Operative Eingriffe bei Rheuma

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Komplementärmedizin bei Rheuma Raynaud-Syndrom Herzleiden bei Rheuma Anhaltende Heiserkeit bei Rheuma Kälte lindert Rheuma Rheuma bei Kindern Pseudogicht Was sich hinter Rheuma verbirgt Bewegung bei Rheuma Was sind Kollagenosen? Infektanfälligkeit bei Rheuma Riesenzellarteriitis Mikroskopische Polyangiitis Polyarteriitis nodosa Sjögren-Syndrom Rheumatoide Arthritis Flüssigkeit zur Arzneieinnahme Bewegung für Rheuma-Patienten Gelenkbeschwerden im Winter Krankengymnastik und Ergotherapie bei Rheuma Hilfe beim Fibromyalgiesyndrom Rheumatoide Arthritis Fibromyalgie Granulomatose mit Polyangiitis Reaktive Arthritis Rheuma durch Schuppenflechte Granulomatose mit Polyangiitis Crohn und Colitis bedrohen Knochen Komplementärmedizin bei Rheuma Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht Infektionsneigung bei Rheuma Lokaltherapie bei Rheuma VEXAS-Syndrom Lebensstil beeinflusst Rheumarisiko Kribbeln in den Fingerkuppen Das medizinische Fachgebiet Rheumatologie Gelenkschmerzen im Winter Wenig Fleisch, viel Fisch Wenn Wachsen weh tut Was Männerknochen stabil hält Schmerzmittel (Analgetika) in der Rheumatologie Mischkollagenose Systemischer Lupus erythematodes Was sind rheumatische Erkrankungen? Rheumatische Erkrankungen Rheuma erhöht Schlaganfall-Risiko Thrombangiitis obliterans Entzündete Fußgelenke bei Rheuma Mit Bewegung gegen Rheuma Schuhwerk für den Rheumafuß Polyarteriitis nodosa Rheuma: Vitamin D-Mangel vorbeugen Osteoporose: Rapider Gewichtsverlust Immunadsorption Antiphospholipid-Syndrom Psoriasis-Arthritis Schmerzen bei Arthrose Muskelschmerz wegmassieren VEXAS-Syndrom Physikalische Therapie bei Rheuma Morbus Bechterew Stimmverlust & Heiserkeit Rückenschonende Gartenarbeit Kräuterpulver aus dem Ausland Die rheumatologische Diagnostik Cannabis bei chronischen Schmerzen Schmerz muss nicht sein: Knackende Finger Jugendliche Rheumatiker unterstützen Rheumatoide Arthritis früh behandeln Systemische Sklerose Gelenkschädigung bei Rheuma Herzgefahr durch Gicht Rheumatoide Arthritis Medikament gegen Osteoporose Vaskulitiden Pflanzliche Mittel bei Arthrose Polymyositis und Dermatomyositis Blind durch Arteriitis temporalis Schmerztagebuch für Rheumatiker Kinderwunsch trotz Rheuma Therapie bei Gelenkschmerzen Osteomalazie Juvenile Arthritis Thrombangiitis obliterans Selbsthilfe bei Rheuma Polymyalgia rheumatica Systemischer Lupus erythematodes Psoriasis-Arthritis Reaktive Arthritis

Operative Therapien sollen die Gelenkbeweglichkeit wiederherstellen, die Schmerzen möglichst beseitigen und Gelenkzerstörungen aufhalten. Die Erfolgsbilanz der Rheumachirurgie ist – von einigen Endoprothesen einmal abgesehen – eher gemischt, wie viele Therapieüberprüfungen im Rahmen der evidenzbasierten Medizin ergeben haben. Viele früher übliche Operationen werden deshalb heute überwiegend abgelehnt.

Künstliche Gelenke (Endoprothesen) haben sich vor allem an Hüfte und Knie millionenfach bewährt. Im Bild eine implantierte Hüftendoprothese. Bei der Patientin wurde wegen ausgeprägter Gelenkschäden nicht nur der Gelenkkopf, sondern auch die Hüftgelenkspfanne durch eine Prothese ersetzt.
Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Wiederherstellende Operationen. Zu den häufigsten Eingriffen zählen die rekonstruktiven Operationen. Dazu gehören gelenkflächenkorrigierende Eingriffe, durch die die ursprünglichen Belastungsflächen wiederhergestellt werden, und gelenkresezierende Eingriffe, bei denen zerstörte Gelenkanteile möglichst durch körpereigenes Material ersetzt oder Knochenoberflächen neu geformt werden. Sind die Gelenke zerstört, werden gelenkersetzende Eingriffe bevorzugt. Pro Jahr werden in Deutschland etwa 200 000 Menschen mit einem Gelenkersatz (Endoprothese, Arthroplastik) versorgt – angefangen von künstlichen Hüft- und Kniegelenken bis hin zu Finger-, Hand-, Ellbogen-, Schulter- und Sprunggelenken. Die funktionale Qualität und damit die Zufriedenheit der Betroffenen ist aber nicht bei allen Endoprothesen gleich gut, viel hängt auch von der Erfahrung des Operateurs ab.

Gelenkversteifungen (Arthrodesen) werden durchgeführt, wenn ein Gelenkersatz nicht möglich ist oder bei instabilen Situationen, z. B. im Halswirbelsäulenbereich. Zehen-, Finger, Hand- und Sprunggelenk werden durch die Versteifung in eine stabile Position gebracht und können danach wieder belastet werden.

Vorbeugende Operationen. Zu den präventiven Operationen zählt die Synovektomie, d. h. die radikale Entfernung der entzündlich veränderten Gelenkinnenhaut. Mit dem Eingriff wird die zerstörerische Pannusbildung gestoppt, wenn eine Gelenkentzündung trotz konsequenter systemischer Therapie länger als ein halbes Jahr andauert. Dem operativen Eingriff geht oft der Versuch einer für den Patienten weniger belastenden chemischen oder Radiosynoviorthese voraus.

Autor*innen

Dr. rer. nat. Katharina Munk, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 12:42 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.