Wasserstoffperoxid (Wasserstoffsuperoxid)

Blassblaue, in verdünnter Form farblose Flüssigkeit mit stark oxidativen Eigenschaften. Wasserstoffperoxid ist eine schwache Säure. Ab einer Konzentration von 20% ruft es Verätzungen auf der Haut hervor. Wasserstoffperoxid gibt Sauerstoffradikale an die Umgebung ab und wirkt so desinfizierend.

  • 3%-iges Wasserstoffperoxid ist ein bewährtes Mittel, um Schürfwunden zu versorgen. In Verbindung mit Eiweißen schäumt Wasserstoffperoxid auf und ermöglicht eine mechanische Wundreinigung.
  • Mit verdünntem Wasserstoffperoxid lassen sich Pflaster leicht und schmerzlos abziehen.
  • In der zahnärztlichen Praxis wird verdünntes Wasserstoffperoxid als desinfizierende Gurgellösung eingesetzt.
  • Die Kosmetik- und Papierindustrie nutzt die Eigenschaft von Wasserstoffperoxid als starkes Bleichmittel. Beim Blondieren bestimmt die Wasserstoffperoxidkonzentration die Einwirkzeit. Am schonendsten ist eine 1,9- bis 3%-ige Wasserstoffperoxidlösung mit einer Einwirkzeit von 30–45 Minuten.

Autor*innen

zuletzt geändert am um 01:00 Uhr