißlage fällt dieser Druck zu gering aus. Daher vergehen weitere Stunden oder Tage bis die Lunge trocken ist. Um diese Zeit zu überbrücken, verabreicht der Arzt dem Neugeborenen Sauerstoff und saugt die Flüssigkeit ab.