Ohrentropfen enthalten Arzneimittel, die direkt im Gehörgang wirken. Sie werden bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt, z. B. bei Infektionen, Juckreiz...
Brausetabletten sind Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die sich von allein sprudelnd im Wasser auflösen und verteilen. Oft enthalten die Brausetabletten zusätzlich...
Manche Medikamente wirken am besten, wenn man sie einatmet. So gelangen sie direkt an den Ort, an dem sie gebraucht werden: in die Lunge. Möglich ist das zum Beispiel mit einem...
Manche Medikamente wirken am besten, wenn man sie einatmet. Das ist über ein Dosieraerosol möglich. Dabei handelt es sich um einen Inhalator, der das Medikament in feinen Tröpfchen...
Salben, Cremes und Lotionen sind Medikamente oder Pflegeprodukte zum Auftragen auf die Haut. Manchmal sollen die enthaltenen Wirkstoffe direkt auf die Haut wirken, zum Beispiel um...
Ein Rektalschaum ist ein besonderer Schaum, mit dem Entzündungen im Enddarm (Rektum) behandelt werden. Der entzündungshemmende Wirkstoff liegt dann in vielen kleinen Bläschen vor...
Schäume sind Medikamente oder Pflegeprodukte in Form von kleinen Bläschen, die auf der Haut oder Schleimhaut angewendet werden. Beispiele sind Schäume mit Cortison gegen...
Nasensprays sind Systeme, mit denen sich ein flüssiger Wirkstoff zerstäuben und direkt auf die Nasenschleimhaut aufbringen lässt. Einige Präparate wirken direkt auf der...
Zäpfchen (auch Suppositorium) enthalten Arzneimittel, die über die Darmschleimhaut in das Blut aufgenommen werden. Dazu wird das Zäpfchen in den After geschoben. Zäpfchen sind...
Vaginalia sind Arzneimittel, die in die Scheide (Vagina) eingeführt werden. Sie gibt es unter anderem als Tabletten, Cremes oder Gele. Vaginalia lassen sich mit Hilfsmitteln...
Vaginalringe sind kleine Ringe aus Kunststoff, die in die Vagina eingeführt werden. Dort bleiben sie über mehrere Wochen und setzen gleichmäßig einen Wirkstoff frei. In der Regel...
Thrombose-Spritzen sind Fertigspritzen, die den Wirkstoff Heparin enthalten. Sie werden immer dann verschrieben, wenn eine Patient*in weniger mobil ist als sonst und deswegen...
Augentropfen sind Flüssigkeiten, die direkt ins Auge geträufelt werden. Sie sind entweder wässrig oder ölig. Manche Augentropfen wirken direkt an der Oberfläche, zum Beispiel bei...
Nasentropfen werden mit einer Pipette oder einem Dosiertropfer in die Nase geträufelt. Sie wirken direkt auf der Nasenschleimhaut. In der Regel haben sie eine abschwellende Wirkung...
Transdermale Pflaster sind Pflaster, die ein Arzneimittel enthalten. Beim Aufkleben des Pflasters auf die Haut wird der Wirkstoff freigesetzt. Die Haut nimmt den Wirkstoff auf...
Schmelztabletten sind Tabletten, die sich bereits im Mund auflösen. Sie sind besonders geeignet für Patient*innen mit Schluckstörungen, da keine harten Tabletten geschluckt werden...
Nicht jedes Medikament erhält die Patient*in fertig gemixt in der Apotheke – zum Beispiel, wenn sie sonst nur sehr kurz haltbar wären. Das ist zum Beispiel beim Trockensaft der...