Dyspareunie (Schmerzen beim Eindringen)

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

HIV: Virusreservoir im Körper? Testosteronmangel bei Männern Scheidenkrampf Chlamydieninfektion, genitale Tiefe Stimme, wenig Spermien Erektionshilfen Scheidentrockenheit Jugend ohne Sex Gonorrhö Orgasmusstörung beim Mann So hilft Intim-Chirurgie den Frauen Chlamydien: Unterschätzte Gefahr Buchtipp: Vom Bauchnabel abwärts „Pille danach“ rezeptfrei erhältlich Letzte Chance künstliche Befruchtung Ursachen sexueller Funktionsstörungen Ursachen sexueller Funktionsstörungen Walnüsse verbessern Spermienqualität Vorzeitigen Samenerguss behandeln Erregungsstörung bei der Frau Sichere Potenzmittel Therapie bei Hodenhochstand Kostenlose Verhütungsmittel Wann beginnt die Pubertät? Gesunde Ernährung, viele Spermien Machen Pornos impotent? Paar- und Sexualtherapie Dampfen stört die Erektion Was ist die "Pille danach"? Erektile Dysfunktion Herpes genitalis App gegen Verhütungspannen Dufte Gene Was hilft bei Scheidentrockenheit? Die beziehungsorientierte Dimension Was ist Sexualität? Sexualaufklärung fördert Gesundheit "Pille danach" bleibt rezeptpflichtig Auffälligkeit Brustdrüsenschwellung Erektionshilfen Natürliche Verhütung Studie zur Jugendsexualität 2015 Testosteron fördert Sozialverhalten Diabetes führt zu Potenzproblemen Feigwarzen Mit Sport zum Orgasmus HPV-Impfung auch für Jungen Störungen der Sexualpräferenz Orgasmusstörung bei der Frau Potenz am Schritt erkennen? Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? Die reproduktive Dimension Schamlippenkrebs durch HPV Kampagne zur HIV-Übertragung Sex macht schlau Was ist Sexualität? Syphilis Sexuell übertragbare Infektionen Schlafmangel fördert Fremdgehen Keine Impotenz durch Blutdrucksenker HIV auf dem Vormarsch Syphilis auf dem Vormarsch Welt-AIDS-Tag 2015 Wechseljahre des Mannes Geschlechtsidentität Sexuelle Orientierung Menopause: Trotzdem fruchtbar? Bekämpfung von Aids und Hepatitis Online-Unterstützung für Migranten Die Syphilis geht um HIV bei Frauen Sexuelles Desinteresse Die Lustdimension Störungen der Sexualpräferenz Wann hilft die Sexualmedizin? Liebe wirkt wie eine Droge Vasektomie stört Sexleben nicht Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen?

Dyspareunie [sprich Dis-par-uni]: Sammelbegriff für Schmerzen beim Eindringen des Penis in die Scheide und während des Geschlechtsverkehrs, die nicht auf rein organische Ursachen zurückzuführen sind. Häufig werden Brennen, Stechen oder Druckgefühl von unterschiedlicher Dauer und Intensität genannt. Die Beschwerden können auch noch nach dem Geschlechtsverkehr auftreten und beeinflussen nicht zwangsläufig die Erregungs- oder Orgasmusfähigkeit.

Eine Dyspareunie tritt häufig infolge vorangegangener Schmerzen oder einer vorangegangenen Krankheit auf, z.B. wenn sich nach schmerzhaft erlebtem Geschlechtsverkehr während einer Infektion später die Angst vor einer Wiederkehr der Schmerzen einstellt. Auch fehlende sexuelle Erregbarkeit kann durch Scheidentrockenheit zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen.

Wenn keine eindeutige Ursache auszumachen ist, spielen meistens emotionale Faktoren wie mangelndes Interesse am Partner, Schuld- oder Angstgefühle ihm gegenüber oder eine verminderte Bereitschaft, Nähe zuzulassen, eine Rolle.

Therapie. Zunächst klärt der Arzt, ob organische Ursachen vorliegen. Ist dies nicht der Fall, folgen oft ganz pragmatische Vorschläge wie die Verwendung von Gleitcreme. Auch eventuell übermäßige Hygienemaßnahmen im Genitalbereich oder zu enge Kleidungsstücke können Dyspareunie begünstigen.

Autor*innen

Dr. med. David Goecker, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). | zuletzt geändert am um 10:40 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.