Pearl-Index

mauritius images / Westend61 / Jake Jakab
Bei der Entscheidung für eine Verhütungsmethode hilft der Pearl-Index.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Frauen bei Geburten immer älter Fehlbildungen durch Diabetesmittel? Minipille Therapie bei Hodenhochstand Sport ist gut für Schwangere Wer fühlen will, muss hören Mutters Coronaimpfung nützt dem Baby Falsches Gefühl der Sicherheit Verminderter Empfängnisschutz „Pille danach“ rezeptfrei erhältlich Geschlechtskrankheit Chlamydien Reisen mit der „Pille“ Macht die Pille dick? Genussmittel in der Schwangerschaft Vollnarkose bei Kleinkindern Verhütungscomputer und Verhütungs-App Hormonspirale Kinderwunsch trotz Asthma Coitus Interruptus Was macht die Pille für den Mann? Dreimonatsspritze Kupferspirale (ohne Hormonbeschichtung) Anti-Baby-Pille und Migräne Sterilisation bei Mann und Frau Minipille Natürliche Verhütung - wie funktioniert das? Ernährung gesunder Säuglinge Verhütungspille für den Mann Implanon® Trauer nach einer Fehlgeburt Rote Kleidung: Einladung zum Sex Im Alter sexuell befriedigt Verhütungscomputer und Verhütungs-App Mehrlingsschwangerschaften Reisen mit der „Pille“ Notfallverhütung: "Pille danach" und "Spirale danach" Nachwuchs hält gesund Grundrecht auf Erektion? Diaphragma Antibabypille Was macht die Pille für den Mann? Sichere Potenzmittel Reisen mit der „Pille“ Symptothermale Methode Bei Kinderwunsch Impfstatus abklären Knaus-Ogino-Methode App gegen Verhütungspannen Tipps gegen schmerzhaftes Zahnen Verhütungsring Geschichte der Empfängnisverhütung Kopfschmerzen bei Schwangeren Wie funktionieren mechanische und chemische Verhütungsmethoden? Fehlbildungen durch Diabetesmittel? Preiskampf um Potenzmittel Kinder vor Allergien schützen Verhütung mit Spirale Natürliche Verhütung Symptothermale Methode Starthilfe fürs Stillen Kostenlose Verhütungsmittel Ärztliche Aufklärung in Schulen Hormonelle Verhütung - was ist das? Wie riskant ist die „Pille“? Depressionen in der Schwangerschaft Was ist die "Pille danach"? Jugend ohne Sex Kondom Röteln-Infektion bei Schwangeren Anti-Baby-Pille Winterbabys häufiger Linkshänder Die Spirale ist eine gute Option Prickelnde Küsse Kinderwunsch trotz Diabetes Femidom® Studie zur Jugendsexualität 2015 Sprache bei Babys und Kleinkindern Thrombosen von Antibabypillen Sterilisation bei Mann und Frau Auch ohne Hormone sicher verhüten

Der Pearl-Index gibt an, wie sicher eine Verhütungsmethode ist. Er bezieht sich auf jeweils 100 Frauen, die eine bestimmte Verhütungsmethode anwenden. Ein Index von 1 bedeutet, dass pro Jahr von diesen Frauen eine trotz Verhütung schwanger wird – trotz der angewendeten Verhütungsmethode („Versagerquote" von 1 %).

Die Angaben können sich sowohl auf die Methoden- als auch auf die Gebrauchssicherheit beziehen. Die Methodensicherheit berücksichtigt nur die Schwangerschaften, die bei korrekter Anwendung des Verhütungsmittels eingetreten sind (Perfect Use). Die Gebrauchssicherheit bezieht mit ein, dass es im Alltag auch zu Anwendungsfehlern kommt. Ein Anwendungsfehler wäre zum Beispiel, dass ein Diaphragma nicht richtig eingesetzt wird oder das Kondom durch einen Fingernagel eingerissen wird. Bei manchen Methoden hat der Pearl-Index eine große Schwankungsbreite – etwa für das Kondom zwischen 2 und 12 oder für das Diaphragma zwischen 1 und 20. Eine wichtige Ursache für die Schwankungen sind Anwendungsfehler. Das unterstreicht, wie wichtig die richtige Anwendung eines Verhütungsmittels ist.

Der Pearl-Index für einige wichtige Verhütungsmittel lautet:

Am Pearl-Index gibt es auch immer wieder Kritik, weil er statistische Schwächen hat. So berücksichtigt der Pearl-Index zum Beispiel nicht, wie oft eine Frau Sex hat. Oder aber es werden Daten von Paaren erhoben, die die Methode schon sehr lange nutzen und aufgrund der Routine nur wenig Fehler bei der Anwendung machen. Als erste Orientierung ist der Pearl-Index aber gut geeignet und wird entsprechend auch häufig genutzt.

Autor*innen

Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Andrea Stadler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Sara Steer | zuletzt geändert am um 15:21 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.