Wenn´s unten juckt und brennt

Was hilft bei Scheidentrockenheit?

Rückenansicht von 4 Frauen verschiedenen Alters. Scheidentrockenheit kann eine jede treffen-
Scheidentrockenheit kann Frauen in jedem Alter treffen.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Paar- und Sexualtherapie Therapie bei Hodenhochstand HIV bei Frauen Schlafmangel fördert Fremdgehen Störungen der Sexualpräferenz HPV-Impfung auch für Jungen Die Lustdimension Testosteronmangel bei Männern Was ist Sexualität? Was ist Sexualität? Sichere Potenzmittel HIV: Virusreservoir im Körper? So hilft Intim-Chirurgie den Frauen Scheidentrockenheit Machen Pornos impotent? Sexuelle Orientierung Vasektomie stört Sexleben nicht Menopause: Trotzdem fruchtbar? Geschlechtsidentität Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? App gegen Verhütungspannen Wann hilft die Sexualmedizin? Diabetes führt zu Potenzproblemen Kampagne zur HIV-Übertragung Mit Sport zum Orgasmus Sexuell übertragbare Infektionen Tiefe Stimme, wenig Spermien Erektionshilfen Sex macht schlau Auffälligkeit Brustdrüsenschwellung Studie zur Jugendsexualität 2015 Scheidenkrampf Chlamydieninfektion, genitale Dampfen stört die Erektion Welt-AIDS-Tag 2015 Sexualaufklärung fördert Gesundheit Syphilis Buchtipp: Vom Bauchnabel abwärts Jugend ohne Sex Vorzeitigen Samenerguss behandeln Bekämpfung von Aids und Hepatitis Letzte Chance künstliche Befruchtung Wann beginnt die Pubertät? Die beziehungsorientierte Dimension Potenz am Schritt erkennen? Online-Unterstützung für Migranten Orgasmusstörung bei der Frau Kostenlose Verhütungsmittel Liebe wirkt wie eine Droge Die reproduktive Dimension Was ist die "Pille danach"? Keine Impotenz durch Blutdrucksenker Gesunde Ernährung, viele Spermien Wechseljahre des Mannes Ursachen sexueller Funktionsstörungen "Pille danach" bleibt rezeptpflichtig Chlamydien: Unterschätzte Gefahr Walnüsse verbessern Spermienqualität Sexuelles Desinteresse Natürliche Verhütung Herpes genitalis Die Syphilis geht um Testosteron fördert Sozialverhalten Erregungsstörung bei der Frau Orgasmusstörung beim Mann Gonorrhö Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? Schamlippenkrebs durch HPV Dufte Gene Ursachen sexueller Funktionsstörungen Erektile Dysfunktion Erektionshilfen Syphilis auf dem Vormarsch HIV auf dem Vormarsch Störungen der Sexualpräferenz Dyspareunie (Schmerzen beim Eindringen) Feigwarzen „Pille danach“ rezeptfrei erhältlich

Es juckt, brennt und schmerzt im Intimbereich? Das muss nicht immer eine Infektion sein. Manchmal steckt nur eine Scheidentrockenheit dahinter. Dagegen gibt es Hilfe aus der Apotheke.

Nur jede Zweite sucht Hilfe

Scheidentrockenheit ist noch immer ein Tabuthema. Viele Frauen sind davon betroffen, aber kaum eine spricht gern darüber – und nur jede Zweite sucht dagegen Hilfe. Dabei beeinträchtigt eine trockene Scheide die Lebensqualität oft deutlich. Neben dem unangenehmen Jucken und Brennen gestaltet sich der Geschlechtsverkehr meist so schmerzhaft, dass Betroffene lieber ganz darauf verzichten.

Hormonmangel und Intimhygiene

Ursachen für die Scheidentrockenheit gibt es viele. Besonders häufig ist ein Östrogenmangel während und nach den Wechseljahren schuld. Bis zu 85% der postmenopausalen Frauen sollen daran leiden. Auch Hormonumstellungen in Schwangerschaft und Stillzeit sowie die Einnahme der Pille können zu Scheidentrockenheit führen. Häufig ist auch eine übertriebene Intimhygiene dafür verantwortlich, dass die vaginalen Schleimhäute austrocknen.

Seltenere Ursachen sind Operationen an den Eierstöcken, Bestrahlungen des Unterleibs oder Autoimmunerkankungen wie die Multiple Sklerose. Schlussendlich trocknen auch manche Medikamente die Scheide aus, z. B. Antidepressiva, Antihistaminika oder bestimmte Wirkstoffe gegen Brustkrebs.

Das hilft lokal

Doch die Scheidentrockenheit lässt sich meist recht gut lindern. Liegt eine Grunderkrankung oder Hormonstörung vor, hilft häufig schon deren Behandlung. An Ort und Stelle wirken folgende Maßnahmen:

  • Cremes, Gele oder Vaginalzäpfchen zum Befeuchten. Als Wirkstoffe geeignet sind vor allem Hyaluronsäure und Glycerol, denen oft weitere lindernde Substanzen wie z. B. Hamamelis beigefügt werden. Diese rezeptfreien Befeuchtungsmittel aus der Apotheke eignen sich auch als Gleitgel. Vorsicht, einige der Gele können Latex angreifen. Wer mit Kondomen verhütet, sollte also unbedingt latexfreie Produkte verwenden.
  • Hormone. Bei Scheidentrockenheit aufgrund von Östrogenmangel kann auch lokal zugeführtes Östrogen helfen. Dafür gibt es Östrogentabletten zum Einführen in die Scheide sowie östrogenhaltige Scheidenzäpfchen und Cremes. Empfohlenes Östrogen ist Estriol, alle hormonhaltigen Präparate sind verschreibungspflichtig.
  • Binden verwenden! Tampons saugen während der Periode nicht nur Blut, sondern auch Scheidensekrete auf. Deshalb raten Frauenärzt*innen dazu, bei Scheidentrockenheit statt Tampons lieber Binden zu benutzen.

Quelle: ptaheute

Autor*innen

Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 14:14 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.