Vorsicht E-Zigarette

Dampfen stört die Erektion

Cavan Images/imageo-images.de
E-Zigaretten haben etliche schädliche Auswirkungen, darunter auch auf die Potenz.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Orgasmusstörung beim Mann Vasektomie stört Sexleben nicht Erregungsstörung bei der Frau Chlamydieninfektion, genitale Ursachen sexueller Funktionsstörungen Schlafmangel fördert Fremdgehen Online-Unterstützung für Migranten Ursachen sexueller Funktionsstörungen Testosteronmangel bei Männern Sexuelles Desinteresse Die beziehungsorientierte Dimension Paar- und Sexualtherapie Störungen der Sexualpräferenz Was ist Sexualität? Dufte Gene Wann hilft die Sexualmedizin? Welt-AIDS-Tag 2015 Syphilis Testosteron fördert Sozialverhalten Syphilis auf dem Vormarsch Wann beginnt die Pubertät? So hilft Intim-Chirurgie den Frauen Kostenlose Verhütungsmittel Sexuelle Orientierung Schamlippenkrebs durch HPV Chlamydien: Unterschätzte Gefahr Potenz am Schritt erkennen? Scheidenkrampf Erektionshilfen Sexuell übertragbare Infektionen App gegen Verhütungspannen Störungen der Sexualpräferenz Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? Buchtipp: Vom Bauchnabel abwärts Gonorrhö Sex macht schlau Walnüsse verbessern Spermienqualität HIV auf dem Vormarsch Herpes genitalis "Pille danach" bleibt rezeptpflichtig Sichere Potenzmittel Kampagne zur HIV-Übertragung Was ist Sexualität? Scheidentrockenheit Orgasmusstörung bei der Frau Geschlechtsidentität Therapie bei Hodenhochstand Gesunde Ernährung, viele Spermien HIV bei Frauen Tiefe Stimme, wenig Spermien Letzte Chance künstliche Befruchtung Vorzeitigen Samenerguss behandeln Erektile Dysfunktion Bekämpfung von Aids und Hepatitis Wechseljahre des Mannes Studie zur Jugendsexualität 2015 Erektionshilfen Die Lustdimension Liebe wirkt wie eine Droge Was hilft bei Scheidentrockenheit? Die Syphilis geht um Keine Impotenz durch Blutdrucksenker „Pille danach“ rezeptfrei erhältlich Diabetes führt zu Potenzproblemen Sexualaufklärung fördert Gesundheit Dyspareunie (Schmerzen beim Eindringen) Machen Pornos impotent? HIV: Virusreservoir im Körper? Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? Jugend ohne Sex Natürliche Verhütung Was ist die "Pille danach"? Menopause: Trotzdem fruchtbar? HPV-Impfung auch für Jungen Feigwarzen Mit Sport zum Orgasmus Die reproduktive Dimension Auffälligkeit Brustdrüsenschwellung

Tabakrauchen schadet der Potenz – das ist schon lange bekannt. Auch elektrische Zigaretten sind da keine Alternative. Denn Dampfen soll die Manneskraft ebenfalls dämpfen.

13 000 Männer im Test

Tabakrauchen ist krebserregend und erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Deshalb steigt so mancher Nikotinsüchtige auf die scheinbar gesündere E-Zigarette um. Doch auch beim Nikotindampfen zeigen sich immer mehr gesundheitsschädliche Auswirkungen.

Ob die E-Zigarette ebenso wie das konventionelle Rauchen die Potenz beeinträchtigt, haben jetzt US-amerikanische Forscher*innen an 13.000 Männern untersucht. Sie alle waren zwischen 20 und 65 Jahre alt und gaben Auskunft über ihr Rauchverhalten und ihr Sexualleben. Etwas mehr als ein Drittel von ihnen rauchte regelmäßig Tabakprodukte, vor allem Zigaretten. Rund 5% griffen zur E-Zigarette. Die restlichen Teilnehmer waren aktuell nikotinabstinent.

Dampfen verdoppelt Risiko

20% aller Teilnehmer dieser Studie wiesen eine erektile Dysfunktion auf. Dabei war das Risiko für Erektionsstörungen unter den Dampfern mehr als doppelt so hoch wie bei den Männern, die noch nie zur E-Zigarette gegriffen hatten. Das Impotenzrisiko der Dampfer war unabhängig von Alter, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Risikofaktoren erhöht, berichten die Forscher*innen.

Männer, die das klassische Tabakrauchen aufgegeben hatten und nur noch zur E-Zigarette griffen, wiesen ein noch höheres Risiko für Erektionsstörungen auf als diejenigen Männer, die gleich mit dem Dampfen angefangen hatten.

Besser auf Rauchen und Dampfen verzichten

Wer E-Zigaretten raucht, ist damit hinsichtlich seiner Potenz nicht auf der sicheren Seite, betonen die Studienautor*innen. Männer mit Erektionsproblemen sollten deshalb besser sowohl auf das klassische Tabakrauchen als auch auf das Dampfen von E-Zigaretten verzichten.

Quelle: American Journal of Preventive Medicine

Autor*innen

Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 14:03 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.