Mit einer Paste aus Zinkoxid, Bindemittel und Wasser getränkte Mullbinde. Der Zinkleimverband wird um geschwollene oder verletzte Beine gewickelt. Er härtet nach dem Trocknen aus. Dadurch stützt er verstauchte Knöchel, schwemmt Wassereinlagerungen aus und stärkt die Venen von Patienten mit Unterschenkelgeschwüren und Krampfadern. Bevor der Verband angelegt wird, sollte die Schwellung bereits leicht zurückgegangen sein. Daher wird das Bein zuvor hochgelagert und gekühlt. Der Zinkleimverband ist hautfreundlichen und atmungsaktiv und deshalb angenehm zu tragen.
-
-
Krankheiten
-
- Krankheiten A-Z
- Nach Fachgebieten
- Notfälle
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
-
Symptome
-
- Symptome A-Z
-
Meistgelesen
-
- Themen
-
-
-
-
-
Therapie
-
- Aktuelle Themen
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
-
Medikamente
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
Naturheilkunde
-
- Alternative Heilkunde
- Heilpflanzen A-Z
- Selbsthilfe
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
-
Eltern & Kind
-
- Aktuelle Themen
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
-
Gesund leben
-
- Aktuelle Themen
- Nahrungsergänzungsmittel
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-