Medizinische Überwachung während der Geburt

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Geburt: Klinik oder Geburtshaus? Hygiene bei Säuglingsnahrung Sojamilch als Babynahrung Stillen Wochenbettdepression Späte Geburt schadet Baby nicht Babys zum Einschlafen bringen Alternativen zur Muttermilch Apps für Schwangere & Familien Sport für Stillende Sprache bei Babys und Kleinkindern Lippenherpes bei Säuglingen Risiko Diabetes Typ 2 für Mütter Kaiserschnitt Muttermilch nicht in die Mikrowelle Mikroplastik aus dem Baby-Fläschchen Frühgeborene: Hautkontakt mit Eltern Probiotische Nahrung für Babys Stillen gesund für Mutter und Kind Beatmung von Frühchen Muttermilch hemmt Hepatitis-Viren Probleme nach der Entbindung Hilfe für rote Babypopos Auch mit Covid-19 bitte stillen! Babynahrung hygienisch anrühren Tipps zum Beruhigen: Die beste Ernährung für Babys Depression statt Vaterglück Risiko für Nahrungsmittelallergien Erstversorgung von Neugeborenen Das normale Wochenbett Geburtshilfe in Gefahr Kinder vor Allergien schützen Dammriss Babys lernen im Schlaf Stillen und Schmerzmittel Wo und wie gebären? 0 Promille in der Schwangerschaft Baby-Bad und Hautpflege Stillen beugt Asthma vor Säuglingsmilch aus dem Internet? Starthilfe fürs Stillen Zuwendung im Säuglingsalter Die Geburtsphasen Wochenflussstau Kostenlose App „Baby & Essen“ Endometritis puerperalis Plötzlichem Kindstods vorbeugen Nach Schwangerschaftsdiabetes Hinterhauptslage und Vorderhauptslage Milchüberschuss Brustentzündung im Wochenbett Kaiserschnitt auf Wunsch Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermins Tipps gegen schmerzhaftes Zahnen Milchmangel Papa im Kreißsaal – ja oder nein? Frühgeburt Zeugungsmonat und Baby-Gesundheit Was steckt hinterm Sommerbaby-Boom? Schmerzen beim Stillen Gesund beginnt im Mund Medikation während des Ramadans Alkoholfrei in der Schwangerschaft Herzschwäche bei Schwangeren Wochenbettpsychose Flache Stelle am Hinterkopf Wochenbettdepression App für Eltern von Frühgeborenen Tabaksteuer kann Baby-Leben retten Maritime Kost für Stillende Frauen bei Geburten immer älter Geburtsvorbereitung Stillen beugt Typ-2-Diabetes vor Die Vorboten der Geburt Diagnose Wochenbettdepression Beikost ab Ende des 4. Monats? Milchstau Stillempfehlungen auf Arabisch Streitthema späte Mutterschaft Studie zu Glyphosphat in Muttermilch Schwangerschaftsrisiko Präeklampsie Schmerzbekämpfung während der Geburt Baby-Blues Kaiserschnitt Schütteltrauma bei Babys Beziehungsaufbau von Eltern und Neugeborenem Wieso schielt mein Kind? Schluckauf bei Babys und Kindern Steißlage Ernährung von Frühgeborenen Schlafmangel bei Eltern von Babys Schmerzen beim Stillen Stillen lohnt sich Schräg- und Querlage Ernährung gesunder Säuglinge Auch mit Covid-19 bitte stillen! Schwangerschaftsdiabetes Stillen als perfekter Start ins Leben Erstgeborener Zwilling gesünder? Fehlbildungen durch Diabetesmittel? Steißlage Die Geburtsphasen Mehrlingsschwangerschaften Der Mutterkuchen Betreuung nach der Geburt Probleme mit der Dammnaht Vorzeitiger Blasensprung Wochenfluss Muttermilch hilft Frühgeborenen Mangel beim Stillen verhindern Glyphosphat in der Muttermilch?

Während der gesamten Geburt ertastet die Hebamme in Abständen von 1–2 Stunden den Muttermund und den Gebärmutterhals. Dabei geht es um drei Dinge:

  • Wie weit ist der Muttermund schon offen? Der Muttermund am scheidennahen Ende des Gebärmutterhalses ist normalerweise geschlossen und sieht aus wie ein kleiner Donut mit einem winzigen Loch in der Mitte. Im Verlauf der Geburt öffnet sich der Muttermund von zunächst 1–2 cm auf 10 cm am Schluss der Eröffnungsphase. Der anfangs wulstige Muttermund wird flach und ist nicht mehr zu tasten („verstrichen“). Die Hebamme kann durch Spreizen von Zeige- und Mittelfinger den Muttermundrand tasten und so den Geburtsfortschritt kontrollieren. Mit „2 cm“ oder „4 cm“ ist also die Öffnungsweite des Muttermunds gemeint.
  • Wie viel vom Gebärmutterhals ist noch zu tasten? Vor der Geburt ist der Gebärmutterhals etwa 4 cm lang – kurz vor und während der Geburt verliert er seine Festigkeit, das Kind drückt ihn von oben auf und der Gebärmutterhals „verstreicht“.
  • Wie tief ist das Kind bereits im Becken? Über die vaginale Untersuchung lässt sich auch ertasten, wie tief im Becken das Kind steckt. Nach dem Blasensprung kann man auch anhand der Schädelnähte und der Fontanelle des Kindes dessen Geburtslage ermitteln. Weil aber nach dem Blasensprung die Gefahr von Infektionen steigt, wird die vaginale Untersuchung nur dann, wenn es unbedingt sein muss, und unter möglichst keimarmen Bedingungen mit sterilen Handschuhen durchgeführt.

Medizintechnische Überwachung

Basis der [klinischen] Geburtsüberwachung ist die Kardiotokografie (CTG, Kardiotokogramm). Das CTG ist wenig invasiv, nicht schmerzhaft und hilft, Notfall- oder Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen. Das CTG ist ein Herzton-Wehen-Schreiber, der über zwei auf dem Bauch befestigten Messfühler die Wehenstärke und die kindliche Herzschlagfrequenz misst und auf einem Papierstreifen dokumentiert.

Viele Kliniken setzen mittlerweile auch ein Telemetrie-CTG ein. Dabei entfällt die Verkabelung der Mutter, weil die CTG-Signale über einen kleinen Sender an das CTG-Gerät geleitet werden. Ohne Kabel ist die Mutter nicht mehr ans Bett gefesselt und hat Bewegungsfreiheit. Sie kann sie dazu nutzen, den normalen Geburtsfortgang zu beschleunigen, indem sie spazieren geht.

Die elektronische Überwachung der Geburts durch die Kardiotokografie, dem CTG also, gehört zum Pflichtprogramm bei der Klinikgeburt. Das CTG zeigt zum einen die Regelmäßigkeit und die Kraftentwicklung der Wehen (untere Kurven), und zum anderen, wie das kindliche Herz auf die Wehen reagiert (obere Kurven). Verkraftet der kindliche Kreislauf die Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr während der Wehen gut, so steigt die kindliche Herzfrequenz bei jeder Wehe im Rahmen einer normalen Stressreaktion entweder an (Akzeleration, im linken Bild links) oder sinkt nur wenige Momente ab (Frühdezeleration, im linken Bild rechts). Gefährlich und Zeichen eines kindlichen Sauerstoffmangels ist, wenn das kindliche Herz verspätet und dafür gleich über mehrere Minuten hinweg langsamer schlägt (Spätdezeleration, rechtes Bild). Zeigt das CTG ein gesundes Wehenmuster, so wird es alle zwei Stunden für etwa 30 Minuten wiederholt. Zeigt es jedoch Spätdezelerationen oder eine ungenügende Wehentätigkeit, oder ist das Kind aus anderen Gründen gefährdet, bleibt das CTG kontinuierlich während der gesamten Eröffnungsphase angelegt.
www.salevent.de, Michael Amarotico, München

Weist das CTG auf einen Sauerstoffmangel des Kindes hin, wird mit der Fetalblutanalyse die Sauerstoffsättigung des kindlichen Bluts gemessen: Dem Kind wird zur Feststellung der Sauerstoffsättigung durch Anritzen der Kopfhaut eine kleine Blutprobe entnommen. Bei der anschließenden Blutgasanalyse ist dann der pH-Wert entscheidend: Während er bei Erwachsenen und Kleinkindern zwischen 7,37 und 7,43 liegt, sinkt er beim Kind während der Geburt bis auf 7,25 ab. Dies ist völlig normal. Grenzwertig sind pH-Werte zwischen 7,15 und 7,25. Eindeutige Gefährdung besteht bei einem kindlichen pH-Wert unter 7,10.

Autor*innen

Dr. med. Katja Flieger, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). | zuletzt geändert am um 12:54 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.