Orgasmusstörung beim Mann

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Sex macht schlau Keine Impotenz durch Blutdrucksenker Was hilft bei Scheidentrockenheit? Testosteron fördert Sozialverhalten Walnüsse verbessern Spermienqualität Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? Menopause: Trotzdem fruchtbar? Chlamydieninfektion, genitale Gonorrhö Ursachen sexueller Funktionsstörungen Auffälligkeit Brustdrüsenschwellung Potenz am Schritt erkennen? Vorzeitigen Samenerguss behandeln Orgasmusstörung bei der Frau Dufte Gene Syphilis Wann beginnt die Pubertät? Scheidenkrampf Erektile Dysfunktion Erregungsstörung bei der Frau Schlafmangel fördert Fremdgehen HIV auf dem Vormarsch Was ist Sexualität? "Pille danach" bleibt rezeptpflichtig „Pille danach“ rezeptfrei erhältlich Ursachen sexueller Funktionsstörungen Mit Sport zum Orgasmus Kampagne zur HIV-Übertragung Sexuell übertragbare Infektionen Wann hilft die Sexualmedizin? Was sind sexuell übertragbare Erkrankungen? Dampfen stört die Erektion Liebe wirkt wie eine Droge Tiefe Stimme, wenig Spermien Machen Pornos impotent? Die beziehungsorientierte Dimension Syphilis auf dem Vormarsch Bekämpfung von Aids und Hepatitis Buchtipp: Vom Bauchnabel abwärts Die Lustdimension Welt-AIDS-Tag 2015 Sexuelles Desinteresse Kostenlose Verhütungsmittel Paar- und Sexualtherapie Erektionshilfen Therapie bei Hodenhochstand Letzte Chance künstliche Befruchtung Schamlippenkrebs durch HPV Jugend ohne Sex Online-Unterstützung für Migranten Geschlechtsidentität HPV-Impfung auch für Jungen Diabetes führt zu Potenzproblemen Störungen der Sexualpräferenz Herpes genitalis Störungen der Sexualpräferenz Sichere Potenzmittel HIV bei Frauen Sexuelle Orientierung Dyspareunie (Schmerzen beim Eindringen) Natürliche Verhütung Vasektomie stört Sexleben nicht Feigwarzen Die reproduktive Dimension Sexualaufklärung fördert Gesundheit So hilft Intim-Chirurgie den Frauen Gesunde Ernährung, viele Spermien Chlamydien: Unterschätzte Gefahr Die Syphilis geht um Studie zur Jugendsexualität 2015 HIV: Virusreservoir im Körper? Scheidentrockenheit Wechseljahre des Mannes Erektionshilfen App gegen Verhütungspannen Was ist die "Pille danach"? Testosteronmangel bei Männern Was ist Sexualität?

Orgasmusstörung: Häufigste sexuelle Funktionsstörung des Mannes, wobei zwischen vorzeitigem Orgasmus, gehemmtem Orgasmus und ausbleibendem Orgasmus unterschieden wird.

Beim vorzeitigen Orgasmus (vorzeitiger Samenerguss, vorzeitige Ejakulation, Ejaculatio praecox) handelt es sich nicht um eine Störung des Samenergusses, sondern darum, dass der gesamte Orgasmusreflex zu früh ausgelöst wird. Dabei ist der Mann nicht fähig, seine sexuelle Erregung und den Zeitpunkt seines Orgasmus zu steuern und bekommt ihn gegen seinen Willen. Häufig geschieht dies schon beim sexuellen Vorspiel oder unmittelbar bei und nach dem Eindringen in die Scheide. Als Ursache wird eine von Natur aus niedrigere Orgasmusschwelle bei den Betroffenen angenommen.

Nicht selten be- und entstehen aber auch überzogene Erwartungen an den Orgasmus: Die betroffenen Männer leiden meist unter Schuld- und Versagensängsten ihren Partnerinnen gegenüber. Diese kann darauf mit einer Verringerung ihres sexuellen Interesses reagieren, was wiederum das Gefühl des Versagens beim Mann verstärkt. Obwohl Beziehungskonflikte beim vorzeitigen Orgasmus eher eine geringe Rolle spielen, können so neue Probleme entstehen.

Selbsthilfe und Therapie. Manche Männer versuchen den Orgasmus durch ablenkende Gedanken hinauszuzögern oder durch das Benutzen von Kondomen zu „erschweren". Manchmal hilft es auch schon, die Stellung beim Geschlechtsverkehr zu verändern. Eine weitere Möglichkeit ist, den Penis mit einem örtlich betäubenden Gel (z. B. Lidocain-Salbe) einzureiben.

Bei der Stopp-Start-Technik stimuliert die Partnerin den Mann manuell, vaginal oder oral, bis dieser sich der Orgasmusschwelle nähert und ein Stoppsignal gibt. Ist die Erregung dann etwas abgeklungen, setzt die Stimulation erneut ein, bevor sie, unmittelbar vor dem Orgasmus, wieder unterbrochen wird. Dieser Prozess sollte drei bis viermal wiederholt werden, bis der Mann aus eigenem Entschluss zum Höhepunkt kommt und dadurch lernt, seine Erregung besser zu kontrollieren.

Bleiben diese Maßnahmen erfolglos, kann unter der Aufsicht eines Arztes auch medikamentös behandelt werden. Die alleinige medikamentöse Behandlung ist jedoch oftmals wenig erfolgversprechend und sollte nur im Rahmen einer sexualmedizinischen (Paar) Behandlung erfolgen.

Folgenden Medikamenten wird eine ejakulationsverzögernede Nebenwirkung zugeschrieben: Clomipramin, Thioridazin, Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Seroxat®, Zoloft®, Fluctin®). Dabei können jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerz, Abgeschlagenheit auftreten.

Seltener als der vorzeitige Orgasmus sind der gehemmte Orgasmus (verzögerter Orgasmus) und der ausbleibende Orgasmus (Anorgasmie).

Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson und operative Schädigungen von Nervenbahnen können eine Orgasmushemmung begünstigen, eine schlüssige Erklärung gibt es für den gehemmten und ausbleibenden Orgasmus bisher jedoch nicht.

Die Betroffenen erleben das Erreichen des Orgasmus weniger als Lust denn als „harte Arbeit". Oft wird der Geschlechtsverkehr abgebrochen, wenn nach einer bestimmten Zeit die Erektion nachlässt oder eine Resignation auftritt, was die weitere sexuelle Erregung verhindert. Viele Partnerinnen erleben sich dann als unfähig, den Mann zum Orgasmus zu bringen, was bei ihnen zu Zweifeln, Selbstvorwürfen und letztendlich einem Rückgang der sexuellen Motivation bei beiden Partnern führt.

Therapie. Eine wirkungsvolle Behandlung mit Medikamenten ist nicht bekannt. Im Rahmen einer Sexualtherapie lernt das betroffene Paar sexuelle Wünsche und Bedürfnisse zu realisieren.

Autor*innen

Dr. med. David Goecker, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). | zuletzt geändert am um 10:43 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.