Die Lustdimension

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Syphilis auf dem Vormarsch Keine Impotenz durch Blutdrucksenker Herpes genitalis Feigwarzen Machen Pornos impotent? Sexuelle Orientierung So hilft Intim-Chirurgie den Frauen Was ist Sexualität? Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? Geschlechtsidentität Jugend ohne Sex Gonorrhö Erektile Dysfunktion Chlamydieninfektion, genitale Bekämpfung von Aids und Hepatitis Buchtipp: Vom Bauchnabel abwärts HIV auf dem Vormarsch Diabetes führt zu Potenzproblemen Schlafmangel fördert Fremdgehen Kampagne zur HIV-Übertragung Welt-AIDS-Tag 2015 Kostenlose Verhütungsmittel Dufte Gene Therapie bei Hodenhochstand Wann hilft die Sexualmedizin? Potenz am Schritt erkennen? Ursachen sexueller Funktionsstörungen Online-Unterstützung für Migranten Sexuelles Desinteresse Natürliche Verhütung Orgasmusstörung beim Mann Vasektomie stört Sexleben nicht Die reproduktive Dimension Sexuell übertragbare Infektionen HIV: Virusreservoir im Körper? Mit Sport zum Orgasmus Menopause: Trotzdem fruchtbar? „Pille danach“ rezeptfrei erhältlich Erektionshilfen Was ist die "Pille danach"? Syphilis Scheidenkrampf Sex macht schlau Sichere Potenzmittel Dyspareunie (Schmerzen beim Eindringen) HPV-Impfung auch für Jungen Die Syphilis geht um Was ist Sexualität? Sexualaufklärung fördert Gesundheit Tiefe Stimme, wenig Spermien App gegen Verhütungspannen Störungen der Sexualpräferenz Orgasmusstörung bei der Frau Wann beginnt die Pubertät? Erregungsstörung bei der Frau Störungen der Sexualpräferenz Was hilft bei Scheidentrockenheit? Wechseljahre des Mannes Ursachen sexueller Funktionsstörungen Paar- und Sexualtherapie Walnüsse verbessern Spermienqualität HIV bei Frauen Vorzeitigen Samenerguss behandeln Chlamydien: Unterschätzte Gefahr Schamlippenkrebs durch HPV Auffälligkeit Brustdrüsenschwellung Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? Dampfen stört die Erektion "Pille danach" bleibt rezeptpflichtig Liebe wirkt wie eine Droge Scheidentrockenheit Letzte Chance künstliche Befruchtung Testosteron fördert Sozialverhalten Erektionshilfen Die beziehungsorientierte Dimension Testosteronmangel bei Männern Studie zur Jugendsexualität 2015 Gesunde Ernährung, viele Spermien

Sich sexuell auf jemanden einzulassen und gemeinsam seine Lust auszuleben, ist vielleicht die intimste Verbindung, die zwischen zwei Menschen entstehen kann. Aber auch sich selbst zu berühren, gehört mit zur Sexualität. Schon kleine Kinder erkunden und beobachten allein oder mit anderen, z.B. bei Doktorspielen, ihren Körper und welche Berührungen Reaktionen auslösen. In der Pubertät bzw. nach dem Heranreifen der Geschlechtsorgane und mit der vermehrten Ausschüttung von Geschlechtshormonen erleben die meisten jungen Menschen ihre sexuelle Lust noch vor dem ersten Geschlechtsverkehr durch Selbstbefriedigung (Masturbation, Onanie). Diese hat übrigens keinerlei Krankheitswert.

Sexuelle Lust ist gleichzeitig Antrieb und Belohnung unseres sexuellen Verhaltens und kann im subjektiven Erleben von Sexualität ganz im Vordergrund stehen. Dennoch lässt sie sich nur schwer isoliert betrachten, da sie mit den anderen Funktionen eng verbunden ist.

Als Orgasmus (Klimax, Climax) bezeichnet man den Höhepunkt sexueller Erregung, der als intensiver körperlicher Genuss empfunden wird. Ein Orgasmus wird meist durch Geschlechtsverkehr, Selbstbefriedigung oder die Stimulation von Klitoris und Vagina bzw. Penis durch den Partner erreicht. Unabhängig von der Stimulationsart liegen dem Orgasmus die gleichen körperlichen Reaktionen zugrunde: Kurz vor dem Orgasmus steigert sich die Durchblutung der Geschlechtsorgane auf ein Maximum. Während des nur wenige Sekunden andauernden Orgasmus kommt es bei der Frau zur unwillkürlichen Verengung des unteren Scheidenbereichs mit rhythmischem Zusammenziehen der Beckenbodenmuskulatur und der Gebärmutter. Beim Mann wird die Samenflüssigkeit (Sperma, Ejakulat) durch unwillkürliche, rhythmische Kontraktionen des Beckenbodens und der Samengänge durch die Öffnung der Eichel heraus gespritzt. Blutdruck, Herz- und Atemfrequenz steigern sich. Die sexuelle Spannung entlädt sich und nicht selten wird der Höhepunkt als Zustand des Rauschs und der Überwältigung erlebt. Viele bezeichnen ihn auch als neuronales Feuerwerk, die Franzosen sprechen von ihm als „le petit mort", dem „kleinen Tod", und spielen damit auf die Erfahrung des Los- und Fallenlassens während des Orgasmus sowie auf die nachfolgende Phase äußerster Entspannung und Befriedigung an.

Der sexuelle Reaktionszyklus verläuft bei Mann und Frau unterschiedlich. Beiden Geschlechtern gemeinsam ist die initiale Phase sexuellen Verlangens, die bei entsprechendem Vorspiel in eine Plateauphase der Erregung übergeht. Diese Phase zeigt sich in körperlichen Veränderungen – beim Mann schwillt der Penis an und versteift sich. Bei der Frau nimmt die Blutfülle im Becken zu, die Scheide wird feucht und die äußeren Genitalien schwellen an. Im weiteren Verlauf unterscheiden sich beide Geschlechter: Mann und Frau können zum Orgasmus gelangen, und danach die sexuelle Erregung abklingen lassen. Während die Erlangung des Orgasmus von den meisten Männern erwünscht wird, und zudem danach einer (obligatorisch) folgt, sind Frauen flexibler: neben diesem normalen Reaktionsmuster (1 in der Abb.) funktioniert für sie befriedigender Geschlechtsverkehr häufiger als für Männer auch ohne Orgasmus (2 in der Abb.) – und es können auch mehrere Orgasmen kurz hintereinander folgen (3 in der Abb.).
www.salevent.de, Michael Amarotico, München

Männer brauchen normalerweise eine längere Erholungspause (Refraktärzeit), um erneut sexuelle Spannung aufbauen zu können, während viele Frauen zu multiplen Orgasmen, d. h. mehreren Orgasmen kurz hintereinander, fähig sind. Trotzdem benötigen Frauen meist eine längere Stimulation als ihr Partner, um zum Orgasmus zu gelangen. Sie verfügen allerdings über eine größere Variationsbreite sexueller Stimulationsmechanismen. Viele Frauen, bei denen beim vaginalen Geschlechtsverkehr der Orgasmus ausbleibt, erleben ihn durch manuelle oder orale Stimulation der Klitoris. Der fehlende Orgasmus durch vaginale Stimulation stellt übrigens eine normale Variation der weiblichen Sexualreaktion dar und zählt nicht zu den Orgasmusstörungen. Für die Fortpflanzungsfähigkeit spielt der Orgasmus der Frau keine Rolle, während beim Mann der Samenerguss meistens an den Orgasmus gekoppelt ist.

Autor*innen

Dr. med. David Goecker, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 15:40 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.