Formen von Entzündungen

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Funktionsdiagnostik Röntgen mit Kontrastmitteln Was ist Pathologie? Diagnoseklassifikationen Erste Hilfe für das Kind Diagnostik von Enddarm- und Analproblemen Körperliche Untersuchung Der Weg zur Diagnose in der Psychiatrie Funktionsdiagnostik Konventionelle Röntgendiagnostik Anamnese und klinische Untersuchung in der Orthopädie Der Diagnoseprozess Motorik-Defizite nach Schlaganfall Behandlung schwerer Depressionen Endoskopie Diagnoseklassifikationen Die rheumatologische Diagnostik Lungenerkrankungen durch Asbest Anamnese Kinderkrankheiten in Deutschland Was ist eine Entzündung? Prostatakarzinom: sichere Diagnose Problem Strahlenbelastung Herzinfarktrisiko bei Beinschmerz Parodontitis vorbeugen Computertomografie (CT) Legasthenie frühzeitig erkennen Problem Strahlenbelastung Die rheumatologische Diagnostik Der Diagnoseprozess Der Besuch beim Frauenarzt Röntgen mit Kontrastmitteln Ultraschall Differenzialdiagnose Ist Lungenfibrose autoimmun-bedingt? Invasive Diagnostik Die Diagnose bei Magen-Darm-Erkrankungen Ultraschall Sprachstörung nach Schlaganfall Magnetresonanztomografie (MRT) Was ist Labordiagnostik? Diagnostik von Enddarm- und Analproblemen Herzschwäche bei Schwangeren Zellschäden und Gewebeschäden Körperliche Untersuchung Magnetresonanztomografie (MRT) Aortendissektion: lange unterschätzt Der Weg zur Diagnose in der Dermatologie Schrumpfung und Vergrößerung von Gewebe Anamnese Andere Darmflora bei Herzschwäche Bildgebende Untersuchung Differenzialdiagnose Mit Kaugummi Entzündungen erkennen ADHS bei Erwachsenen Neuer Schieltest entwickelt Notfälle für den Augenarzt Abhilfe bei Alterssichtigkeit Der Weg zur Diagnose in der Psychiatrie Untersuchungsmethoden in der Pathologie Wann spricht man von einem Schock? Unfallprävention bei Senioren Der Besuch beim Frauenarzt

Prinzipiell verlaufen alle Entzündungen zwar nach einem gemeinsamen Schema, je nachdem, welche Auswirkungen besonders ausgeprägt sind, unterscheidet man jedoch verschiedene Formen.

Bei serösen Entzündungen dominieren der Austritt von Blutplasma und das Anschwellen (z. B. bei einem Insektenstich oder Schnupfen), in der Regel heilen sie folgenlos ab.

Eine eitrige Entzündung (pyogene Entzündung) entsteht vor allem, wenn Bakterien wie Streptokokken oder Staphylokokken beteiligt sind.

  • Wenn sich der Eiter in einem durch die Entzündung entstandenen Hohlraum abkapselt, entsteht ein Abszess. Er führt oft zu einer starken Schwellung und ist sehr schmerzhaft. Abgekapselte Eiteransammlungen in Haarfollikeln oder Talgdrüsen bezeichnet man als Furunkel.
  • Eiter kann sich auch in bereits vorhandenen Hohlräumen des Körpers ansammeln (Empyem), z. B. in einem Gelenk oder in den Nasennebenhöhlen.
  • Besondere Gefahr droht bei flächigen, sich diffus ausbreitenden eitrigen Entzündungen (Phlegmone), z. B. der Orbitalphlegmone der Augenhöhle. Sie werden mit Antibiotika behandelt, bei Bedarf entfernt der Arzt zusätzlich den Eiter und abgestorbenes Gewebe aus der entzündeten Region.
Eitrige Entzündungen bergen immer die Gefahr, dass der Eiter über die Blutbahn in andere Körperteile gerät, wo er lebensgefährliche Entzündungen auslösen kann. Möglich sind z. B. eine Blutvergiftung (Sepsis) oder eine Hirnhautentzündung. Daher sollten größere Eiteransammlungen nur kontrolliert vom Arzt geöffnet und geleert werden.

Bei proliferativen Entzündungen schießt die Gewebeneubildung über das Ziel hinaus und produziert zu viel neues, faserreiches Bindegewebe (Fibrose). Unter Umständen schränkt es die Funktion des betroffenen Körperteils ein.

Bei granulomatösen Entzündungen sammeln sich Bindegewebezellen und entzündungsbekämpfende Zellen an und bilden Knötchen (Granulome), z. B. bei der Tuberkulose.

Ulzerierende Entzündungen (geschwürige Entzündungen) zeichnen sich dadurch aus, dass die Entzündung das betroffene Gewebe „auflöst“ – es entstehen ausgedehnte, tief reichende Defekte in Häuten, Schleimhäuten oder Gefäßinnenwänden (z. B. an der Darmschleimhaut bei Colitis ulcerosa). Diese Defekte werden Ulkus (Geschwür) genannt.

Geschwür und Geschwulst werden umgangssprachlich oft miteinander verwechselt: Bei einem Geschwür kommt es zu einer Zerstörung der Oberfläche von Haut oder Schleimhaut durch einen entzündungsbedingten Schwund des Gewebes. Von einer Geschwulst spricht man dagegen, wenn Gewebe neu gebildet wird.

Eine Zyste ist ein Hohlraum im Gewebe, der mit dünn- oder dickflüssiger, klarer bis blutig-eitriger Flüssigkeit gefüllt ist. Ihr Inhalt wird von einer Außenhaut, dem Zystenbalg, zusammengehalten. Wenn eine Flüssigkeitsansammlung nur von Bindegewebe umgeben ist, spricht man von einer Pseudozyste.

Oft ist zur Entfernung ein kleiner chirurgischer Eingriff nötig. Bei einer Zystektomie (Zystenentfernung) wird die Zyste mitsamt ihres Balgs entfernt, bei einer Zystostomie (Zysteneröffnung) dagegen wird die Zyste nur geöffnet und geleert.

Weiterlesen:

Autor*innen

Dr. med. Arne Schäffler, Thilo Machotta | zuletzt geändert am um 14:08 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.