Polyglobulie und Polyzythämie

Eine ältere Frau mit Polyglobulie raucht eine Zigarette.
mauritius images / Finnbarr Webster / Alamy / Alamy Stock Photos
Rauchen ist der häufigste Grund für eine Polyglobulie.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Tuberkulose – Krankheit der Armen? Gut geschützt in die Sonne Blutvergiftung: Schutz vor Erkältung Endlich gesünder leben Mund-Nasen-Maske sicher anwenden Bei Darmkrebs zuckerarm ernähren Sparsam mit CT bei Kindern! Leitbeschwerden bösartiger Erkrankungen IGeL-Check auf Blasenkrebs Kreuzallergie: Pollen und Äpfel FFP2-Masken im Warentest Heuschnupfen bei Kindern behandeln UV-Schutz im Frühling Europäische Impfwoche 2014 Blutgerinnung Kinder vor Infekten schützen Kinderkrankheiten in Deutschland Chemotherapie bei Brustkrebs? Bewegungskurs für Krebspatienten Fettleber bei Kindern Kampf den Krankenhauskeimen Diabetes-Patienten im Flugzeug Auch mit Covid-19 bitte stillen! Niedriger Blutdruck – hohes Risiko Sport als „Lebensversicherung“ Leukämien Schilddrüsenkrebs Tierbisse bei Kindern Aufräumen nach der Flut Das Problem der Antibiotika-Resistenzen Erkältungssymptome gezielt behandeln Antibiotika bei Erkältung nutzlos Ein Pieks weniger fürs Baby Das Immunsystem stärken Hodenkrebs bei Jungen Ebola-Epidemie in Afrika Zecken erwachen aus dem Schlaf Effektiver Schutz vor Zecken Sport hält Krebs in Schach Fatigue Krebstherapie bei Raucherinnen Kampagne „Bewegung gegen Krebs“ Grüner Tee gegen Feigwarzen RSV-Infektion bei Säuglingen Wer ist krebsgefährdet? Tuberkulose wirksam behandeln Vitamin-D-Mangel bei Hepatitis Lokaltherapien bei Krebs Krampfanfälle bei Kindern Übergewicht begünstigt Krebs Gebärmutterhalskrebs im Alter Immuntherapien bei Krebs Erste Hilfe bei Lippenherpes Affenpocken Cannabis auf Rezept Bekämpfung von Aids und Hepatitis Wann Herpes gefährlich wird Impfschutz bei Asthma und COPD HIV und Hepatitis C Ernährungskonzepte bei Krebs Antibiotika-Einsatz 2008 bis 2014 Vor dem Spülen Deckel zu! Lymphome, maligne Salmonellen aus der Tiefkühltruhe Juckreiz dank See und Weiher Erkältungsmythen Überbehandlung nach Krebsvorsorge Blutarmut Unerkannter Bluthochdruck Sorgen-Tagebuch bei Brustkrebs Männerschnupfen gibt es wirklich Mehrfache Wanderröte bei Borreliose Das Problem der Prognosen bei Krebs Ätherische Öle hemmen Krebs Ebola-Fieber in Westafrika Methadon: Wunderwaffe gegen Krebs? Prognose bei Hautkrebs Fieber bei Babys und Kleinkindern Geschwollene Lymphknoten bei Kids Wenn die Kuss-Krankheit ausbricht Wissenslücken bei Brustkrebsvorsorge Antibiotika: Mittel gegen Bakterien Bewegung bremst nicht nur Krebs aus Schnupfensprays richtig eingesetzt Stillen gesund für Mutter und Kind Zecken im Garten Ernährung bei Chemotherapie Mehr Überlebende bei Krebs Chronischer Schmerz nach Gürtelrose Mit Kaffee gegen Brustkrebs-Rückfall Erste Infektion mit Ebola in Europa Tumordiagnostik Genetisches Brustkrebsrisiko Blutuntersuchungen in Apotheken Lippenherpes bei Säuglingen Comic informiert Kids zu Corona & Co. Fieber sorgsam auskurieren Grippeschutz für Schwangere Blutdruck selber messen Blutspenden-ABC Neues Corona-Virus gefährlich Selbstmedikation bei Erkältungen Leukämie: Prostatakrebs: Therapieauswahl Impfmythen: Was wirklich stimmt Zeckenstiche gut beobachten Geranienextrakt hemmt HI-Virus Blutvergiftung Zecken: Wie schützt man sich? Nebenwirkungen von Zytostatika Herpes-Bläschen austrocknen Schwangerschaftsdiabetes Neuer Test auf Darmkrebs Wann Antibiotika nutzlos sind Porphyrie Blutgruppen und Rhesusfaktor Vitamin-C-Quellen im Winter Schamlippenkrebs durch HPV Auslöser von Frühgeburten Chronisches Erschöpfungssyndrom Honig statt Antibiotika Übergewicht macht Covid-19 riskanter Aufklärung bei Brustkrebs Antibiotika wie lange einnehmen? Heilungschancen bei Tuberkulose Trinkgewohnheiten bei Männern Fuchsbandwurm: Übertriebene Angst? Magenkrebs: Diagnose per Atemtest Welt-AIDS-Tag 2016 Joggen und Radeln ohne Corona-Gefahr Computertomografie in der Kindheit Blutdrucksenker richtig einnehmen Keine Angst vor Endoskopien Grippaler Infekt im Sommer Malaria Erkrankungen des Immunsystems Webportal für Krebskranke Krebs und Tumoren Jetzt gegen Grippe impfen! Tipps für sicheren Grillspaß Pause statt Power Kinder mit Diabetes integrieren Alzheimer, dafür kein Krebs HIV-Fälle in Deutschland Komplementärmedizin bei Frauenleiden Bei Vergiftungen richtig reagieren Sport senkt Brustkrebs-Risiko Tabuthema Pilzinfektion Richtig niesen und schnäuzen Verbesserter Test auf Darmkrebs Wie Nüsse vor Darmkrebs schützen Allergien Säuglinge vor Masern schützen Sensorpflaster zeigt Infektion an Gut- und bösartige Tumoren Zytomegalie Erkältungsmythen Kinderkrankheit Tuberkulose? Arznei-Nebenwirkungen am Blut Grippe: Wem nützt eine Impfung? Bösartige Eierstockzysten Diagnose Krebs: Mit Antibiotika richtig umgehen Willebrand-Jürgens-Syndrom Blutarmut schlägt auf‘s Hirn Fettleber durch Snacks & Softdrinks Handystrahlung macht keinen Krebs Jeder kann Leben retten Alternative zur Darmspiegelung Hilfe für Schulkinder mit Diabetes Junge Erwachsene mit Krebs Neuer Bluttest zum Krebsnachweis Aspirin beugt Krebs vor HIV auf dem Vormarsch Mit Hitze Tumorzellen zerstören Milzriss Blutspenden rettet Leben Eiskalt gegen kalte Füße Badespaß trotz Corona? Diagnoseverfahren bei Bluterkrankungen Kleinzelliger Lungenkrebs ab 70 Rechtzeitig an Impfschutz denken Grippeimpfung für Kinder? Keime in Haushaltsgeräten Bewegungstherapie nach Brustkrebs Viel heiße Luft um die heiße Zitrone HIV-Infektion verändert Darmflora Masern: Gefährliche Impflücken Neuer Wirkstoff gegen Hepatitis C Medikamenteneinnahme bei HIV Neuer Wirkstoff gegen Hepatitis C Präsenz-Apotheke gehört zum Leben Die Blutgruppen Katzenhaarallergie Borreliose: Zecken rasch entfernen HIV-Infektion und AIDS Wahrnehmung der Ebola-Krise Krebs per Bluttest erkennen Buchtipp: Ratgeber bei Diagnose Krebs Allergie-Schnupfen ohne Allergen Kaffee schützt die Leber Erkältung bei Kindern Neue Alternative zur Mammografie Hautkrebsrepublik Deutschland Behandlung von Krebs Bluttest auf Brustkrebs Blutzuckerbingo am Weltdiabetestag Herpes-Infektion im Auge Rauchen ohne Gefahr? Kampf gegen resistente Keime Erreger in Blattgemüse möglich Bakterielle Ursache von Magenkrebs Faktencheck Grippe-Impfung Sandkasten: Brutstätte für Keime? Die medizinischen Fachgebiete Hämatologie und Onkologie Orientbeule nach Mittelmeerurlaub Zahl der FSME-Infektionen steigt Polyneuropathie bei Diabetikern Ungetrübtes Grillvergnügen Krebsgefahr durch Handystrahlen? Grünkohl beugt Krebs vor Temperaturanstieg fördert Malaria Infektion mit HPV bei Männern Neue Wirkstoff-Kombi gegen Krebs? Methadon gegen Hirntumore Behandlungsverfahren bei Infektionen Das beste Erkältungsmittel finden Schleichende Herpesinfektion Therapie der Mandelentzündung Buchtipp: Tödliche Hamburger Entstehung von Krebs Zeckengefahr häufig unterschätzt Zika-Virus-Infektion Brustkrebs bei Männern Vitamin D senkt Krebssterberate Den richtigen Riecher Sparsam mit CT bei Kindern! Brustkrebs vorbeugen Splenomegalie Zika-Virus-Infektion Gesunder Alkohol: Ein Mythos Kampf den Antibiotika-Resistenzen Pillencocktail gegen Hirntumor HIV bei Frauen Erhöhtes Krebsrisiko bei Diabetes Abnehmen senkt Krebsrisiko Injektionsschulung bei Diabetes Längerer Grippeverlauf bei Senioren Herdinfektion Krebstherapie per Ultraschall Neue Impfempfehlungen Neue Impfempfehlung zu HPV Tumorbedingte Schmerzen Hämochromatose Moderater Alkoholkonsum Grippegefahr im Karneval Einnahmetreue bei Blutdrucksenkern Bakteriengift gegen Krebs COVID-19 (Coronavirus-Erkrankung) Handystrahlung macht keinen Krebs Flüssigkeit zur Arzneieinnahme Darmkrebsvorsorge Schimmelgefahr im Winter Krebstherapie ohne Folgen fürs Herz Lungenkrebs bei Frauen Malaria: neuer Impfstoff getestet Leukämie bei Kindern Kein Alkohol auf leeren Magen! Gefährliche Keime auf Geflügel Lymphdrüsenkrebs im Blickpunkt Halsschmerz bei Erkältungen Mit Nanotechnologie gegen Krebs 6 Tipps gegen Maskendermatitis Medikamente zur Fiebersenkung Kleines Lexikon der Leukämietherapie Norovirus effektiv vorbeugen Die Milch macht’s: Muttermilch hemmt Hepatitis-Viren Durchbruch in der Krebs-Therapie Schubförmige Multiple Sklerose Impfraten gegen Grippe zu niedrig Das Immunsystem Neue Hoffnung bei Prostatakrebs Der Goldene Äskulapstab Autoimmunerkrankungen Krebs durch Fett im Essen Schutz vor Ansteckung mit Herpes Sparsam mit CT bei Kindern! Ferien für Kinder mit Diabetes Typ 1 Antimykotika: Mittel gegen Pilze MCS-Syndrom Zitronensaft gegen Noroviren Brustkrebs bei Männern Antibiotika-Konsum rückläufig Psychische Betreuung bei Krebs Bewegungs-App für Krebs-Patienten Wurmmittel Blutungsneigung und Blutgerinnungsstörungen Das Blut: Blutplasma und Blutkörperchen Nutzen des HPV-Tests überprüft Krebs: Tanzen hilft beim Verarbeiten Herzinfarkt bei Diabetikern Hypersplenismus Sommersonne sicher genießen Weltmeisterlich Grillen Kinder fit durch den Winter bringen Experten warnen vor Sepsis Kranke Leber erhöht Blutdruck Bei Diabetes an die Leber denken Komplementärmedizinische Krebstherapien Kindern Ebola erklären HIV: Virusreservoir im Körper? Nierentumore bei Kindern Diagnostik bei Infektionen Sporttherapie für Krebspatienten HPV-Infektion auch ohne Sex Krebsrisiko: Körpergröße Frühlingssonne entspannt genießen Schutz vor Hirnhautentzündung Hormonbehandlung bei Krebs Jeder sechste Krebsfall vermeidbar Rehabilitation nach Krebs In der Sauna Infekten vorbeugen Röteln-Infektion bei Schwangeren Alternative Therapie bei Brustkrebs Borreliose: viele Fehldiagnosen Covid-19-Gefahr für Hund und Katz? Vorsicht beim Hunde-Kuss! Pollenallergie Nebenwirkungen bei Krebstherapie Welt-AIDS-Tag 2015 Flüssigkeitsbedarf bei Fieber Ursache von Fehlgeburten entdeckt Brustkrebs bei Frauen Gefahr bei Umbau und Sanierung Richtig Fieber messen Fieber messen bei Kindern Kälte als Gefahr für Herz-Patienten Ab 50 zur Darmspiegelung Achtung Virensaison: Blutdruck richtig selbst messen Eisenmangel bei Herzschwäche Infektionserreger Falsches Gefühl der Sicherheit Krebs: Ingwer gegen Übelkeit Milzerkrankungen Erkältung versus Grippe Affenpocken Keine Scheu vor Darmkrebsvorsorge Therapieerfolg durch Arztgespräch Herzanfall-Gefahr bei Minusgraden Tuberkulose-Elimination rückläufig Virostatika: Mittel gegen Viren Tattoos vor dem 18. Geburtstag? Krankheit und Tod durch Rauchen Chemotherapie Komplikationen bei Masern-Infektion

Polyglobulie (Erythrozytose): Überschießende Bildung roter Blutkörperchen. Eine Polyglobulie kann als primäre, eigenständige Erkrankung auftreten, dann spricht man von Polyzythämie oder genauer Polycythaemia vera. Häufiger tritt eine Polyglobulie als Folge einer anderen Krankheit auf. Dies nennt man sekundäre Polyglobulie. Beide Erkrankungsformen verursachen eine Eindickung des Blutes, die zu Durchblutungsstörungen führt. Die Betroffenen leiden dadurch z. B. an Kopfschmerzen, Schwindel und Ohrensausen. Auch Juckreiz kann auftreten. Behandelt wird die Polyglobulie durch regelmäßigen Aderlass, bei dem Blut entnommen und durch Flüssigkeit ersetzt wird. Bei der Polyzythämie werden zusätzlich Medikamente verordnet, die die Bildung neuer Blutkörperchen unterdrücken. Bei der sekundären Polyglobulie steht die Behandlung der auslösenden Krankheit im Vordergrund. Die Prognose variiert je nach der auslösenden Ursache. Ohne Behandlung drohen Gefäßverschlüsse bis hin zum Schlaganfall oder Herzinfarkt.

  • Gerötetes Gesicht, blaurote Lippen
  • Ohrensausen oder Ohrgeräusche
  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Juckreiz, v. a. nach Wasserkontakt und durch Reibung
  • Empfindungsstörungen in der Haut wie Kribbeln oder Ameisenlaufen
  • Plötzlich auftretende Schmerzen, Rötung und Schwellung der Finger oder der Zehen
  • Krampfartige Schmerzen in den Beinmuskeln beim Laufen.

In den nächsten Tagen, wenn die oben genannten Symptome regelmäßig oder dauerhaft auftreten.

Sofort den Notruf wählen bei plötzlicher Luftnot, Schmerzen im Brustkorb, Lähmungen, Sprach- oder Sehstörungen.

Patienten mit Polyzythämie haben oft eine auffallende Gesichtsröte, die nicht selten als Zeichen von Gesundheit fehlgedeutet wird.
Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Krankheitsentstehung

Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) werden im Knochenmark gebildet und von dort in den Blutkreislauf freigesetzt. Im Blut zirkulieren sie unermüdlich durch den Körper und transportieren dabei den Sauerstoff aus der Lunge in die Organe und Gewebe. Die Lebensdauer eines roten Blutkörperchens beträgt etwa 120 Tage. Dann wird es von der Milz aus dem Blut herausgefiltert und abgebaut. Die Nieren überwachen den Sauerstoffgehalt des Blutes. Sinkt dieser zu stark ab, schütten sie ein Hormon aus, das Erythropoetin (EPO). Dieses Hormon gibt dem Knochenmark das Signal, mehr rote Blutkörperchen zu bilden. Auf diese Weise werden bei Gesunden die Bildung und der Abbau der Erythrozyten in Balance gehalten.

Eine überschießende Bildung roter Blutkörperchen kann 3 verschiedene Auslöser haben. Entweder es ist zu wenig Sauerstoff oder zu viel EPO im Körper oder das Knochenmark bildet von sich aus zu viel.

Ursachen und Risikofaktoren

Zu wenig Sauerstoff. Die häufigste Ursache für ein Zuviel an roten Blutkörperchen ist das Rauchen, gefolgt von chronischen Lungen- und Herzerkrankungen, die einen Sauerstoffmangel (Hypoxie) auslösen.

Auch bei Bergsteigern oder Urlaubern im Hochgebirge kommt es zu einem Sauerstoffmangel im Gewebe, weil in den Höhenlagen weniger Sauerstoff in der Luft ist. Auch diese Personen bilden dann mehr rote Blutkörperchen, um den Sauerstoffmangel auszugleichen. Man spricht in dem Fall von einer physiologischen Höhenpolyglobulie, denn es handelt sich dabei nicht um eine Krankheit, sondern um einen normalen Kompensationsmechanismus des Körpers.

Zu viel Erythropoetin. Die Nieren sind der Hauptbildungsort für EPO. Wenn zu viel EPO im Körper ist, liegt das meist daran, dass ein Nierentumor oder seltener eine andere Nierenerkrankung die Bildung des Hormons ankurbelt. Auch die Leber, das Gehirn, die Milz, die Gebärmutter und die Hoden bilden EPO, deshalb können auch Tumoren in diesen Organen einen EPO-Überschuss hervorrufen. Die Hormonbildung kann aber auch "von außen" angeregt werden, z. B. durch Anabolika oder eine Behandlung mit männlichen Hormonen (Androgene). Nicht zuletzt spritzen sich manche Sportler*innen EPO als Dopingmittel.

Neben Erythropoetin stimuliert auch das Hormon Cortisol die Bildung roter Blutkörperchen. Deshalb kann auch ein Zuviel an Cortisol, z. B. beim Cushing-Syndrom, eine Polyglobulie verursachen. Diese Patient*innen haben aber zahlreiche andere, z. T. schwerwiegende Beschwerden und die Polyglobulie steht im Hintergrund.

Überaktives Knochenmark. Bildet das Knochenmark von sich aus zu viele Erythrozyten – also ohne durch ein Hormon-Signal dazu aufgefordert zu werden – nennt man das primäre Polyglobulie. Meist liegt dann eine myeloproliferative Erkrankung vor, also ein Zustand, bei dem sich die Stammzellen im Knochenmark ungebremst vermehren. Hierzu zählt die Polyzythämia vera. Diese Erkrankung tritt im Vergleich zu den sekundären Polyglobulien eher selten auf und betrifft v. a. Ältere.

Daneben gibt es noch weitere Ursachen für eine Polyglobulie, zum Beispiel erbliche Genmutationen wie die primäre familiäre Polyzythämie, Erkrankungen des roten Blutfarbstoffs wie die Methämoglobinämie, verschiedene Vergiftungen (z. B. mit Arsen, Blei oder Kupfer) und das Pickwick-Syndrom. Diese sind aber sehr selten.

Klinik

Ein auffallendes Anzeichen für eine Polyglobulie ist die Gesichtsröte. Auf den ersten Blick scheinen die Betroffenen daher eine besonders "gesunde" Gesichtsfarbe zu haben. Oft zeigen sie aber auch blau-rot gefärbte Lippen, die das Zuviel des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin sichtbar machen.

Beschwerden machen vor allem die Durchblutungsstörungen, die durch die zu vielen Blutkörperchen in den Blutgefäßen auftreten. Sie zeigen sich zunächst in allgemeinen Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen oder Ohrgeräuschen. Auch Empfindungsstörungen wie Hautkribbeln oder Ameisenlaufen können hinzukommen. Manchmal schwellen anfallsweise die Finger oder Zehen schmerzhaft an. Sie sind dann auch rot verfärbt. Ein charakteristisches Symptom ist unerklärlicher Juckreiz, der v. a. nach Wasserkontakt, bei Wärme und durch Reibung ausgelöst wird, also zum Beispiel, wenn sich die Betroffenen nach einem warmen Bad mit dem Handtuch abrubbeln.

Alle diese Symptome entstehen schleichend und treten dann immer öfter oder dauerhaft auf.

Verlauf

Im Erkrankungsverlauf nehmen die Durchblutungsstörungen zu.

Das Blut kann so weit eindicken, dass Beinvenen verstopfen. Die Beine sind dann schwer und geschwollen und beim Laufen zwingen zunehmende Schmerzen zum Stehenbleiben. Man nennt das Schaufensterkrankheit, weil die Betroffenen regelmäßig alle paar Schritte – also quasi an jedem Schaufenster – stehen bleiben müssen.

Da das Herz gegen den Widerstand der vielen Blutzellen anpumpen muss, schlägt es schneller und kräftiger. Auch der Blutdruck kann steigen.

Treten die Durchblutungsstörungen im Gehirn auf, zeigt sich das z. B. durch Konzentrationsstörungen oder Sehstörungen.

Bei der Polyzythämia vera kommt es im Krankheitsverlauf zusätzlich zu Oberbauchschmerzen durch eine Milzvergrößerung (Splenomegalie) sowie zu Müdigkeit, Gewichtsverlust und Blutungen.

Komplikationen

Im schlimmsten Fall schreiten die Durchblutungsstörungen so weit voran, dass ein Schlaganfall, Herzinfarkt oder eine Lungenembolie ausgelöst wird. Diese Komplikationen sind lebensbedrohlich und müssen sofort als Notfall behandelt werden.

Die Ärzt*in fragt zunächst ausführlich nach den Beschwerden und führt dann eine körperliche Untersuchung durch, bei der auch der Blutdruck gemessen, das Herz abgehört und der Bauch abgetastet wird. Dann wird eine Blutuntersuchung eingeleitet, die schnell die Erhöhung der Erythrozytenzahl und des roten Blutfarbstoffs anzeigt. Je nach Erkrankungsauslöser kann auch ein Zuviel oder Zuwenig des Hormons Erythropoetin im Blut nachgewiesen werden.

Um den Auslöser der Polyglobulie zu finden, werden dann weitere Untersuchungen eingeleitet, z. B. ein Ultraschall des Bauches, ein Röntgen des Brustkorbs und eine Lungenfunktionsprüfung.

Die Diagnosesicherung der Polyzythämie erfordert eine Knochenmarkuntersuchung. Im Zweifel kann die Polyzythämia vera bei fast allen Betroffenen durch eine molekulargenetische Blutuntersuchung nachgewiesen werden. Hierbei wird eine JAK2-Mutation aufgedeckt, also eine genetische Störung, die für die unkontrollierte Vermehrung der Knochenmarks-Stammzellen verantwortlich ist.

Differenzialdiagnose. Manche Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Ohrensausen sind sehr allgemein und können bei unzähligen anderen Erkrankungen auftreten. Andere Symptome der Polyglobulie sind sehr typisch für die Erkrankung, z. B. die Hautfarbe und der charakteristische Juckreiz. Auch das Blut lässt wenig Zweifel an der Polyglobulie. Lediglich eine sogenannte "Pseudoglobulie" bei einem starken Flüssigkeitsverlust kann ebenfalls zu einem scheinbaren Zuviel an Erythrozyten und rotem Blutfarbstoff führen. Dann treten die Symptome aber sehr plötzlich auf und die Hauptsymptome des starken Flüssigkeitsverlust, z. B. durch schweren Durchfall, Schock oder Verbrennung, stehen im Vordergrund. Das Hauptaugenmerk bei der Diagnostik einer Polyglobulie liegt also darin, die auslösende Ursache festzustellen, die wie oben beschrieben von harmlosen Höhenaufenthalten über Lungen- und Herzerkrankungen bis hin zu Tumor- und Knochenmarkserkrankungen reichen können.

Gefährlich werden alle Polyglobulien durch die Durchblutungsstörungen, die im schlimmsten Fall zum lebensbedrohlichen Schlaganfall, Herzinfarkt oder einer Lungenembolie führen können. Als "Erstmaßnahme" wird den Patient*innen deshalb zur Blutverdünnung durch einen Aderlass Blut entnommen und durch Flüssigkeit ersetzt.

Bei sekundären Polyglobulien richtet sich die weitere Behandlung dann nach der auslösenden Ursache. Bei Sauerstoffmangel wird die Therapie gegebenenfalls durch die Gabe von Sauerstoff unterstützt.

Bei der Polyzythämie können regelmäßige Aderlässe und eine medikamentöse Behandlung mit Interferon und/oder Hydroxyharnstoff die Anzahl der Zellen meist über Jahre gut senken. Diese beiden Medikamente hemmen die übermäßige Bildung und Reifung der Blutzellen im Knochenmark. Interferon fördert zusätzlich den Abbau überzähliger Blutzellen. Bei Unverträglichkeit oder ungenügender Wirksamkeit dieser Arzneimittel kommen alternativ andere Medikamente zum Einsatz, z. B. ein JAK2-Inhibitor, der die unkontrollierte Vermehrung der Stammzellen im Knochenmark unterdrückt.

Der Juckreiz lässt sich mit Antihistaminika oder UV-Licht behandeln.

Bei jungen Patient*innen mit Polyzythämia vera wird bei einem schweren Krankheitsverlauf auch eine Stammzelltransplantation in Betracht gezogen. Das heißt, dass die kranken körpereigenen Stammzellen zunächst durch eine Chemotherapie vollständig zerstört werden und anschließend gesunde Stammzellen übertragen werden, z. B. von gesunden Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern oder auch von Fremdspender*innen.

Die Prognose einer Polyglobulie hängt sehr von der auslösenden Ursache ab. Bei Raucher*innen kann schon eine Rauchentwöhnung helfen, um die Anzahl der roten Blutkörperchen wieder zu normalisieren. Chronische Lungen- und Herzerkrankungen sind dagegen oft nicht heilbar. Bei Tumorerkrankungen ist die Art des Tumors ausschlaggebend für die Prognose.

Die Polyzythämia vera lässt sich meist über viele Jahre gut kontrollieren und die Betroffenen können ein fast normales Leben führen. Die Erkrankung kann jedoch in eine Leukämie übergehen.

Unbehandelt beträgt die Überlebenszeit der Patient*innen wegen der lebensgefährlichen Gefäßverschlüsse nur wenige Jahre.

Was Sie selbst tun können

Rauchentwöhnung. Wie sehr das Rauchen die Gesundheit gefährdet, ist hinlänglich bekannt. Trotzdem fällt es den meisten Raucher*innen schwer, ihre Nikotinsucht in den Griff zu bekommen. Unterstützen kann Sie dabei ein Rauchentwöhnungsprogramm. Dieses umfasst neben verschiedenen Nikotinersatzprodukten auch ein Nichtrauchertraining (eine Form der Verhaltenstherapie) und die Schulung in alternativen Methoden zur Bedürfnisbefriedigung. Lassen Sie sich von Ihrer Ärzt*in und Apotheker*in dazu beraten.

Risikominimierung. Um das Risiko eines Gefäßverschlusses zu reduzieren, können Betroffene aktiv mitwirken. Bewegen Sie sich regelmäßig und vermeiden Sie langes Sitzen, um den Kreislauf in Schwung zu halten. Trinken Sie immer ausreichend Flüssigkeit, um ein noch stärkeres Eindicken des Blutes zu verhindern. Übergewicht sollte durch eine kontrollierte Gewichtsabnahme normalisiert werden.

Prävention

Außer durch eine allgemein gesunde Lebensweise lassen sich einer Polyglobulie und Polyzythämie nicht gezielt vorbeugen. Die Polyzythämia vera ist zwar nicht vererbbar, aber in manchen Familien treten myeloproliferative Erkrankungen besonders häufig auf. Wenn mehrere Familienmitglieder von einer Blut- oder Krebserkrankung betroffen sind, empfiehlt sich daher eine genetische Beratung in einer humangenetischen Praxis.

Leben mit Blutkrankheiten

Autor*innen

Dr. med. Nicole Menche, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Daniela Grimm | zuletzt geändert am um 11:46 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.