Andere Wirkstoffe dieser Gruppe
Gelenkschmerzen im Winter
Schuhwerk für den Rheumafuß
Schmerztagebuch für Rheumatiker
Wenn Wachsen weh tut
Mischkollagenose
Bewegung bei Rheuma
Osteoporose:
Muskelschmerz wegmassieren
Blind durch Arteriitis temporalis
Schmerzen bei Arthrose
Rheumatoide Arthritis
Psoriasis-Arthritis
Vaskulitiden
Die rheumatologische Diagnostik
Hilfe beim Fibromyalgiesyndrom
Infektionsneigung bei Rheuma
Granulomatose mit Polyangiitis
Was sind rheumatische Erkrankungen?
Crohn und Colitis bedrohen Knochen
Kräuterpulver aus dem Ausland
Rheuma bei Kindern
Komplementärmedizin bei Rheuma
Polymyositis und Dermatomyositis
Antiphospholipid-Syndrom
Herzgefahr durch Gicht
Cannabis bei chronischen Schmerzen
Rheuma durch Schuppenflechte
Kinderwunsch trotz Rheuma
Rheumatoide Arthritis
Herzleiden bei Rheuma
Lebensstil beeinflusst Rheumarisiko
Thrombangiitis obliterans
Riesenzellarteriitis
Wenig Fleisch, viel Fisch
Raynaud-Syndrom
Polymyalgia rheumatica
Schmerz muss nicht sein:
Rheuma: Vitamin D-Mangel vorbeugen
Rheuma erhöht Schlaganfall-Risiko
Was sich hinter Rheuma verbirgt
Morbus Bechterew
Gelenkbeschwerden im Winter
Entzündete Fußgelenke bei Rheuma
Psoriasis-Arthritis
Operative Eingriffe bei Rheuma
VEXAS-Syndrom
Was sind Kollagenosen?
Pflanzliche Mittel bei Arthrose
Was Männerknochen stabil hält
Granulomatose mit Polyangiitis
Anhaltende Heiserkeit bei Rheuma
Medikament gegen Osteoporose
Kribbeln in den Fingerkuppen
Stimmverlust & Heiserkeit
Rückenschonende Gartenarbeit
Reaktive Arthritis
Flüssigkeit zur Arzneieinnahme
Infektanfälligkeit bei Rheuma
Fibromyalgie
VEXAS-Syndrom
Lokaltherapie bei Rheuma
Reaktive Arthritis
Schmerzmittel (Analgetika) in der Rheumatologie
Rheumatoide Arthritis früh behandeln
Das medizinische Fachgebiet Rheumatologie
Krankengymnastik und Ergotherapie bei Rheuma
Rheumatische Erkrankungen
Selbsthilfe bei Rheuma
Pseudogicht
Polyarteriitis nodosa
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Osteomalazie
Systemische Sklerose
Sjögren-Syndrom
Polyarteriitis nodosa
Mit Bewegung gegen Rheuma
Kälte lindert Rheuma
Knackende Finger
Physikalische Therapie bei Rheuma
Therapie bei Gelenkschmerzen
Rapider Gewichtsverlust
Juvenile Arthritis
Bewegung für Rheuma-Patienten
Jugendliche Rheumatiker unterstützen
Komplementärmedizin bei Rheuma
Systemischer Lupus erythematodes
Rheumatoide Arthritis
Gelenkschädigung bei Rheuma
Systemischer Lupus erythematodes
Mikroskopische Polyangiitis
Heiß und kalt gegen den Schmerz
Thrombangiitis obliterans
Bei der Immunadsorption (IMAD) werden Autoantikörper aus dem Blut gefiltert, ähnlich einer Dialyse. Bei dieser relativ neuen Technik wird das entnommene Blut in seine zellulären und flüssigen Bestandteile aufgetrennt. Aus dem zellfreien Plasma werden die Antikörper „herausgefischt“, bevor es wieder mit den Blutzellen vermischt und dem Patienten zurückgegeben wird.
Seit 2003 übernehmen Krankenkassen die Kosten für die ambulante Immunadsorption bei Versagen zweier Basistherapien und eines monoklonalen Antikörpers bei der Rheumatoiden Arthritis. Bei den meisten anderen Krankheiten gibt es keine Belege für die Wirksamkeit dieser Therapie.