Huntington-Krankheit

Halfpoint/Shutterstock.com
Wegen der schweren Bewegungsstörungen sind viele Patient*innen auf einen Rollstuhl angewiesen.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Diagnose Demenz Karriere-Hemmnis Soziale Phobie Rauchstopp senkt Demenzrisiko Koffein verbessert Gedächtnis Polyneuropathie Stimme der Mutter wirkt beruhigend Verlaufsmodifizierende Therapie der Multiplen Sklerose So viel Kaffee verträgt das Gehirn Rauchstopp senkt Demenzrisiko Schlafmangel ermüdet Gehirnzellen Wenn die Beine nicht stillhalten Hoffnung für Schlaganfallpatienten Plötzlicher Geistesausfall Apotheke berät bei Parkinson Chronische Schmerzen Lähmungen Epilepsie: Langzeitschäden verhindern Tierische Gefahren im Ausland Bluthochdruck und Demenz Mittagsschlaf hält Hirn fit Urlaub mit dementen Menschen Kopfschmerzen wegtrinken Wenn sich alles dreht Hirnvenenthrombose, Hirnsinusthrombose, Sinusvenenthrombose Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Geistige Aktivität bremst MS Anti-Baby-Pille und Migräne Wenn Beine keine Ruhe geben Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Die medizinischen Fachgebiete Neurologie/Neurochirurgie Antivertiginosa 2 Tage Smartphone-Verbot! Draufgänger oder Angsthase? Schwindel Wenn die Gedanken wandern Wiederkehrende Kopfschmerzen Parkinson-Krankheit Kribbeln in den Fingerkuppen Weihnachten mit Alzheimer-Patienten Bei der Arbeit genug trinken Tics Verschlechterte Motorik bei Senioren Idiopathische Gesichtslähmung Geschmacksstörungen den Garaus machen Bei Ohnmacht an Epilepsie denken Schädel-Hirn-Trauma Kopfschmerzen Hunde mit Epilepsie-Gen Geschmacksstörungen den Garaus machen Wirken Antidepressiva bald besser? Gehirnerschütterung beim Sport Fettsucht schlägt aufs Hirn Alzheimer-Früherkennung Selbständig mit Parkinson Demenzrate sinkt in USA und Europa Magenmittel vom Markt genommen Demenz-Patienten im Krankenhaus Alzheimer-Risiko aktiv senken Handystrahlung macht keinen Krebs Unbewusstes bewusst erleben Smartphone-Gebrauch EU-Forschungsprojekt zu Parkinson Dement und aggressiv – was tun? Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Demenz verändert den Geschmack Trigeminusneuralgie gehäuft im Winter Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Multiple Sklerose früh erkennen Schlafprobleme durch Medikamente Magen satt – Augen satt Belohnen mit Fett und Zucker Was die grauen Zellen fit hält Fehltage durch psychische Leiden Gehirntumoren Geräusche weiten die Pupillen Unwillkürliches Zittern Gerinnungshemmer bei Herzflimmern Migräne bei Jugendlichen Kopfschmerzattacken: Musik beeinflusst die Wahrnehmung Gehirnerschütterung nicht übersehen! Alarmsysteme schützen Demente Parkinson-Mittel richtig einnehmen Gehirnerschütterung Schwindel Bei epileptischem Anfall helfen Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Gehirnentzündung Innere Unruhe schonend behandeln Sieben Mythen über Zecken Gangstörung bei Multipler Sklerose Schlaganfall Guillain-Barré-Syndrom Wie Hunde kranken Menschen helfen FSME-Impfung nicht vergessen! Sprachgenies mit Tourette-Syndrom Verwirrt nach der OP Orientierungsprobleme im Alter Studie zum Medienkonsum von Kindern Hirnanatomie bestimmt Verhalten Therapie bei Multipler Sklerose Parkinson: 3-Minuten-Diagnose Schütteltrauma bei Babys Was ist ALS? Modedroge Crystal Meth Frauengehirn belohnt Großzügigkeit Medikamente gegen Demenz (Antidementiva) Neue Erkenntnisse über ALS Diagnose Kaufsucht Eingeschlafene Hand Epilepsie Pflegende von Demenz-Erkrankten Was hilft bei Muskelkrämpfen? Einblicke ins Gedächtnis Wenn der Kopfschmerz nicht aufhört Was tun bei epileptischem Anfall? Pausen erhöhen Lernerfolg Gehirnerschütterung bei Kindern Das Gehirn isst mit Wenn die Hand nachts einschläft Medizintechnische Diagnostik in der Neurologie Wohnort beeinflusst das Befinden Armbrüche verändern Gehirn Fürsorgliche Mutter, reifes Kind Hirnarterienaneurysma Postoperatives Delir bei Senioren Hirnhautentzündung Behandlung von Tinnitus CT und Kernspin in der Neurologie Kranke Leber schadet Gehirn Parkinson: 7 Tipps bessern das Gehen Multiple Sklerose (MS) Neuralgie: Reizung im Gehirn Lyse-Therapie nach Schlaganfall Mit Epilepsie in die Schule Borreliose-Übertrager Mücke? Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Multiple Sklerose: Neues Medikament Blühender Wachmacher Kinofilm zu Multiple Sklerose Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Nach Gehirnerschütterung schonen Schubförmige Multiple Sklerose Mittel und Wege gegen Migräne Restless-legs-Syndrom Sprachstörung nach Schlaganfall Medikamente bei Parkinson ADHS bei Erwachsenen Die Macht der Gewohnheit Rückenmarktumoren Musizieren hält Gehirnzellen fit Rückenmarkverletzungen und Querschnittlähmung Diagnose Multiple Sklerose Gedächtnisprobleme im Alter Keine Chance der Migräne! Vorsicht, FSME-Gefahr! Antiepileptika Alzheimer früher erkennen Zellen unter Stress Hirntumor: Methadon wirkungslos Hirndrucksteigerung Lässt sich Demenz verhindern? Lachgas greift die Nerven an Erkrankungen der Halswirbelsäule Neue Impfung gegen Meningokokken Vergesslichkeit im Alltag Koma und Wachkoma Rasch handeln bei Multiple Sklerose Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen Polyneuropathie Verrücktes Glück Ab in die Mucki-Bude! Zerebraler Anfall und zerebraler Gelegenheitsanfall Antikörper beugt Migräne vor Myasthenia gravis Epileptische Anfälle vorhersagen Migräne bei Kindern Fragen zum Bundesteilhabegesetz Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Multiple Sklerose (MS) Epilepsie: Körper außer Kontrolle Musiktherapie bei Tinnitus Stopp dem Gehörverlust Keine Chance der Migräne! Schlaganfall Liquoruntersuchung und Lumbalpunktion Polyneuropathie bei Diabetikern Motorik-Defizite nach Schlaganfall Alzheimer im Blut erkennen? Antworten zum Zika-Virus Unwillkürliches Zittern lindern Deutsche sind viel zu träge Parkinson per Hauttest feststellbar Depressiv durch Parkinson Creutzfeldt-Jakob-Krankheit Parkinson-Medikamente Muskeldystrophien Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen Zeckengefahr häufig unterschätzt Komplikationen bei Parkinson Schlafqualität bei Senioren Botox: Nicht nur gegen Falten Restless-Legs-Syndrom Aufbau und Funktion des Nervensystems Schlafmangel schlägt auf die Hüfte Legasthenie frühzeitig erkennen Migräne Radar: Kostenlos mitmachen Schlafstörungen und Parkinson Zoster-Impfung schützt das Gehirn Behandlung schwerer Depressionen Migräne bei Jugendlichen Östrogenspiegel verändert Frauenhirn Fit nach dem Schlaganfall Moderater Alkoholkonsum Neues MS-Medikament von Vorteil Klinisch-neurologische Untersuchungen in der Neurologie Schlau dank Kaugummi Helfen Vitamine dem Gehirn? Wenn Furchtlose in Panik verfallen Schützt Essen vor Demenz? Weihrauch bei Multipler Sklerose? Tai-Chi gegen Parkinson

Huntington-Krankheit (Chorea Huntington, früher erblicher Veitstanz): Genetisch bedingte Nervenerkrankung, die mit fortschreitenden Bewegungsstörungen wie Grimassieren und anderen überschießenden Bewegungen sowie geistigem Verfall einhergeht und nach 15–20 Jahren zum Tode führt. Je nachdem, welche Bewegungsstörungen dominieren, wird zwischen der choreatischen und der selteneren akinetisch-rigiden Form unterschieden.

Gegen die Ursache der Chorea Huntington gibt es keine Medikamente. Die Therapie der Erkrankung erschöpft sich in symptomatischer Behandlung einzelner Beschwerden wie z. B. der begleitenden Depression und dem Versuch, die Überbewegungen auszubremsen. Begleitend können Physiotherapie, Ergotherapie und eventuell eine Psychotherapie das Leiden der Patienten lindern.

  • Persönlichkeitsveränderungen, z. B. Reizbarkeit, Enthemmung, Pflichtvernachlässigung, Depression, Antriebslosigkeit
  • Einsetzen der Krankheitszeichen meist zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr
  • Sprech- und Schluckschwierigkeiten
  • Choreatische Form: Plötzliche unwillkürliche Bewegungen, plötzlich einschießende "Überbewegungen" (Hyperkinesien), Gangstörungen und erhöhte Fallneigung
  • Geistiger Abbau bis zur Demenz
  • Gewichtverlust aufgrund eines erhöhten Grundumsatzes
  • Schluckstörungen.

In den nächsten Tagen, wenn

  • oben genannte Bewegungsstörungen auftreten.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Ursache der Huntington-Krankheit ist ein Gendefekt auf Chromosom 4. Dieser Defekt im sogenannten Huntington-Gen führt dazu, dass das Huntington-Protein falsch produziert wird. Das fehlerhafte Protein hat toxische Effekte, es löst den Untergang von Nervenzellen aus und damit auch die klinischen Beschwerden wie Bewegungsstörungen, Persönlichkeitsveränderungen und geistigen Abbau.

Der Defekt im Huntington-Gen kann zwar prinzipiell wie jeder andere Gendefekt neu entstehen, in 97 % der Fälle ist er jedoch autosomal-dominant vererbt. Danach haben Kinder eines Betroffenen ein 50%iges Erkrankungsrisiko, und zwar unabhängig vom Geschlecht. Dagegen besteht (praktisch) kein Risiko, wenn die Eltern gesund sind.

Verlauf

Etwa ab dem mittleren Erwachsenenalter kommt es zu Abbauprozessen im Gehirn, die zwar bestimmte Gehirnanteile bevorzugt befallen, letztlich aber das gesamte Gehirn betreffen. Erstes Symptom ist meist eine Wesensveränderung wie eine erhöhte Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen. Im weiteren Verlauf bildet sich dann das Vollbild der Erkrankung mit den typischen, choreatischen Bewegungen aus. Dazu gehören zunächst vor allem die plötzlich einschießenden "Überbewegungen" (Hyperkinesien) im Gesicht und an den Armen, wie Grimassieren und Klavierspielerbewegungen. Später kommen häufig Wortkargheit, Schluckstörungen mit Gewichtsabnahme und eine Demenz dazu. Die Krankheit schreitet unaufhaltsam fort und endet nach 15–20 Jahren tödlich.

Die typischen Bewegungsstörungen lenken den Verdacht auf eine Chorea Huntington. Der Arzt nimmt eine gründliche neurologische Untersuchung vor und ermittelt den Beschwerdegrad der Störungen mithilfe einer Diagnose-Skala (Unified Huntington´s Disease Rating Scale). Ebenfalls untersucht und dokumentiert werden psychiatrische Beeinträchtigungen wie Persönlichkeitsveränderungen, Depressionen und Zwänge sowie die psychoneurologischen Beschwerden wie Gedächtnisstörungen und Abnahme des Sprachflusses.

Seit 1993 kann der ursächliche Gendefekt in einer Blutprobe nachgewiesen werden. Es handelt sich um krankhafte Veränderungen eines bestimmten Abschnitts der DNS. Je öfter dieser Genabschnitt wiederholt vorhanden ist, desto früher (Lebensalter) und desto schwerer bricht die Krankheit aus. Um diesen Gentest durchzuführen sind ein Aufklärungsgespräch und die schriftliche Einwilligung des Patienten erforderlich.

Lehnt der Patient einen Gentest ab, versuchen die Ärzte mit verschiedenen apparativen Untersuchungen wie dem CT, dem Kernspin oder der Positronenemissions-Tomografie (FDG-PET) die Diagnose zu unterstützen oder andere Ursachen (siehe Differenzialdiagnosen) für die Bewegungsstörungen auszuschließen.

Differenzialdiagnosen. Bewegungsstörungen nach Art der Chorea Huntington treten auch bei anderen Erkrankungen auf, z. B. nach einem Schlaganfall, bei Hyperthyreose oder Morbus Wilson und als sogenannte Spätdyskinesien als medikamentöse Nebenwirkung bei der Therapie mit Neuroleptika.

Eine Therapie gibt es bis heute nicht, die Beschwerden können nur durch Medikamente, Physiotherapie und Logopädie gelindert werden. Viele Erkrankte sind depressiv, die Selbsttötungsrate ist erhöht, eine engmaschige psychologische Betreuung daher unverzichtbar.

Zur symptomatischen Behandlung stehen folgende Wirkstoffe und Verfahren zur Verfügung:

  • Gegen überschießende Bewegungen (Hyperkinesien) verordnen die Ärzte meist Tiaprid und Tetrabenazin. Tetrabenazin soll effektiver sein als Tiaprid, hat aber ein ungünstigeres Nebenwirkungsprofil (es soll Depressionen, Benommenheit und Schlafstörungen verursachen und die Suizidalität erhöhen). Deshalb leiten die Ärzte die Therapie meist mit Tiaprid ein, bei Verschlechterung verordnen sie Tetrabenazin (evtl auch in Kombination mit Tiaprid). Zahlreiche weitere Wirkstoffe sind in der Erprobung, mit z. T. widersprüchlichen Ergebnissen. Bleiben Medikamente wirkungslos, kann unter Umständen die tiefe Hirnstimulation helfen. Auch sie wird in Studien getestet, eine abschließende Beurteilung steht noch aus.
  • Bei Depressionen verordnen die Ärzte vor allem Antidepressiva vom Typ SSRI, bei gleichzeitigen Schlafstörungen auch Mirtazapin.
  • Gegen Zwangssymptome können Antidepressiva vom Typ SSRI, Antipsychotika oder Clomipramin helfen, evtl. auch psychotherapeutische und verhaltenstherapeutische Maßnahmen.
  • Psychosen und Wahnvorstellungen erfordern häufig den Einsatz von Antipsychotika wie Olanzapin, Clozapin oder Haloperidol.
  • Leichte Schlafstörungen behandelt man mit Mirtazapin oder Hydroxycin. Im Spätstadium, wenn ein mögliches Abhängigkeitsrisiko vernachlässigt werden kann, auch mit Benzodiazepinen sowie Zolpidem oder Zopiclon.

Gentest bei Verwandten von Erkrankten

Mithilfe des prädiktiven Gentests können Verwandte von Erkrankten herausfinden, ob sie ebenfalls von dem Gendefekt betroffen sind. Doch es stellt sich die Frage, welche Bürde größer ist – die der Ungewissheit, die immer noch Hoffnung lässt, oder die des Wissens darum, dass es bis heute keine wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeit gibt? Nicht wenige (eventuell) Betroffene lehnen aus diesem Grund jegliche Diagnostik ab.

Alle anderen lassen sich am besten in einem Huntington-Zentrum beraten, wobei die strengen ethischen Richtlinien für die Anwendung des Gentests (z. B. absolute Freiwilligkeit, Mindestalter 18 Jahre) nur ein Bestandteil der Beratung sind. Die Entscheidung abnehmen kann allerdings auch die beste Beratung nicht.

Die Krankheit ist nicht heilbar, sie führt nach etwa 15–20 Jahren zum Tode. Häufige Todesursachen sind Pneumonie und Suizid.

Die voranschreitende Erkrankung ist für die Patienten selbst und für ihre Angehörigen eine große Belastung. Es gilt, Strategien für den Alltag zu entwickeln und alle möglichen Hilfsangebote wahrzunehmen. Dabei unterstützen sowohl Huntington-Selbsthilfegruppen (Deutsche Huntington-Hilfe (www.dhh-ev.de), Schweizerische Huntington Vereinigung (www.shv.ch), Österreichische Huntington-Hilfe (www.huntington.at), aber auch die Krankenkassen. Einige wichtige Maßnahmen sind:

  • Kümmern Sie sich als Angehöriger frühzeitig um Behandlungen wie Logopädie, Ergotherapie und Krankengymnastik.
  • Lassen Sie sich beraten, welche Pflegeunterstützung und welche Hilfsmittel Ihnen zustehen! Es gibt spezielle Rollstühle und Betten für Chorea-Patienten, außerdem brauchen viele Patienten auch einen Sturzhelm.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Huntington-Patient eine Patienten- und Betreuungsverfügung frühzeitig, d. h. noch im Besitz seiner vollen geistigen Kräfte, aufsetzt. Nur so sind seine diesbezüglichen Wünsche rechtskräftig und können (und müssen) von allen berücksichtigt werden.

Tipps zur Ernährung von Huntington-Patienten

Für Huntington-Patienten ist das Essen nicht nur ein Genuss, sondern auch mehr als notwendig. Bei einer Gewichtsabnahme droht die Verschlechterung der Krankheit.

  • Ausreichend Kalorien. Achten Sie auf eine gute und ausreichende Ernährung! Huntington-Patienten haben einen erhöhten Grundumsatz (bis zu 6000 kcal/Tag).
  • 6–8 Mahlzeiten. Günstig sind 3 Hauptmahlzeiten am Tag, dazu kommen Zwischenspeisen, eventuell auch mit hochkalorischer Flüssignahrung.
  • Süßes ist erlaubt. Neben der gesunden Vollwertkost braucht der Huntington-Patient auch Zucker, da Zuckermangel beim Untergang der Hirnzellen eine Rolle spielt.
  • Weiche Kost. Huntington-Patienten ermüden oft schnell beim Kauen. Hier hilft weiche Kost, wie weiche Kartoffeln, gegartes Gemüse, weiches Obst.
  • Verschlucken vermeiden. Auch bei Schluckstörungen hilft weiche Kost. Achten Sie aber darauf, dass diese nicht zu flüssig ist: Schreiben Sie mit dem Stiel eines Holzlöffels eine 8 auf die Oberfläche des Nahrungsmittels. Ist sie deutlich sichtbar bevor sie verschwindet, stimmt die Konsistenz. Bei zu flüssiger Nahrung drohen das Verschlucken und die Gefahr, dass die Nahrung in der Lunge landet und eine Lungenentzündung auslöst.
  • Vorsicht mit Alkohol! Alkohol kann die Beschwerden verschlimmern und sollte deshalb vermieden werden.
  • Schnabeltasse & Co. Nutzen Sie frühzeitig Esshilfen wie Schiebelöffel und Schnabeltassen. Ist die Nahrungsaufnahme nicht mehr möglich, braucht der Patient eine Magensonde, z. B. eine PEG.

https://www.huntington-hilfe.de Deutsche Huntington-Hilfe e. V., Duisburg: Informative Internetseite einer Selbsthilfeorganisation von Betroffenen, Ärzten und Pflegekräften.

https://www.dgn.org/leitlinien/3498-2017-chorea-morbus-huntington

Autor*innen

Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 17:54 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.