Akute Schulterschmerzen

Panthermedia/imago-images.de
Kühlen hilft, um nach einer Verletzung Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.

Eine reißende Bewegung, ein Sturz oder ein Schlag – Ursachen für Schulterverletzungen gibt es viele. Hinzu kommt, dass das Schultergelenk aufgrund seiner Anatomie besonders empfindlich ist. Die knöcherne Verbindung von Oberarm und Schulterblatt ist nämlich eher instabil. Das liegt daran, dass der große Oberarmkopf nur sehr locker in der vergleichsweise kleinen Schultergelenkpfanne liegt. Im Alltag ist das von Vorteil: So ist es möglich, dass wir den Arm in alle Richtungen drehen, heben und senken können. Die umliegenden Sehnen, Muskeln und Bänder sorgen dafür, dass der Oberarmkopf nicht ständig aus der Pfanne rutscht, also sich nicht ständig "auskugelt". Weil das aber nicht immer gut genug funktioniert, zählen Schulterverrenkungen (Luxationen) zu den eher häufigeren Schulterbeschwerden. Doch auch die stabilisierenden Muskeln, Sehnen und Bänder selbst sind oft von Verletzungen betroffen, etwa von einer Rotatorenmanschettenruptur oder einem Bizepssehnenriss.

Aber Achtung: In vielen Fällen wird der Schmerz in der Schulter wahrgenommen, auch wenn die Ursache gar nicht in der Schulter liegt. Ärzt*innen sagen dann, dass der Schmerz in die Schulter "ausstrahlt". Typisch ist das bei Problemen mit der Halswirbelsäule, z. B. einem Bandscheibenvorfall. Aber auch Erkrankungen von Organen können hinter den Schulterschmerzen stecken – etwa ein Herzinfarkt bei Schmerzen in der linken Schulter oder eine Gallenkolik bei Schmerzen in der rechten Schulter.

Beschwerdebilder, ihre Ursachen, Maßnahmen und Selbsthilfe

Plötzliche Schulterschmerzen; oft Beginn beim Sport oder Heben einer Last; meist nach länger vorausgehenden, leichteren Schulterbeschwerden

Ursache:

  • Rotatorenmanschettenruptur bei Periarthritis humeroscapularis

Maßnahme:

  • In den nächsten Tagen in die Orthopädie- oder Hausarztpraxis

Erstmaßnahme:

  • Kälteanwendungen, z. B. Eisbeutel, Kühlpack

Plötzliche, stechende Schmerzen an der Außenseite der Schulter; Vorwölbung oberhalb des Ellenbogens; Schwäche bei der Armbeugung

Ursache:

Maßnahme:

  • In den nächsten Tagen in die Orthopädie- oder Hausarztpraxis

Erstmaßnahme:

  • Kälteanwendungen, z. B. kalte Umschläge, Eisbeutel, Kühlpack

Schmerzen nach Sturz oder Schlag auf die Schulter oder den (ausgestreckten) Arm; schmerzhafte Einschränkung der Beweglichkeit von Schulter und Arm; evtl. Veränderung der Schulterkontur; evtl. Bluterguss und/oder Schwellung über der Schulter oder dem Oberarm

Ursachen:

Maßnahmen:

  • Sofort in die orthopädische Praxis oder in die Klinik bei starken Schmerzen oder Schwellungen
  • In den nächsten Tagen in die orthopädische Praxis, wenn sich leichtere Beschwerden nach einer Schulterverletzung nicht bessern

Erstmaßnahme:

  • Kälteanwendungen, z. B. Eis, Kühlpack

Plötzlich einschießende Schulterschmerzen; nach extremen Bewegungen wie gleichzeitiges Heben und Außendrehen des Arms; Einschränkung der Beweglichkeit von Schulter und Arm, Besserung nach einigen Stunden; meist wiederkehrend

Ursache:

  • Schulterverrenkung bei instabilem Schultergelenk, anlagebedingt oder nach vorangegangener unfallbedingter Verrenkung

Maßnahme:

  • Am selben Tag in die orthopädische Praxis

Erstmaßnahme:

  • Kälteanwendungen, z. B. kalte Umschläge, Eisbeutel, Kühlpack

Plötzlich einschießende, elektrisierende Schmerzen in Schulter, Oberarm und Nacken; Verstärkung der Schmerzen beim Drehen des Kopfs; oft Schmerzausstrahlung in einzelne Finger

Ursachen:

  • Bandscheibenvorfall in der unteren Halswirbelsäule
  • Blockierter Wirbel in der unteren Halswirbelsäule

Maßnahme:

  • Am selben Tag in die Orthopädie- oder Hausarztpraxis

Rasch zunehmende, brennende Schmerzen in Schulter und Oberarm; Schmerzen auch in Ruhe; nach einigen Tagen Lähmungen von Schulter- und/oder Armmuskeln

Ursachen:

  • Neuralgische Schulteramyotrophie (selten auftretende, akute Entzündung des Armnervengeflechts, die zu starken Schmerzen und anschließenden Lähmungen der Schulter- und Armmuskulatur führt)
  • Psychische Ursachen, z. B.

Maßnahme:

  • Am selben Tag in die Orthopädie- oder Hausarztpraxis

Rasch zunehmende, heftigste Schulterschmerzen mit Fieber, evtl. Schwellung und/oder Rötung

Ursache:

  • Septische Arthritis (bakterielle Entzündung) des Schultergelenks

Maßnahme:

  • Am selben Tag in die Orthopädie- oder Hausarztpraxis

Rasch zunehmende, starke Schmerzen in Schultern, Nacken, Gesäß und Oberschenkeln; Schwierigkeiten, die Arme über die Schultern zu heben; Steifigkeit der betroffenen Muskeln, v. a. morgens; oft Fieber, Gewichtsverlust

Ursache:

Maßnahme:

  • In den nächsten Tagen in die Orthopädie- oder Hausarztpraxis

Stärkste, wellenförmig auftretende Schmerzen in rechter Schulter und rechtem Oberbauch; oft Übelkeit, Erbrechen; evtl. Gelbfärbung der Augen

Ursache:

Maßnahme:

  • In den nächsten Stunden in die Hausarztpraxis oder Klinik

Starke Schmerzen in rechter Schulter und rechtem Oberbauch mit Fieber und Schüttelfrost

Ursache:

Maßnahme:

  • Sofort in die Hausarztpraxis oder Klinik

Plötzlich auftretende Schmerzen in Schultern und Brust mit Atemnot

Ursache:

  • Lungenembolie, z. B. ausgelöst durch Operationen, Krampfadern, Bettlägerigkeit, Rauchen, Einnahme der "Pille"

Maßnahme:

  • Notärzt*in rufen

Plötzlich auftretende Schmerzen in der linken Schulter und hinter dem Brustbein; Engegefühl in der Brust, Atemnot, Todesangst; oft Schwindel, Übelkeit

Ursachen:

Maßnahmen:

  • Notärzt*in rufen bei erstmaligen Beschwerden oder bei mangelhafter Besserung trotz Nitrat

Erstmaßnahmen:

  • Halbsitzende Position
  • Bei bekannter Angina pectoris Nitrat

Ihre Apotheke empfiehlt

Pause und Kühlen.

Steckt eine Verletzung hinter den Beschwerden, sollte die Schulter geschont werden. Bei einem Sportunfall bedeutet das etwa: Training oder Wettkampf sofort unterbrechen und den Schmerz auf keinen Fall ignorieren. Ein Kühlpack auf der Schulter hilft, eine mögliche Schwellung zu reduzieren.

Schulter entlasten.

Um die verletzte Schulter zusätzlich zu entlasten, kann als Erste-Hilfe-Maßnahme ein Verband angebracht werden. Dafür wird ein Dreieckstuch zur Armschlinge gefaltet und hinter dem Nacken festgebunden. So muss die Schulter nicht mehr das Gewicht des ganzen Armes tragen.

Training der Rotatorenmanschette.

Wenn die Schulter gewohnheitsmäßig "auskugelt", hilft ein Training der Rotatorenmanschette. Dies sind die Muskeln, die das Schultergelenk umgeben. Gezielte Übungen stärken die Muskeln, sodass sie den Oberarmkopf im Schultergelenk besser stabilisieren.

Schmerzen reduzieren.

Schmerzmittel sind nie ein Ersatz für eine richtige Diagnose und Therapie. Sie sind aber wichtig, um Folgebeschwerden zu verhindern. Wer Schmerz einfach aushält, riskiert, dass sich die umgebenden Muskeln reaktiv verkrampfen und der Schmerz dadurch noch stärker wird. Gerade bei lang anhaltenden Schmerzen kann sich zudem ein Schmerzgedächtnis ausbilden, d. h. dass der Schmerz zurückbleibt, obwohl der Auslöser längst verschwunden ist.

An Herzinfarkt denken.

Brustenge und Atemnot sind typische Anzeichen für einen Herzinfarkt – treten aber nicht bei jedem auf. Schmerzen in Brust und Schulter können die einzigen Symptome eines Herzinfarktes sein. Im Zweifel gilt: Sofort die Notärzt*in informieren! Jede Minute zählt, um die Prognose zu verbessern.

Autor*innen

Dr. med. Arne Schäffler; Dr. med. Brigitte Strasser-Vogel; in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Redaktionelle Bearbeitung: Sara Steer | zuletzt geändert am um 09:53 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.