Zu den weißen Blutkörperchen zählen die Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten. Sie gehören zum Immunsystem und bekämpfen Krankheitserreger oder andere fremde Substanzen, aber auch kranke körpereigene Zellen.
Normalbereich
- Blut: 4 000–10 000/µl
 - Urin: Urin-Teststreifen negativ, Urinsediment < 5 weiße Blutkörperchen/Gesichtsfeld bzw. < 8/Gl Urin
 - Liquor: < 4 weiße Blutkörperchen/µl
 
Indikation
- Blut: Diagnose, Verlaufs- und Therapiekontrolle, z. B. von Infektionen, Entzündungen, Gewebezerstörungen, Vergiftungen, Blut- bzw. Knochenmark- oder Tumorerkrankungen
 - Urin: Erkrankungen der Nieren oder Harnwege, insbesondere Verdacht auf Entzündung
 - Liquor: Verdacht auf Infektionen oder andere Entzündungen des (zentralen) Nervensystems
 
Ursachen erhöhter Werte (Leukozytose)
- Blut (Differenzialblutbild)
 - Urin: Entzündliche, infektiöse oder bösartige Erkrankungen der Niere oder Harnwege sowie der Prostata beim Mann
 - Liquor: z. B. Hirnhautentzündung, Multiple Sklerose.
 
Ursachen erniedrigter Werte (Leukopenie)
- Blut (Differenzialblutbild)
 - Urin und Liquor: ohne Krankheitswert.