Zellschäden und Gewebeschäden

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Magnetresonanztomografie (MRT) ADHS bei Erwachsenen Anamnese Unfallprävention bei Senioren Behandlung schwerer Depressionen Körperliche Untersuchung Problem Strahlenbelastung Röntgen mit Kontrastmitteln Erste Hilfe für das Kind Diagnoseklassifikationen Mit Kaugummi Entzündungen erkennen Der Weg zur Diagnose in der Psychiatrie Körperliche Untersuchung Röntgen mit Kontrastmitteln Herzschwäche bei Schwangeren Was ist eine Entzündung? Diagnostik von Enddarm- und Analproblemen Diagnoseklassifikationen Notfälle für den Augenarzt Der Weg zur Diagnose in der Dermatologie Diagnostik von Enddarm- und Analproblemen Aortendissektion: lange unterschätzt Wann spricht man von einem Schock? Untersuchungsmethoden in der Pathologie Neuer Schieltest entwickelt Der Diagnoseprozess Die rheumatologische Diagnostik Motorik-Defizite nach Schlaganfall Ultraschall Legasthenie frühzeitig erkennen Ultraschall Problem Strahlenbelastung Bildgebende Untersuchung Der Diagnoseprozess Formen von Entzündungen Parodontitis vorbeugen Der Weg zur Diagnose in der Psychiatrie Ist Lungenfibrose autoimmun-bedingt? Die rheumatologische Diagnostik Abhilfe bei Alterssichtigkeit Differenzialdiagnose Computertomografie (CT) Differenzialdiagnose Funktionsdiagnostik Funktionsdiagnostik Die Diagnose bei Magen-Darm-Erkrankungen Andere Darmflora bei Herzschwäche Der Besuch beim Frauenarzt Sprachstörung nach Schlaganfall Anamnese und klinische Untersuchung in der Orthopädie Was ist Pathologie? Kinderkrankheiten in Deutschland Konventionelle Röntgendiagnostik Herzinfarktrisiko bei Beinschmerz Anamnese Prostatakarzinom: sichere Diagnose Endoskopie Der Besuch beim Frauenarzt Schrumpfung und Vergrößerung von Gewebe Was ist Labordiagnostik? Magnetresonanztomografie (MRT) Invasive Diagnostik Lungenerkrankungen durch Asbest

Ist die Anpassung der Zellen überfordert, so treten mehr oder weniger reversible Schäden auf. Sie sind Gegenstand von zytologischen Untersuchungen.

  • Wenn der Stoffwechsel oder andere Funktionen des Körpers gestört sind, kann es zur Ablagerung von Stoffen innerhalb und außerhalb der Zellen kommen. Sie schränken die Funktion des Gewebes ein und können sogar zum Tod der betroffenen Zellen führen. Bei dauerhaftem Alkoholmissbrauch kommt es z. B. zu Fettablagerungen in Leberzellen, bei der Arteriosklerose deuten Kalkablagerungen auf abgestorbenes oder zumindest eingeschränkt vitales Gewebe hin.
  • Von einem Ödem (Wassereinlagerung) spricht man, wenn sich Flüssigkeit im Bindegewebe zwischen den Zellen ansammelt und das Gewebe zum Anschwellen bringt. Ödeme treten auf, wenn vermehrt Flüssigkeit aus dem Blut austritt (das ist bei allen lokalen Entzündungen der Fall) oder wenn der Blutrückfluss gestört ist (z. B. bei der chronisch venösen Insuffizienz).
  • Bei einem Erguss sammelt sich Flüssigkeit in bestehenden Körperhöhlen wie einem Gelenkspalt oder der Paukenhöhle im Mittelohr an. Er entsteht z. B. durch Blutstauungen oder Entzündungen. Lebensbedrohlich ist der Pleura-Erguss im Brustkorb zwischen Rippen- und Lungenfell.
  • Bei einer Fibrose entsteht zu viel kollagenes Bindegewebe zwischen den Zellen, dadurch nimmt die Elastizität des Gewebes ab und es verhärtet (Sklerose). Ursachen können abgestorbene Zellen, länger anhaltende Entzündungen oder nichtentzündliche Ödeme sein. Ein typisches Beispiel ist die Kapselfibrose im Gewebe um ein Implantat (z. B. bei Brustvergrößerungen) oder der Funktionsverlust der Lunge bei einer Lungenfibrose.
  • Als Nekrose bezeichnet man abgestorbene Organ- oder Gewebebezirke. Mögliche Ursachen sind Sauerstoffmangel, Vergiftungen, physikalische Schäden wie Hitze oder Immunreaktionen (z. B. bei der Abstoßung von Transplantaten). Wenn sich die Nekrose durch Verwesungsprozesse schwärzlich verfärbt, bezeichnet man sie auch als Gangrän oder Brand, da die betroffenen Stellen tatsächlich wie verbrannt aussehen. Häufig sind Extremitäten mit Durchblutungsstörungen betroffen, deshalb müssen sich z. B. Diabetiker oder Personen, die an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden, besonders intensiv um ihre Füße kümmern.

Weiterlesen:

Autor*innen

Dr. med. Arne Schäffler, Thilo Machotta | zuletzt geändert am um 14:07 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.