Bläuliche Verfärbung von Haut und Schleimhäuten bei Sauerstoffmangel. Lippen, Nasen-, Zehen- und Fingerspitzen verfärben sich besonders auffällig. Die Betroffenen leiden unter Atemnot, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen. Eine Zyanose entsteht, sobald weniger als zwei Drittel der Sauerstoffbindestellen in den roten Blutkörperchen besetzt sind. Der Arzt spricht von einer zentralen Zyanose, wenn die Lungenfunktion gestört ist oder sich im Herzen sauerstoffarmes und sauerstoffreiches Blut vermischen. Eine periphere Zyanose entsteht, wenn die Gewebe den Blutkörperchen zu viel Sauerstoff entziehen. Verfärbt sich ein scharf umgrenzter Körperbereich blau, weil ihn nicht genügend Blut erreicht, liegt eine lokale Zyanose vor.
-
-
Krankheiten
-
- Krankheiten A-Z
- Nach Fachgebieten
- Notfälle
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
-
Symptome
-
- Symptome A-Z
-
Meistgelesen
-
- Themen
-
-
-
-
-
Therapie
-
- Aktuelle Themen
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
-
Medikamente
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
Naturheilkunde
-
- Alternative Heilkunde
- Heilpflanzen A-Z
- Selbsthilfe
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
-
Eltern & Kind
-
- Aktuelle Themen
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-
-
Gesund leben
-
- Aktuelle Themen
- Nahrungsergänzungsmittel
-
Meistgelesen
-
- Aktuelle Themen
-
-
-
-