Medizinlexikon

Wurzelspitzengranulom (apikales Granulom)

Bindegewebswucherung an der Spitze einer Zahnwurzel. Ein Wurzelspitzengranulom tritt bei chronischen Entzündungen des Zahnhalteapparats auf. Um das Wurzelspitzengranulom herum stirbt Knochenmaterial ab, was im Röntgenbild als dunkler Bereich sichtbar wird. Dabei besteht die Gefahr, dass sich im betroffenen Bereich Bakterien ansiedeln oder ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum im Kiefer entsteht (Zahnzyste). Um solchen Komplikationen vorzubeugen, ist ein baldiger Besuch beim Zahnarzt dringend anzuraten. Dieser entfernt die Wurzelspitze (Wurzelspitzenresektion) und entnimmt erkranktes oder abgestorbenem Zahnmark aus dem Wurzelkanal (Wurzelkanalfüllung).