Klima, Pille, Weihnachten

Was steckt hinterm Sommerbaby-Boom?

t.max/Shutterstock.com
Die meisten Eltern wünschen sich ein Frühjahrs- oder Frühsommerbaby.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Impfen trotz Hühnereiweißallergie Sprache bei Babys und Kleinkindern Akne bei Jugendlichen Rheuma bei Kindern Die Geburtsphasen Kinderleicht Gewicht verlieren Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen Gesund beginnt im Mund Eltern sind glücklicher ADHS: Weniger Tabletten verordnet Steißlage Alltagslärm schadet Kinderohren Zuckerkonsum bei Kindern Speicheltest auf Schwangerschaft Gefahr Schwangerschaftsdiabetes Lippenherpes bei Säuglingen Schwanger verreisen Geschwollene Lymphknoten bei Kids Kinderwunsch trotz Asthma Verzögerte Sprachentwicklung Lippenherpes bei Säuglingen Kaffee in der Schwangerschaft Herzgeräusche bei Kindern Wieso schielt mein Kind? Senken Haustiere das Asthma-Risiko? Muttermilch hemmt Hepatitis-Viren Vitamine Rückenschmerzen bei Kindern Gute Motorik, mehr Bildungschancen Grippegefahr im Karneval Räumliches Sehen will gelernt sein Angst vor Klassenarbeiten Babys zum Einschlafen bringen Diabetes Typ 1 bei Kindern Plötzlichem Kindstods vorbeugen Medikamente in der Schwangerschaft Alkoholtabu für Schwangere Medikation während des Ramadans Gesundheitscheck in Schulen Gut vor Mücken und Sonne schützen! Mit Babys altersgemäß sprechen Genussmittel in der Schwangerschaft Furcht vor Kinderkrankheiten E-Zigaretten-Gefahr für Kinder Schwangerschaftsdiabetes Medikation während des Ramadans Glyphosphat in der Muttermilch? Gelockertes Ellenbogengelenk Seidelbast: Frühchen anfälliger für Sehfehler Alkoholtabu für Schwangere Neurodermitis durch hartes Wasser? Medikamentengabe bei Kindern Eisenmangel Baby-Akne mit Wasser behandeln Stoffwechselstörung bei Kindern Apps für Schwangere & Familien Bei starken Regelschmerzen zum Arzt Per App zum Wunschkind Wintersport mit Kindern Sportbrille für Kinder Plazentalösung Schwangerschaftsdiabetes Chemie im Schwimmbad Mandeloperationen bei Kindern Herz-Vorsorge für Schulkinder Kindern Arznei geben Wasserkopf bei Frühchen Hilfe bei Schulstress Clowns für die Kinderchirurgie Kinder vor Hitze schützen Fieber bei Babys und Kleinkindern Schwangerschaftsübelkeit Leukämie bei Kindern Hitzeausschlag bei Kleinkindern Mit Sport ADHS bekämpfen Tinnitus bei Teenies Höhere Sterberate bei dicken Kindern Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern Papa im Kreißsaal – ja oder nein? Dicksein torpediert Kinderwunsch Pflanzliche Mittel für Kinder Tinnitus bei Teenies Methoden des Schwangerschaftsabbruchs Muttermilch hilft Frühgeborenen Aphthe: Entzündete Mundschleimhaut Verbrennungen bei Kindern Furcht vor Kinderkrankheiten Thrombosegefahr bei Schwangeren Frühkindlicher Autismus Alkoholfrei in der Schwangerschaft Hygiene bei Säuglingsnahrung Sind Linkshänder begabter? Krampfanfälle bei Kindern Was sind Tics? Sonnenbrand bei Kindern abwehren Alkohol in der Schwangerschaft „Rettet die Kinderstation“ Stillempfehlungen auf Arabisch Tabaksteuer kann Baby-Leben retten 4-D-Ultraschall bei Ungeborenen Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern Reanimation ab der 7. Klasse Kalorienbedarf von Schwangeren Engpässe bei Grippe-Impfstoffen? Mandeloperationen bei Kindern Schwangerschaftsdiabetes Sprachentwicklung bei Stottern Sicherer Badespaß für Kinder Beikost ab Ende des 4. Monats? Sport für Stillende Computertomografie in der Kindheit Schmerzen in der Schwangerschaft Blinddarmentzündung bei Kindern Dreitagefieber: Wadenwickel helfen Kostenlose App „Baby & Essen“ Urlaub mit Kindern Knochenbruch bei leichtem Sturz Spracherwerb: Pausenbrot für Schule und Job Sport für starke Kinderrücken Herzgeräusche bei Kindern Kaiserschnitt Muttermilch nicht in die Mikrowelle Einzelkinder sind dicker Kommt die Impfpflicht gegen Masern? Studie zu Glyphosphat in Muttermilch Kortison gegen Neurodermitis Hüftfehlstellungen bei Babys Osteopathie für Kinder Gegen Masern punkten Zeugungsmonat und Baby-Gesundheit ADHS im Erwachsenenalter Glyphosphat in der Muttermilch? Betreuung nach der Geburt Kinder mit Jod versorgen Wenn Wachsen weh tut Heuschnupfen bei Kindern behandeln 0 Promille in der Schwangerschaft Ernährung von Kindern Schluss mit Einnässen Legasthenie im Vorschulalter erkennbar Kleine Heuschnupfen-Patienten Stress-Faktor Kind Risiko Diabetes Typ 2 für Mütter Immuntherapie gegen Erdnussallergie Wie Kinder gut schlafen Frühzeitige Wehen Deutsche putzen die Zähne falsch ADHS bei Kindern Den passenden Schulranzen finden Reha für Kinder und Jugendliche Kaiserschnitt Wann beginnt die Pubertät? Stillen gesund für Mutter und Kind Schwangerschaftsdiabetes Hautpflege nach Brandverletzungen Studie: TV-Spots fördern Übergewicht Sonnenschutz für Kinder Rachitis Betrifft auch Kinder: Übergewicht bei Kindern Tipps gegen schmerzhaftes Zahnen Kindsbewegungen beachten! Dick wegen falschen Essverhaltens Disko statt Weihnachten Neue Methode gegen Kopfläuse Kinder vor Erkältungen schützen Nickelfreisetzung von Spielzeug Mutters Coronaimpfung nützt dem Baby Kinderkrankheit Asthma App für Eltern von Frühgeborenen Medikamente in der Schwangerschaft Familienmahlzeiten sind gesünder In-vitro-Fertilisation Geburt: Klinik oder Geburtshaus? Hilfe für rote Babypopos Zika-Virus gefährdet Schwangere Eileiterschwangerschaft ADHS im Erwachsenenalter Vitamin D in der Schwangerschaft Frühes Laufen, hohe Intelligenz? In-vitro-Fertilisation Richtig ernähren in der Läusealarm zu Schulstart Leukämie bei Kindern Was Kinder zappelig macht Kinderwunsch trotz Rheuma Licht aus im Kinderzimmer Rückenschmerzen bei Kindern Beikost ab Ende des 4. Monats? Wenn junge Seelen leiden Lungenfunktion von Stadtkindern Therapie bei Hodenhochstand Wiederkehrende Mandelentzündung Nach Schwangerschaftsdiabetes Was Mutter und Kind gut tut Schmerzen beim Stillen Schütteltrauma bei Säuglingen Fieber messen bei Kindern 7 Fakten gegen Impfmythen Schwangerschaft und Impfungen Entspannt in die Schule Mit Epilepsie in die Schule Mehrlingsschwangerschaften Fehlgeburt, einmalige Kinder vor Verbrennungen schützen Blinddarmentzündung bei Kindern Blutschwämme bei Säuglingen Überhitzung bei Babys & Kindern Medikamente in der Schwangerschaft Sport ist gut für Schwangere Der Goldene Äskulapstab Fehlsichtigkeit bei Teenies Familienzeit baut Stress ab Ohrenschmerzen bei Erkältung Sojamilch als Babynahrung Sicher Grillen mit Kindern Kortison gegen Neurodermitis Was Babyhaut gut tut Herzrhythmusstörung beim Fötus Hochsommer mit Baby Entwicklung des Sprachverständnisses Angst vor dem ersten Schultag Gelockertes Ellenbogengelenk Mittagsschlaf im Vorschulalter? Schütteltrauma bei Kleinkindern Stress in der Schwangerschaft Schütteltrauma bei Babys Buchtipp: Schluss mit Fertig-Pizza Mit Mobbing richtig umgehen Wenn Kinder traumatisiert sind Apps für Schwangere & Familien Covidimpfung macht nicht unfruchtbar Projekt: „Theater auf Rezept“ Geburtshilfe in Gefahr Wenn der Kinderwunsch ausbleibt Auslöser von Frühgeburten Gefahr durch sekundäres Ertrinken Infekte bei Kleinkindern Medikamentenallergie bei Kindern Krafttraining für Kinder Erkältung bei Kindern Kinderkrankheiten in Deutschland Fettes Essen schmälert Fruchtbarkeit Vitamin D – das Sonnenvitamin Übergewicht und Adipositas bei Kindern Läusealarm zu Schulstart Verpflegung in Kitas Ursache von Fehlgeburten entdeckt Pflege von Hautabschürfungen Hautverfärbungen bei Kindern Hodenkrebs bei Jungen Asthma bei Kindern Kinder: Schnarchen stört Verhalten Autismus-Spektrum-Störung Darmverschluss bei Kindern Schwangerschaft belastet das Herz Fischöl in der Schwangerschaft Gerechtigkeitssinn bei Kindern Neurodermitis bei Kindern Baby-Bad und Hautpflege Genussmittel in der Schwangerschaft Verhütungspille für den Mann Fieberkrämpfe Hausaufgaben effektiv erledigen Reiseübelkeit bei Kindern Plazentalösung Angeborene Herzfehler bei Kindern Fremdkörper verschluckt? Genussmittel in der Schwangerschaft Zu viel Salz schädlich für Kinder Babynahrung hygienisch anrühren Folsäure Bessere Vorsorge für Jugendliche Faktencheck zu Kopfläusen Lebensmittelallergie bei Kindern Schlaf macht Kinder schlau Wasserkopf bei Frühchen EuGH-Urteil bedroht Apothekendichte Jodmangel gefährdet die Gesundheit Hüftschnupfen bei Kindern Ernährung übergewichtiger Kinder Wochenbettdepression Kinderhaut richtig pflegen Wenn der Bauch weh tut Grippeimpfung in der Schwangerschaft Schutz vor Hirnhautentzündung Schielen bei Kindern Gestörte Sprachentwicklung Alternativen zur Muttermilch Weniger Ritalin-Verschreibungen Kinder vor Allergien schützen Hilfe für rote Babypopos Kalorienbombe Bubble Tea Ausschlag mit nächtlichem Juckreiz Die Geburtsphasen Ernährung gesunder Säuglinge Kommt die Impfpflicht gegen Masern? Fieberalarm beim Baby PVC fördert Neurodermitis Späte Geburt schadet Baby nicht Diabetes bei Kindern Neue Krankheit entdeckt Keine Mandeln für Kleinkinder Tabaksteuer kann Baby-Leben retten Rotaviren-Infektion bei Kindern Vitamin-D-Mangel bei Diabetes Winterspaziergang mit Baby Kinder vor Giftpflanzen schützen Hyposensibilisierung Schwangerschaft belastet das Herz Sport in der Schwangerschaft Grippeschutz für Schwangere Fieber sorgsam auskurieren Rauchen nach der Schwangerschaft Sicher Grillen mit Kindern Per App zum Wunschkind Vollnarkose bei Kleinkindern Rheuma: Keine Frage des Alters Aktion „Kinder stark machen“ Zweites Kind nach Kaiserschnitt Flache Stelle am Hinterkopf Sprache bei Babys und Kleinkindern Späte Mutterschaft: Kind gefährdet? Mangel beim Stillen verhindern Sodbrennen bei Kindern Wenn Babys auf die Pauke hauen Blinddarmentzündung bei Kindern Kinder vor Infekten schützen Akne bei Jugendlichen Unverträglichkeit gegen Laktose Kaffee senkt Geburtsgewicht Schulranzen richtig packen Die passende Kinderbrille finden Nichts für Kinderohren: Lärm Wenn junge Seelen leiden Sport für Schwangere ADHS im Erwachsenenalter Vitamin D in der Schwangerschaft Alkoholgeschädigte Kinder Lesen ist Fitness fürs Gehirn Gesunde Ernährung für die Kleinen Grippeschutz für Schwangere Herzmuskelentzündung bei Kindern Knochenbruch bei leichtem Sturz Methoden des Schwangerschaftsabbruchs Hautkrebsprophylaxe für Kinder Vegan durch die Schwangerschaft Warum schreien Babys? Letzte Chance künstliche Befruchtung Neurodermitis durch hartes Wasser? Frühgeborene: Hautkontakt mit Eltern Nierenschäden bei Kindern Vergiftungen bei Kleinkindern Viele Kinder mit Rückenproblemen Säuglingsmilch aus dem Internet? Probiotische Nahrung für Babys Was ist ein Cochlea-Implantat? Cannabis macht Kinderwunsch zunichte Einstiegsdroge E-Zigarette Grippe: Gefahr für Kinder mit Asthma Asthma-Risiko bei Kindern prüfen Indoor-Grillen schlägt auf die Lunge Windelausschlag Neue Vorsorge beim Kinderarzt So schmeckt der Schultag Kostenlose App „Baby & Essen“ Vergiftungen bei Kleinkindern 0 Promille in der Schwangerschaft Kopfläuse effektiv behandeln Neue Vorsorge beim Kinderarzt Erst Abtreibung, dann Frühgeburt? Ferienfreizeit trotz Diabetes Typ 1 Hoher Blutdruck und schwanger Botulismus bei Säuglingen Zahnpflege bei Kindern Kinder vor Infekten schützen Asthma bei Kindern Was hilft gegen Kopfläuse? Was ist die "Pille danach"? Urlaub mit Kindern Täglicher Sport verbessert Mathenote Sprachentwicklung bei Stottern BZgA rät von E-Shishas ab Frauen bei Geburten immer älter Übergewicht in der Schwangerschaft Koffein in der Schwangerschaft? Diabetes-Früherkennung bei Kindern Impfmythen: Was wirklich stimmt Sturz vom Wickeltisch Teenager stehen auf Obst und Gemüse Kindergesundheit aktiv stärken Komplikationen bei Masern-Infektion Sandkasten: Brutstätte für Keime? Infektionsneigung bei Kindern Schleichender Hüftkopfabrutsch Essen während der Schwangerschaft Kinderkrankheit nicht nur bei Kindern Fieberalarm beim Baby Herzschwäche bei Schwangeren Gestresste Kinder häufig dick Winterspaziergang mit Kindern Inkontinenz bei Kindern Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen Schmerzen beim Stillen Zweisprachige Kinder im Vorteil Brechdurchfall: Vorsicht, ansteckend Grippeschutzimpfung für Schwangere Mikroplastik aus dem Baby-Fläschchen Zäpfchen richtig anwenden Doch keine Gefahr für Baby´s Gehirn? Schiefhals Vitamin D vergrößert Wortschatz ADHS-Kinder nehmen Zeit anders wahr Schütteltrauma bei Kleinkindern Keine Angst vor Impfungen Alkohol in der Schwangerschaft Schwerhörigkeit durch Freizeitlärm Verzögerte Sprachentwicklung Röteln-Infektion bei Schwangeren Diabetes in der Schwangerschaft Risikoschwangerschaft früh erkennen Hundebisse: Gefahr für die Kleinen Stillen als perfekter Start ins Leben Herzschwäche bei Schwangeren Kindern Gemüse schmackhaft machen Neue Methode gegen Kopfläuse Flache Stelle am Hinterkopf Schulweg im Dunkeln Fruchtbarkeitsstörungen von Mann und Frau Hautpflege für Babys Mit Kindern wandern Kaiserschnitt auf Wunsch Baby-Akne mit Wasser behandeln Geburt: Klinik oder Geburtshaus? Starthilfe fürs Stillen Smartwatch-Funktionen im Warentest Kleine Heuschnupfen-Patienten Herzmuskelentzündung bei Kindern Unfruchtbar? Mehr Diagnose-Sicherheit Depression statt Vaterglück Letzte Chance künstliche Befruchtung Diagnose Legasthenie Unfruchtbar durch Alltagschemikalien Wintersport mit Kindern Sport fördert schulische Qualitäten Grippeerkrankung bei Kindern Vorzeitige Pubertät Babys zum Einschlafen bringen Übergewichtige Kinder in Europa Die beste Ernährung für Babys Fehlbildungen der Nabelschnur Weniger dicke Kinder Risiko Diabetes Typ 2 für Mütter Einstiegsdroge E-Zigarette „Rettet die Kinderstation“ Infektionskrankheiten vorbeugen Giftpflanzen Thrombose kann jeden treffen Schüßler-Salze für Babys Wenn Kinder depressiv sind Mehrlingsschwangerschaften Verletzungen bei Kindern Verschmutzte Luft schadet Babys Was tun gegen plötzlichen Kindstod Haemophilus-influenzae-Impfung Medikamente für Kinder Vergiftungsunfälle Starthilfe fürs Stillen Pflanzliche Mittel für Kinder Kampagne für Inklusion Alkoholfrei in der Schwangerschaft Schleichender Hüftkopfabrutsch Essstörungen bei Jungen Fehlsichtigkeit bei Teenies Studie zum Medienkonsum von Kindern Geschwister halten schlank Wenn der Bauch weh tut Der erste Zahnarztbesuch Stillen lohnt sich Fremdkörper in der Nase Impf-Verdrossenheit nimmt zu Hitzeausschlag bei Kleinkindern Fischöl in der Schwangerschaft Steißlage Vierlinge mit über 60 Jahren Den richtigen Schulranzen finden Salmonellengefahr durch Reptilien Kopfschmerzen bei Schwangeren Buch-Tipp: Abnehmen für Kinder Faktoren, die die Fruchtbarkeit beeinflussen Gelbsucht beim Neugeborenen Auffälligkeit Brustdrüsenschwellung Gelbsucht beim Neugeborenen Therapie der Mandelentzündung Schlafmangel bei Eltern von Babys Infektionsneigung bei Kindern Radeln macht Kinder schlau Kleine Heuschnupfen-Patienten Säuglinge vor Masern schützen Schlafmangel fördert Übergewicht Schwangerschaftsdiabetes Beatmung von Frühchen Mehr Mutter-Kind-Kuren bewilligt Neue Impfempfehlung für Kleinkinder Sport fördert schulische Qualitäten Europäische Impfwoche 2014 Refertilisation Kleidung überträgt Läuse nicht Schwanger nach Eizellspende Kinder mit Jod versorgen Diabetes bei Kindern Hautkrebsprophylaxe für Kinder Übergewicht und Adipositas bei Kindern Probiotische Nahrung für Babys Pflege von Zahnspangen Kauen bis der Kopf dröhnt Die beste Ernährung für Babys Faktoren, die die Fruchtbarkeit beeinflussen Kinder mit Zöliakie Übergewicht bei Kindern Arzt-Outfit: Bunt kommt bei Kids an Meditation für Jugendliche Was Babyhaut gut tut Schutz vor Übergewicht bei Kindern Sichere Arzneimittel Ist mein Säugling krank? Entzündete Harnwege bei Kindern Masern & Keuchhusten im Vormarsch Schluckauf bei Babys und Kindern Erstgeborener Zwilling gesünder? Hormone und Zahngesundheit 0 Promille in der Schwangerschaft Der erste Zahnarztbesuch Ist mein Säugling krank? Blutschwämme bei Säuglingen Schlaf erleichtern Zuwendung im Säuglingsalter Buch-Tipp: Abnehmen für Kinder Kopfverletzung durch Flachbildschirm Fehlbildungen durch Diabetesmittel? Wenn Kinder Essen nicht vertragen Stillen beugt Typ-2-Diabetes vor App für Eltern von Frühgeborenen Kaiserschnitt und Übergewicht Neue Impfempfehlungen Diabetes in der Schwangerschaft Autismus-Spektrum-Störung Tipps zum Beruhigen: Schiefhals Zeugungsmonat und Baby-Gesundheit Sonnenschutz für Groß und Klein Telemedizin beim Kinderarzt Kinder als Überträger der Grippe Stillen und Schmerzmittel Inkontinenz bei Kindern Mobbing bei Kindern Beatmung von Frühchen Übermäßiges Schwitzen bei Kindern Impfen: Wann, wer, warum? Gesundheit in Schulen fördern Krätzmilbe bei Kindern Zeitung für Grundschüler Winterdepression bei Kindern Hochsaison für Warzen Fehlbildungen der Nabelschnur Hodendrehung bei Jungen Trainingsschäden bei Kindern Typ-1-Diabetes bei Kindern Hilfe gegen Windeldermatitis Zweisprachige hören genauer Vorzeitige Pubertät Winterbabys häufiger Linkshänder Nierenschäden bei Kindern Bluthochdruck nach schwerer Kindheit Neue Krankheit entdeckt Seltene Erkrankungen bei Kindern Betreuung nach der Geburt Neue Kinderschuhe Frauen bei Geburten immer älter Allergische Reaktion bei Kindern Kleinkind in Oberschenkel impfen Kleinkind in Oberschenkel impfen Vitamin-D-Mangel bei Diabetes Maritime Kost für Stillende Jugend trainiert für Olympia Ess-Sucht bei Kindern Kleinkinder erkunden Fremdkörper Harnwegsinfekt mit Fieber Plötzlicher Kindstod Schadstoffe in Waren Wenn Kinder schlecht träumen Schwangerschaft: Jod einnehmen! Beikost ab Ende des 4. Monats? Wunden selbst versorgen Abwehrschwäche durch Masern Frühe Kurzsichtigkeit aufhalten Impf-Verdrossenheit nimmt zu Frühkindlicher Autismus Muttermilch nicht in die Mikrowelle Stillen beugt Asthma vor Rauchen nach der Schwangerschaft Fußballkarriere? Viel Grips nötig Gesund beginnt im Mund Mit Sport ADHS bekämpfen Pflege für Baby-Haut Dem plötzlichen Kindstod vorbeugen Reiseapotheke für Kinder Eileiterschwangerschaft Späte Geburt schadet Baby nicht Schadstoffe in Waren Vorsicht bei Energy-Produkten Test auf Schwangerschaftsvergiftung Tipps zum Beruhigen: Krankheits-Management mit Handy Milchmangel Sodbrennen in der Schwangerschaft Osteopathie für Kinder Tic-Störung bei Kindern Gefahr Schwangerschaftsdiabetes Ins Abseits geklickt Windelausschlag RSV-Infektion bei Säuglingen ADS und ADHS Herzrhythmusstörung beim Fötus Therapien bei Bettnässen Rachitis Erstickungsgefahr durch Süßigkeiten Fieberkrämpfe Folsäure Selbstbestimmte Ernährung von Babys Nabelpflege bei Neugeborenen Risiko für Nahrungsmittelallergien App für Eltern von Frühgeborenen Ernährung von Frühgeborenen Flache Stelle am Hinterkopf Nachts Hochschrecken: Menschenkenner in Babyschuhen Fehlgeburt, einmalige Wieso schielt mein Kind? „Pille danach“ ab 2014 rezeptfrei? Bluthochdruck bei Kindern 0 Promille in der Schwangerschaft Späte Vaterschaft, vitale Nachkommen Digitale Weihnachtsgeschenke Schwangerschaftsrisiko Präeklampsie Aufschrecken im Schlaf Nach Schwangerschaftsdiabetes Mehr Bewegung in der Jugend Neurodermitis bei Kindern Blinddarmentzündung bei Kindern Reisethrombose Wintersport mit Kindern Hitze fördert Frühgeburten Stress in der Schwangerschaft Ess-Störungen auf dem Vormarsch Wenn Kinder Medikamente brauchen Harnwegsinfekte bei Kindern Geburtshilfe in Gefahr Gehirnerschütterung trotz Helm Pflanzliche Mittel für Kinder Reiseübelkeit bei Kindern Keine Mandeln für Kleinkinder Stillempfehlungen auf Arabisch Karieshemmer Fluorid Babys lernen im Schlaf Kinder mit Diabetes Typ 1 Medikamente für Kinder Schlafprobleme bei Kindern Kleiner Teller, schnell satt Tierbisse bei Kindern Mehrlingsschwangerschaften Trainingsschäden bei Kindern Seilspringen macht Schule Flüssigkeitsbedarf bei Fieber Diagnose Wochenbettdepression Anzeichen für Neugeborenengelbsucht Babys vor Kälte schützen Schwanger den Urlaub genießen Tabaksteuer kann Baby-Leben retten Bewegungsarmut bei Kindern Maritime Kost für Stillende

Früher war das Frühjahr die Zeit der Geburten — doch seit etwa 40 Jahren kommen die meisten Kinder im Sommer auf die Welt. Was steckt dahinter? Die Hypothesen reichen von der Pille bis zum Klimawandel.

Gute Ernte, neues Kind

Die Über-50-Jährigen merken es alle Frühjahre wieder, wenn sich im Kreis der Gleichaltrigen Geburtstagfeier an Geburtstagsfeier reiht: Bis in die 70er-Jahre erblickten Kinder vor allem in den Monaten Februar, März und April das Licht der Welt. Als Erklärung dafür muss die Landwirtschaft herhalten. Denn war im Sommer die Ernte gut, konnte sich die Familie ein weiteres Kind leisten — und das kam dann neun Monate später im Frühjahr zur Welt.

Gute Sitten: Frühjahrsbaby

Auch die guten Sitten bevorzugen Frühjahrsbabys: Sex vor der Ehe war ein Tabu, und geheiratet wurde im Sommer. Erst danach gings mit Volldampf in die Kinderproduktion. Doch seit einigen Jahrzehnten wackelt das frühjährliche Geburten-Hoch und der Sommer verzeichnet die meisten Neuankömmlinge. 2019 war beispielsweise Juli der geburtenstärkste Monat, dicht gefolgt vom August und vom September.

Demografen rätseln, was hinter diesem Wandel steckt. Womöglich sind die die wilden 60er-Jahre, ihre Enttabuisierung von Sex und die Entkopplung von Sex und Ehe eine Erklärung. Zudem sind seitdem Geburten durch die Pille planbarer. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht, erklärt Joshua Wilde vom Max-Planck-Institut für demografische Entwicklung. Denn die meisten Eltern wünschen sich die Geburt ihres Nachwuchses in Frühjahr oder Frühsommer. Die Pillen-Theorie würde also eher zu einer Vermehrung der Frühjahrsbabys führen.

Weihnachtszeit, Familienzeit …

Weihnachten scheint beim Geburtengipfels ebenfalls mitzumischen: 9 Monate nach den Festtagen werden seit 40 Jahren durchschnittlich die meisten Kinder geboren. Allerdings nicht von muslimischen oder christlichen Frauen, wie ein israelischer Wissenschaftler herausfand. Bei ihnen zeigt sich kein postweihnachtliches Geburtenhoch im September. Anzumerken ist, dass es auch schon früher ein kleines septemberliches Zwischenhoch gab — und das Fest von Christi Geburt offenbar schon immer zu Zweisamkeit anregte. Gegen die Weihnachtstheorie als verstärkender Faktor spricht außerdem, dass auch viele Länder auf der Südhalbkugel den Wechsel von Frühjahrs- auf Sommerbabys vollzogen haben.

Hitzewelle stört die Zeugung

Demografieforscher Joshua Wilde führt stattdessen den Klimawandel als Erklärung ins Feld. Die immer stärker werdende Sommerhitze erschwert Schwangerschaften, die im Sommer entstehen, es drohen vermehrt Fehlgeburten. Das könnte erklären, warum Sex im Sommer weniger Folgen hat und im Frühjahr weniger Kinder das Licht der Welt erblicken.

Immerhin passt diese Erklärung dazu, dass das Phänomen der boomenden Sommerbabys auch in vielen europäischen Ländern und in den USA zu beobachten ist. Hitzewellen und immer wärmeres Wetter gebe es weltweit, betont Wilde. Doch auch für diese Hitze-Hypothese gibt es Gegenargumente: West- und Ostdeutschland gleichen sich im Klima, haben aber die Entwicklung von Frühjahrs- zu Sommerbabyboom zeitversetzt durchgemacht: Der Westen in den 80er-Jahren, der Osten erst seit den 90ern.

Quelle: Ärztezeitung

Autor*innen

Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 19:53 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.