Die Wiederbelebung: Herzdruckmassage, Atemspende und Defibrillation

New Africa/Shutterstock.com
Mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung sollte bei Herzstillstand so schnell wie möglich begonnen werden.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Anzeichen für Herzinfarkt Gewalt gegen Einsatzkräfte Hitzekollaps vorbeugen Im Notfall: BH als Atemmaske Keine Wasserperlen für Kleinkinder! Herzdruckmassage rettet Leben Fremdkörper in der Nase Erste Hilfe bei Herzinfarkt Tierbisse Erste Hilfe beim Wespenstich Erste Hilfe bei Grillunfällen Schnittwunden Verbrennungen bei Kindern Erste Hilfe bei Herzstillstand Ein Leben retten Erste Hilfe beim Wespenstich Wunden, offene Sturz vom Wickeltisch Splitterverletzungen 7 Lebensretter bei allergischem Schock Keine Angst vorm Reanimieren Hilfe bei Vergiftungen Schlangenbisse Medikamente lückenlos einnehmen Erste Hilfe: Was ist Pflicht? Alkoholvergiftung Insektenstiche vermeiden Die Rettungskette Die Rettungskette Reizungen durch Pfefferspray Kleinkind im Haus? Sicherheit mit Vergiftungs-App Apotheken auch feiertags im Einsatz Omikron macht Pseukokrupp Vorsicht beim Sprung ins Wasser Fremdkörper im Gehörgang Arzneimittelvergiftungen Heiße Gefahren für Kinder Bei Vergiftungen richtig reagieren Straßen sicherer machen Homöopathie bei Verbrennungen Gegen Müdigkeit am Steuer Wunden, blutende Sicher vor Stechmücken Plötzlichem Kindstods vorbeugen Sonnenstich Allergie gegen Wespenstiche Pilzvergiftung Äußerungen von Selbstmordgedanken Bewusstlosigkeit bei Kindern Arzneimittel sind keine Bonbons Schockbekämpfung und Schockvorbeugung Wunden selbst versorgen Nitrospray richtig anwenden Erste Hilfe beim Sonnenstich Fremdkörper in der Luftröhre Wiederbelebung nach Herzstillstand Gefahren fürs kindliche Genital Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Künstliche Beatmung Omikron macht Pseukokrupp Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Notfallausweis für Herzpatienten Augenverletzungen Rund ums Thema Reiseapotheke Im Eis eingebrochen Frühjahrsputz im Medizinschrank Quallenbisse Insektenstiche Ich glaub, du hast ‘nen Stich Gefahr Verkehrsunfall Vergiftungen bei Kleinkindern Wenn der Grill Flammen schlägt 7 Tipps fürs sichere Grillen Im Eis eingebrochen Fremdkörper in Speiseröhre und Magen Fremdkörper verschluckt? Stromunfälle Notfall am Arbeitsplatz Notfälle für den Augenarzt Wie bedenklich sind Energy Drinks? Epilepsie: Körper außer Kontrolle Nervenschmerzen richtig behandeln Wissen schützt bei Sepsis Abgetrennte Körperteile Reinigungsmittelvergiftungen Vergiftungen bei Kindern Hier finden Frauen Hilfe Plötzlichem Herztod vorbeugen Medikamente lagern leicht gemacht Verletzungen bei Kindern Verbrennungen und Verbrühungen Keine Knopfzelle in Kinderhand! Erste-Hilfe: Helfen, aber wie? Wundversorgung Blasen an den Füßen Platzwunden Vergiftungen bei Kleinkindern Unterkühlung Suche nach Verletzungen Kleinkind im Haus? Sicherheit mit Vergiftungs-App Verätzungen Mini-Apotheke für den Spielplatz Durchfall mit Austrocknung Richtig verhalten bei Herzrasen Europäischer Notfallausweis Vorsicht im Straßenverkehr Bewusstlosigkeit bei Kindern 7 Lebensretter bei allergischem Schock Der Hitze die Stirn bieten Schürfwunden Erste Hilfe auf dem Prüfstand Bei epileptischem Anfall helfen Verbrennungen durch Dampf Reanimation durch Laien Reanimation ab der 7. Klasse Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern Keine Chance für Insekten Sofortmaßnahmen am Unfallort Kinder vor Giftpflanzen schützen Sonnenbrand Erste Hilfe für das Kind Immuntherapie gegen Erdnussallergie Besser Herzdruckmassage als gar nichts Sichere Gartenarbeit Beerenvergiftung Grillvergnügen ohne Spiritus Fremdkörper in der Nase Wann spricht man von einem Schock? So gefährlich sind Videospiele Verletzungen bei Kindern Hitzekollaps und Hitzschlag Sonnenschutz für Groß und Klein Herzinfarkt bei Frauen Hausapotheke für die Feiertage Schnelle Hilfe bei Insektenstichen Lebensmittelvergiftungen Sicher plantschen im Garten-Pool Kleinere Verletzungen bei Kindern Hämatom Allergischer Schock Erste Hilfe fürs Auge Reanimation bei Kindern Bissverletzungen Vorwissen hilft bei Herzinfarkt Vergiftungsunfälle Allergie: Notfallset rettet Leben Plötzlichem Herztod vorbeugen Was tun im Vergiftungsfall? Hilfe bei Sportverletzungen Kinder vor Giftpflanzen schützen Rückenschläge retten am besten Erschöpfung beim Wandern Handeln bei akutem Bluthochdruck Aortendissektion: lange unterschätzt Schlaganfall Erfrierungen UV-Schutz im Frühling Zeckenbisse Vergiftungen Fremdkörper in der Scheide oder Harnröhre Was Kinder alles schlucken Reiseapotheke – das gehört hinein! Wunden, infizierte Richtig verhalten bei Gewitter Vorsicht vor Knollenblätterpilz Verletzt im Schnee Elektrischer Schlag Unfallgeschehen in Deutschland Seidelbast: Keine Knopfzelle in Kinderhand! Was tun bei epileptischem Anfall? Gefahr durch sekundäres Ertrinken Krampfanfälle bei Kindern Bluterguss Vergiftungen durch ätherische Öle Hautkrebsprophylaxe für Kinder Insektenstiche vermeiden Vergiftungen durch ätherische Öle Ertrinken Hitzschlag bei Hunden Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen Umgeknickter Fuß

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung (kardiopulmonale Reanimation) bezeichnet die Wiederbelebung des Betroffenen durch Herzmassage und Atemspende. Da Herzmassage und Atemspende zusammen erfolgen, spricht man von der Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Bei fehlender oder unzureichender Atmung wird mit der Herzdruckmassage (Herzmassage) begonnen.

Bei einer Herzdruckmassage wird das Brustbein etwa 5-6 cm tief eingedrückt, was Kraft erfordert. Ebenso wichtig ist, den Druck danach vollkommen zu lockern – allerdings ohne den Kontakt zum Körper zu verlieren –, damit das Herz sich wieder mit Blut füllen kann. Um mit den Kompressionen, wie die Mediziner die Druckmassagen bezeichnen, möglichst viel Blut in den Kreislauf zu pressen, muss die Brust ausreichend häufig zusammengedrückt werden. Empfohlen wird eine Frequenz von 100-120 Kompressionen pro Minute, die Herzdruckmassage sollte dabei möglichst nicht länger als fünf Sekunden unterbrochen werden.

  • Voraussetzung für eine erfolgreiche Herzmassage ist eine harte Unterlage (z. B. Fußboden, Asphalt, Rasen). Insbesondere Matratzen sind ungeeignet, da so die Kompressionsbewegungen des Helfers „verpuffen“.
  • Machen Sie den Brustkorb des Betroffenen frei, um den richtigen Druckpunkt für die Herzmassage zu finden. Der Druckpunkt befindet sich im Zentrum der Brust. Ist der Druckpunkt zu hoch angesetzt, so besteht die Gefahr eines Schlüsselbeinbruchs, liegt er zu tief, können Leber und Milz geschädigt werden. Ein seitlich des Schlüsselbeins angesetzter Druckpunkt kann zu Rippenbrüchen führen.
  • Legen Sie den Handballen der einen Hand auf die Mitte des Brustkorbs und den Handballen der zweiten Hand auf den Handrücken der ersten Hand. Die Finger werden jetzt miteinander verschränkt. Drücken Sie nun mit gestreckten Armen senkrecht von oben auf diesen Punkt des Brustbeins.

Wichtig: Bei der Herzdruckmassage sind die Arme des Helfers gestreckt. Der Helfer beugt sich so weit über den Verletzten, dass der Druck senkrecht von oben auf den Brustkorb wirkt.

Seit kurzem wird ungeübten Ersthelfern empfohlen, auf die Atemspende zu verzichten und sich völlig auf die Herzdruckmassage zu konzentrieren. Studien haben gezeigt, dass bei einem plötzlichen Herzstillstand eines Erwachsenen, für etwa 8 Minuten ausreichend Sauerstoff im Blut vorhanden ist. Dieser erreicht jedoch das Gehirn nur, wenn er mittels Herzdruckmassage dorthin gepumpt wird. Die Herzdruckmassage ohne Atemspende muss ohne Unterbrechung durchgeführt werden, bis die Rettungskräfte eintreffen.

Gerade bei korrekt durchgeführter Herzdruckmassage kommen Rippenbrüche vor – besonders bei älteren Menschen. Dies ist ein Zeichen, dass genügend Druck im Brustkorb aufgebaut wird – und wenn es entsprechend „knackt“, keinerlei Grund, die Reanimation zu beenden! Helfer, egal ob Ärzte oder Laien, haften auch nicht für Rippenbrüche oder andere Schäden, die durch die Wiederbelebung entstehen (die Alternative wäre ja, dass der Patient gestorben wäre).

Traut sich der Ersthelfer das Durchführen von Atemspenden zu, liegt das empfohlene Verhältnis bei 30:2 – das heißt nach jeweils 30 Herzkompressionen werden zwei Atemspenden gegeben.

Steht nur ein Helfer zur Verfügung, beginnt er die Reanimation mit 30 Brustkorbkompressionen und führt anschließend zwei Atemspenden durch. Diesen Rhythmus behält er bei. Da diese Ein-Helfer-Methode sehr anstrengend ist, sollte ein Einzelhelfer möglichst schnell eine zweite Person dazuholen. Gemeinsam gehen sie dann folgendermaßen vor (Zwei-Helfer-Methode): Der eine Helfer übernimmt die Beatmungen, der andere führt die Herzmassage durch. Die beiden Helfer stimmen sich dabei so ab, dass auch hier das Verhältnis zwischen Herzkompressionen und Atemspenden 30:2 beträgt. Da die Herzmassage über längere Zeit sehr anstrengend ist, sollten sich die beiden Helfer im Abstand von 1–2 Minuten abwechseln.

Auch bei korrekt durchgeführter Herzdruckmassage kommen Rippenbrüche – gerade bei älteren Menschen – vor. Dies ist jedoch kein Grund, die Reanimation zu beenden!

Die Luft sollte bei der Atemspende etwa eine Sekunde lang langsam eingeblasen werden. Lassen Sie dem Verunglückten zwischen den Beatmungen 1–2 Sekunden zur Ausatmung Zeit. Achten Sie darauf, dass die Atemspende effektiv ist und sich der Brustkorb des Beatmeten durch das Einblasen der Luft auch hebt. Während der Beatmung wird die Überstreckung des Kopfs aufrechterhalten.

Die Atemspende bei Erwachsenen erfolgt am besten durch Mund-zu-Nase-Beatmung. Falls die Nase verletzt oder beim Einblasen nicht durchlässig ist, wird zur Mund-zu-Mund-Beatmung gewechselt. Wer sich nicht überwinden kann oder die Technik nicht beherrscht, sollte nach den neuesten Richtlinien ganz auf die Beatmung verzichten und nur das Herz massieren.

Besonderheiten der Atemspende bei Kindern

Mund-zu-Nase-Beatmung

  • Fassen Sie mit einer Hand an die Stirn und mit der anderen unter den Kiefer des Verunglückten und beugen Sie den Kopf in Richtung Nacken. Verschließen Sie den Mund mit dem Daumen. Ist der Mund nicht richtig verschlossen, kann die in die Nase eingeblasene Luft wieder entweichen.
  • Atmen Sie ein und setzen Sie Ihren Mund fest um die Nase des Verunglückten auf. Blasen Sie Ihre Ausatemluft vorsichtig in die Nase. Heben Sie Ihren Mund nach jeder Beatmung etwas an, damit der Verunglückte ausatmen kann. Setzen Sie die Beatmung des Verunglückten nach seinem eigenen Atemrhythmus fort. Orientieren Sie sich dazu an Ihrem eigenen Rhythmus. Ein Erwachsener atmet etwa 15 Mal pro Minute.

Mund-zu-Mund-Beatmung

Bei der Mund-zu-Mund-Beatmung verschließen Sie mit Daumen und Zeigefinger die Nase des Verunglückten. Öffnen Sie etwas den Mund des Verunglückten und setzen Sie Ihren Mund fest auf den Mund des Betroffenen auf; gleichzeitig ziehen Sie das Kinn nach oben, um die Atemwege freizuhalten.

Generell gilt – ob bei der Mund-zu-Nase- oder bei der Mund-zu-Mund-Beatmung: Bei richtiger Beatmungstechnik hebt und senkt sich der Brustkorb des Beatmeten. Ist dies nicht der Fall, sind eventuell die Atemwege verlegt. Kontrollieren Sie dann Mund- und Rachenraum und entfernen Sie sichtbare Fremdkörper.

Neuerdings steht in manchen öffentlichen Gebäuden (wie Flughäfen oder S-Bahnstationen) auch Laien eine wichtige Hilfe für die Wiederbelebung zur Verfügung: der so genannte Defibrillator. Dieses elektrische Gerät wurde früher ausschließlich von Ärzten zur Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen, bei Herzoperationen oder auch bei der Wiederbelebung verwendet. Durch die Entwicklung bedienungsfreundlicher, fast automatisch arbeitender Geräte (automatische externe Defibrillatoren, kurz AED) kann die Defibrillation jetzt auch durch ungeschulte Ersthelfer durchgeführt werden.

Durchführung der Defibrillation im Krankenhaus
Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Warum Defibrillation?

Hinter den meisten Notfällen mit Herz-Kreislauf-Stillstand steht bei Erwachsenen ein akutes Herzversagen, etwa bei einem Herzinfarkt. Bei einem solchen Herzversagen ist zumindest anfänglich häufig noch eine sehr leichte, nach außen allerdings nicht wahrnehmbare Herztätigkeit vorhanden, das Kammerflimmern. Beim Kammerflimmern ist die Reizleitung im Herz gestört, sodass sich der Herzmuskel sehr schnell und leicht zusammenzieht, ohne wirksam Blut zu pumpen – er fibrilliert. Durch die äußerliche Gabe eines starken Stromimpulses wird die gestörte Reizleitung für kurze Zeit elektrisch „ausgeschaltet“. Dadurch setzt in vielen Fällen der Herzschlag wieder koordiniert und rhythmisch ein.

Gibt es in der Nähe eines Notfallgeschehens einen öffentlichen Defibrillator, so soll dieser sofort herbeigeschafft werden. Piktogramme auf dem Gerät sowie Sprachanweisungen führen den ungeschulten Ersthelfer durch den gesamten Vorgang. Fast jeder Erwachsene, der einen akuten, nicht durch einen Unfall bedingten Herzstillstand ohne neurologische Folgeschäden überlebt, verdankt dies einer rechtzeitigen Defibrillation!

Die Wirksamkeit der Defibrillation ist stark zeitabhängig: Mit jeder Minute, die nach einem Herzstillstand verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederbelebung um etwa 8 %. Nach zehn Minuten tendiert die Überlebenswahrscheinlichkeit also gegen null.

Vorgehen bei der Defibrillation

Sobald der Defibrillator einsatzfähig und angeschaltet ist, werden die Elektroden des Defibrillators an der Brust des Notfallopfers angebracht (Sprachanweisung oder Piktogramme beachten). Während dies geschieht, wird die Wiederbelebung fortgeführt!

Die Sprachanweisungen geben an, wenn das Gerät die Herzaktion analysiert. In dieser Zeit sollte niemand den Verunglückten berühren. Stellt das Gerät einen entsprechenden, durch Defibrillation zu behandelnden Herzrhythmus fest, so muss der Auslöseknopf für den Stromstoß gedrückt werden. Auch jetzt darf niemand den Verunglückten berühren. Danach wird die Wiederbelebung sofort wieder aufgenommen und zwei Minuten lang fortgesetzt, bevor das Gerät erneut den Herzrhythmus analysiert und eventuell einen erneuten Stromstoß „verlangt“.

Findet das Gerät keine behandelbare Herzaktion, so wird die Wiederbelebung sofort wieder aufgenommen.

Die geglückte Wiederbelebung erkennen Sie daran, dass die Atmung sowie andere Lebenszeichen wieder einsetzen. Die Hautfarbe des Wiederbelebten sollte sich normalisieren und die Pupillen klein bleiben.

Autor*innen

Dr. med. Herbert Renz-Polster; Dr. med. Arne Schäffler | zuletzt geändert am um 11:51 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.