Medizinlexikon

Wiederbelebungszeit

Zeitspanne, in der ein Organ ohne Sauerstoff auskommt. Die Wiederbelebungszeit bestimmt, wie viel Zeit zwischen einem Kreislaufstillstand und einer geglückten Wiederbelebung höchstens verstreichen darf. Wird dieses Zeitlimit überschritten, entstehen bleibende Organschäden. Für Zellen der Großhirnrinde beträgt die Wiederbelebungszeit 3-5 Minuten. Für das Herz beläuft sie sich auf 15-30 Minuten. Bei Unterkühlung reagieren Körperzellen weniger empfindlich auf Sauerstoffmangel und haben eine längere Wiederbelebungszeit.