Myasthenia gravis

Mann steht mit einer TAsse Kaffee in einem Büro. Er wirkt müde, sein rechtes Augenlid hängt deutlich herab. So kann sich eine Myasthenie am Anfang äußern.
mauritius images / LightField Studios Inc. / Alamy / Alamy Stock Photos
Müdigkeit und ein hängendes Augenlid: Das sind meist die ersten Symptome der Myasthenia gravis.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Was tun bei epileptischem Anfall? Gerinnungshemmer bei Herzflimmern Schütteltrauma bei Babys Creutzfeldt-Jakob-Krankheit Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Rauchstopp senkt Demenzrisiko Karriere-Hemmnis Soziale Phobie Schädel-Hirn-Trauma Fragen zum Bundesteilhabegesetz Parkinson: 7 Tipps bessern das Gehen Schlaganfall Chronische Schmerzen Migräne bei Kindern Mittagsschlaf hält Hirn fit Studie zum Medienkonsum von Kindern Bei der Arbeit genug trinken Lyse-Therapie nach Schlaganfall Tierische Gefahren im Ausland Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen Rasch handeln bei Multiple Sklerose Epilepsie: Körper außer Kontrolle Gehirnerschütterung nicht übersehen! Magenmittel vom Markt genommen Hirnarterienaneurysma Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Weihrauch bei Multipler Sklerose? Therapie bei Multipler Sklerose Rauchstopp senkt Demenzrisiko Motorik-Defizite nach Schlaganfall Liquoruntersuchung und Lumbalpunktion Gedächtnisprobleme im Alter Bluthochdruck und Demenz Verwirrt nach der OP Mittel und Wege gegen Migräne Parkinson: 3-Minuten-Diagnose Lässt sich Demenz verhindern? Diagnose Kaufsucht Modedroge Crystal Meth Zeckengefahr häufig unterschätzt Schlafmangel ermüdet Gehirnzellen Verrücktes Glück Stopp dem Gehörverlust Anti-Baby-Pille und Migräne Fit nach dem Schlaganfall Diagnose Multiple Sklerose Wirken Antidepressiva bald besser? Armbrüche verändern Gehirn Tics Verschlechterte Motorik bei Senioren Vorsicht, FSME-Gefahr! Blutdruck senken schützt Gehirn Gehirnentzündung Wenn die Beine nicht stillhalten Kinofilm zu Multiple Sklerose Die medizinischen Fachgebiete Neurologie/Neurochirurgie Weihnachten mit Alzheimer-Patienten Wenn sich alles dreht Alzheimer-Früherkennung Parkinson-Krankheit Behandlung von Tinnitus Wiederkehrende Kopfschmerzen Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Botox: Nicht nur gegen Falten Nach Gehirnerschütterung schonen Lähmungen Kranke Leber schadet Gehirn Gehirnerschütterung beim Sport Kribbeln in den Fingerkuppen FSME-Impfung nicht vergessen! Schlafqualität bei Senioren Klinisch-neurologische Untersuchungen in der Neurologie Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Gangstörung bei Multipler Sklerose Postoperatives Delir bei Senioren Hirntumor: Methadon wirkungslos Kopfschmerzen Polyneuropathie Zerebraler Anfall und zerebraler Gelegenheitsanfall Hirnvenenthrombose, Hirnsinusthrombose, Sinusvenenthrombose Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Multiple Sklerose früh erkennen Koffein verbessert Gedächtnis Wie Hunde kranken Menschen helfen Gehirnerschütterung bei Kindern Unbewusstes bewusst erleben Sieben Mythen über Zecken Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Idiopathische Gesichtslähmung Behandlung schwerer Depressionen Die Macht der Gewohnheit Frauengehirn belohnt Großzügigkeit Parkinson-Medikamente Östrogenspiegel verändert Frauenhirn Geschmacksstörungen den Garaus machen Wohnort beeinflusst das Befinden Urlaub mit dementen Menschen Medikamente bei Parkinson Rückenmarktumoren Schubförmige Multiple Sklerose Tai-Chi gegen Parkinson Plötzlicher Geistesausfall Unwillkürliches Zittern lindern Komplikationen bei Parkinson Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Schlafprobleme durch Medikamente Geräusche weiten die Pupillen Rückenmarkverletzungen und Querschnittlähmung Unwillkürliches Zittern Schlaganfall Schlafstörungen und Parkinson Eingeschlafene Hand Pausen erhöhen Lernerfolg Medikamente gegen Demenz (Antidementiva) Schwindel Polyneuropathie bei Diabetikern Was ist ALS? Was die grauen Zellen fit hält Wenn Beine keine Ruhe geben Restless-legs-Syndrom Blühender Wachmacher Guillain-Barré-Syndrom Innere Unruhe schonend behandeln Hunde mit Epilepsie-Gen Verlaufsmodifizierende Therapie der Multiplen Sklerose Legasthenie frühzeitig erkennen Fehltage durch psychische Leiden Apotheke berät bei Parkinson Lachgas greift die Nerven an Neue Impfung gegen Meningokokken Helfen Vitamine dem Gehirn? Neuralgie: Reizung im Gehirn Sprachgenies mit Tourette-Syndrom Alzheimer-Risiko aktiv senken Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Keine Chance der Migräne! Alarmsysteme schützen Demente Antworten zum Zika-Virus Hirndrucksteigerung Trigeminusneuralgie gehäuft im Winter Orientierungsprobleme im Alter Stimme der Mutter wirkt beruhigend Demenz verändert den Geschmack So viel Kaffee verträgt das Gehirn Depressiv durch Parkinson Demenzrate sinkt in USA und Europa Belohnen mit Fett und Zucker Schlafmangel schlägt auf die Hüfte Geistige Aktivität bremst MS 2 Tage Smartphone-Verbot! Das Gehirn isst mit Muskeldystrophien Epileptische Anfälle vorhersagen Was hilft bei Muskelkrämpfen? Gehirntumoren Schlau dank Kaugummi Multiple Sklerose (MS) Koma und Wachkoma Alzheimer im Blut erkennen? Wenn die Hand nachts einschläft Borreliose-Übertrager Mücke? Medizintechnische Diagnostik in der Neurologie Parkinson-Mittel richtig einnehmen Restless-Legs-Syndrom Erkrankungen der Halswirbelsäule Huntington-Krankheit Selbständig mit Parkinson Ab in die Mucki-Bude! Kopfschmerzen wegtrinken Vergesslichkeit im Alltag Hoffnung für Schlaganfallpatienten Migräne bei Jugendlichen Diagnose Demenz Alzheimer früher erkennen Kopfschmerzattacken: Multiple Sklerose: Neues Medikament Fettsucht schlägt aufs Hirn Geschmacksstörungen den Garaus machen Wenn Furchtlose in Panik verfallen Magen satt – Augen satt Pflegende von Demenz-Erkrankten Fürsorgliche Mutter, reifes Kind Wenn die Gedanken wandern Antiepileptika Mit Epilepsie in die Schule Einblicke ins Gedächtnis Keine Chance der Migräne! Epilepsie: Langzeitschäden verhindern CT und Kernspin in der Neurologie Neue Erkenntnisse über ALS Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Sprachstörung nach Schlaganfall ADHS bei Erwachsenen Migräne bei Jugendlichen Musizieren hält Gehirnzellen fit Polyneuropathie Antikörper beugt Migräne vor Zellen unter Stress Hirnhautentzündung Hirnanatomie bestimmt Verhalten Migräne Radar: Kostenlos mitmachen Bei Ohnmacht an Epilepsie denken Parkinson per Hauttest feststellbar Multiple Sklerose (MS) Schwindel Demenz-Patienten im Krankenhaus Moderater Alkoholkonsum Gehirnerschütterung Draufgänger oder Angsthase? Antivertiginosa Wenn der Kopfschmerz nicht aufhört Smartphone-Gebrauch Musiktherapie bei Tinnitus Schützt Essen vor Demenz? Bei epileptischem Anfall helfen Musik beeinflusst die Wahrnehmung Neues MS-Medikament von Vorteil Deutsche sind viel zu träge EU-Forschungsprojekt zu Parkinson Zoster-Impfung schützt das Gehirn Epilepsie Aufbau und Funktion des Nervensystems

Myasthenia gravis: Autoimmunerkrankung, die durch eine gestörte Erregungsübertragung vom Nerv auf den Muskel mit der Folge einer Muskelschwäche gekennzeichnet ist. Zu Beginn kommt es oft zu Doppelbildern, Herabhängen des Oberlids, Kau- und Schluckbeschwerden oder näselnder Sprache. Es gibt verschiedene Formen, an der (häufigsten) Variante mit spätem Krankheitsbeginn erkranken vor allem Männer, an den Varianten mit einem Krankheitsbeginn vor dem 50. Lebensjahr häufiger Frauen.

Behandelt wird die Myasthenie mit Medikamenten, die die neuromuskuläre Signalübertragung verbessern, Immunsuppression und in vielen Fällen zusätzlich operativ durch Entfernung des Thymus. Die Prognose ist heute überwiegend gut.

  • Unnatürlich schnelle Ermüdbarkeit der Muskulatur, die im Tagesverlauf oder unter Stress zunimmt
  • Sehen von Doppelbildern
  • Herabhängendes Oberlid
  • Störungen beim Schlucken und Sprechen
  • Schwierigkeiten beim Heben des Armes oder Schwäche beim Halten des Kopfes.

Sofort, wenn sich bei bekannter Myasthenie-Erkrankung

  • die Muskelschwäche akut verschlechtert und Atem- oder Schluckstörungen auftreten.

In den nächsten Tagen, wenn

  • sich die oben genannten Beschwerden entwickeln.

Krankheitsentstehung

Um Signale von Nerven empfangen zu können, hat der Muskel spezielle Kontaktstellen, die Acetylcholinrezeptoren, an denen der aus dem Nervenende ausgeschüttete Überträgerstoff "andockt". Bei der Myasthenia gravis bildet der Körper aus noch ungeklärter Ursache Abwehrstoffe (Autoantikörper) gegen diese Rezeptoren. Diese sogenannten Anti-Acetylcholinrezeptor-Antikörper (Anti-AChR-Antikörper) docken an die Rezeptoren an und blockieren diese. Dadurch erreicht das als Befehl zur Kontraktion ausgeschüttete Acetylcholin den Muskel nicht mehr, was zu einer schnellen Muskelermüdung bis hin zur Muskellähmung führt.

Neben den Anti-Acetylcholinrezeptor-Antikörpern gibt es weitere, gegen andere Strukturen des Muskels gerichtete Antikörper. Diese dienen zur Unterscheidung der verschiedenen Formen der Myasthenie (siehe unten). Manche Myasthenieformen werden auch als "seronegativ" bezeichnet, weil sich bei ihnen (noch) keine Autoantikörper nachweisen lassen.

Klinik und Formen

Die Erkrankung beginnt bei zwei Dritteln der Patient*innen mit Doppelbildern (durch Augenmuskelschwäche) und Herabhängen des Augenlids, oft gehören auch Schluck- und Sprechstörungen zu den ersten Beschwerden. Später kommt es je nach Form zu Schwäche von Armen und Beinen, zu einer Kopfhalteschwäche, in schweren Fällen ist auch die Atemmuskulatur betroffen und die Patient*innen entwickeln Luftnot. Typischerweise nimmt die Muskelschwäche im Verlauf des Tages und in Stresssituationen zu.

  • Myasthenia gravis mit spätem Krankheitsbeginn (Late-onset Myasthenia gravis, LOMG). Diese Form betrifft vor allem Männer über 50 Jahren, sie ist mit 45 % der Myasthenie-Fälle die häufigste Variante. Die muskuläre Ermüdung ist generalisiert, d. h. sie breitet sich auf den ganzen Körper aus. Neben dem Haupt-Autoantikörper Anti-AChR-Antikörper kommen häufig weitere Antikörper gegen muskuläre Strukturen vor.
  • Myasthenia gravis mit frühem Krankheitsbeginn (Early-onset Myasthenia gravis, EOMG). An dieser zu etwa 20 % auftretenden Variante erkranken vor allem Frauen unter 50 Jahren. Auch die EOMG verläuft generalisiert. Bei der EOMG lassen sich vor allem Anti-AChR-Antikörper nachweisen.
  • Okuläre Myasthenia gravis (OMG, etwa 15 % der Myasthenien). Diese Form betrifft in erster Linie die Augen. Es erkranken insbesondere Frauen, und zwar in jedem Lebensalter. Bei bis zu 70 % der Patienten sind Anti-AChR-Antikörper nachweisbar.
  • Thymom-assoziierte Myasthenia gravis (TAMG, etwa 15 %der Myasthenien). Diese Variante ist mit der Vergrößerung der Thymusdrüse am Hals verbunden. Es lassen sich neben dem typischen Anti-AChR-Antikörper zahlreiche weitere Antikörper nachweisen. Betroffen sind Männer und Frauen gleichermaßen, die Erkrankung beginnt zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr und verläuft generalisiert. Bei dieser Variante entfernen die Ärzt*innen häufig den Thymus.

Anti-MuSK-AK-assoziierte Myasthenia gravis (MAMG). Seltene (5 % der Myasthenien), vor allem jüngere Frauen betreffende Variante mit dem Antikörper gegen die muskelspezifische Tyrosinkinase (einem für die Signalübermittlung an der motorischen Endplatte wichtigem Enzym). Bei dieser Form kommt es vor allem zu Augenbeschwerden (Doppelbilder, Herabhängen des Augenlids), zu Schluckstörungen und zu schlaffen Gesichtszügen aufgrund des Befalls der mimischen Muskulatur.

Die Diagnostik beginnt mit Belastungstests, um eine schnelle Ermüdung der Muskulatur festzustellen. Dazu dienen z. B. Armhalteversuche, bei denen die Arme nach vorn ausgestreckt gehalten werden und nach kurzer Zeit durch die Muskelschwäche absinken. Mithilfe weiterer Halteversuche des Kopfes und der Beine sowie der Prüfung des Lidhebers, der Mimik, der Kaumuskulatur und der Atmung bestimmen die Ärzt*innen außerdem den Schweregrad der Erkrankung (Besinger-Score), um den Verlauf und das Ansprechen einer Therapie dokumentieren zu können.

In Blutuntersuchungen werden manchmal Antikörper gegen den Acetylcholinrezeptor oder gegen andere Proteine nachgewiesen, um die Diagnose zu stützen.

Die Elektromyografie zeigt eine typische Abnahme der elektrischen Aktivität von Muskeln bei einer wiederholten Reizung.

Pharmakologische Tests. Beim Edrophonium-Test spritzen die Ärzt*innen probeweise intravenös das Medikaments Edrophoniumchlorid. Es bessert bei Myasthenia gravis die Symptomatik innerhalb von 60 Sekunden. Um die Wirkung dokumentieren zu können, wird die Patient*in meist vor und nach Gabe des Mittels fotografiert. Bei älteren Patient*innenen verwenden die Ärzt*innen statt Edrophonium häufig Pyridostigmin in Tablettenform. Dieser Test ist als positiv zu bewerten, wenn sich die Beschwerden des Patienten nach 45 bis 60 Minuten bessern.

Außerdem veranlasst die Ärzt*in ein CT des Brustkorbs, um nach einer Geschwulst des Thymus zu suchen, die bei der Thymom-assoziierten Myasthenia gravis vorkommt (siehe Formen der Myasthenie).

Differenzialdiagnosen. Neben der Myasthenia gravis gibt es noch einige andere Muskelerkrankungen, die zu einer Muskelschwäche führen, z. B. das Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom oder andere seltene angeborene, genetisch bedingte Störungen der neuromuskulären Übertragung. Auch manche Arzneimittel lösen Muskelschwäche aus. Zu Doppelbildern und Schluckstörungen kommt es zudem beim Botulismus. Leidet die Patent*in nur unter Augenbeschwerden, muss die Ärzt*in Gehirntumoren oder Hirnarterienaneurysmen ausschließen.

Die Beschwerden werden bei der Mehrzahl der Patient*innen gut durch Cholinesterase-Hemmer wie Pyridostigmin (z. B. Mestinon®) gelindert, welche den Abbau des Überträgerstoffs Acetylcholin verringern und dadurch dessen Konzentration an den Kontaktstellen erhöhen. Der Neurologe oder die Neurologin verordnet das Medikament einschleichend und passt die Dosis dem therapeutischen Effekt an. Da die Wirkung nur etwa 3–6 Stunden anhält muss die Patent*innen die Tabletten 3–4 Mal am Tag einnehmen. Häufige unerwünschte Wirkungen sind Übelkeit, Bauchkrämpfe, Durchfall, verlangsamter Herzschlag und vermehrtes Schwitzen. In der Regel lassen die Nebenwirkungen im Verlauf der Therapie nach.

Reichen Cholinesterase-Hemmer nicht aus, bekommt die Patent*innen zusätzlich Immunsuppressiva, um die fehlgeleiteten Abwehrvorgänge im Körper zu dämpfen. Dabei verordnet die Ärzt*in Kortison, Azathioprin (z. B. Imurek®) oder ein anderes Immunsuppressivum (Rituximab, Cyclosporin A, Tacrolimus), entweder als Monotherapie oder miteinander kombiniert. Bei allen Immunsuppressiva muss regelmäßig das Blutbild kontrolliert werden, da sie die weißen Blutzellen, die Erythrozyten und die Thrombozyten verringern können. Bei der regelmäßigen Einnahme von Kortison sind außerdem auf die durch diesen Wirkstoff häufigen Nebenwirkungen zu achten, wie beispielsweise Knochenschwund (Osteoporose), Gewichtszunahme, Linsentrübung und Störungen der Sexualfunktion.

Thymektomie. Besteht eine Geschwulst des Thymus, wird der Thymus operativ entfernt. In einigen Fällen empfehlen die Ärzt*innen die Operation auch, wenn der Thymus nicht vergrößert ist. So zum Beispiel, wenn die medikamentöse Therapie keine Wirkung zeigt oder bei Patient*innen mit einer generalisierten Myasthenie.

Bei sehr schweren Formen oder bei der myasthenen Krise versuchen die Ärzte, die schädigenden Antikörper mithilfe einer Plasmapherese (Blutwäsche) zu entfernen. Eine andere Methode ist die Gabe von hochdosierten Immunglobulinen über mehrere Tage, wobei das Wirkprinzip dieser Off-Label-Behandlung unklar ist.

Über 90 % der Betroffenen können mit den Medikamenten weitgehend normal leben, berufstätig sein und sogar Sport treiben. Berufe mit körperlicher Dauerbelastung sind allerdings nicht möglich.

Von den Patient*innen, die eine myasthene Krise entwickeln, sterben trotz Behandlung 2–3 %. Unbehandelt ist die Letalität deutlich höher.

  • Achten Sie bei Infekten und Fieber gut auf Ihre muskulären Beschwerden. Sollten Sie Schluck- oder Atemstörungen entwickeln, suchen Sie unverzüglich Ihre Ärzt*in auf.
  • Halten Sie sich genauestens an die vom Arzt oder Ärztin verschriebene Dosierung und Einnahmehinweise Ihrer Myasthenie-Medikamente. Eine Über- oder Unterdosierung kann schwerwiegende Folgen wie z. B. eine myasthene Krise haben.
  • Tragen Sie immer Ihren Myastheniepass bei sich, damit z. B. bei einem Unfall keine falschen Medikamente gegeben werden.
  • Schließen Sie sich einer Selbsthilfegruppe an oder suchen Sie anderweitig Informationen und Rat (Links zu informativen Webseiten siehe "Weiterführende Informationen").
  • Bei Sprechstörungen hilft die logopädische Behandlung, Doppelbilder lassen sich mit speziellen Brillen lindern. Je nach Ausmaß der Erkrankung haben Sie Anspruch auf weitere Hilfsmittel, z. B. eine Halskrause zur Kopfunterstützung, Gehstock, Rollator oder Rollstuhl.
  • Sprechen Sie bei Kinderwunsch mit Ihrer Ärzt*in, da eine Medikamentenumstellung erforderlich sein kann.

Die deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V. bietet Betroffenen Hilfe, Unterstützung und Austausch unter https://dmg-online.de/ Informationen für Betroffene und Angehörige finden sich auf https://www.myasthenia-gravis.eu/ Über die Webseite der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. kann man Kontakt zu Diagnosegruppen bekommen: https://www.dgm.org/diagnosegruppen

Autor*innen

Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 16:48 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.