Rückenmarkverletzungen und Querschnittlähmung

Jenny Sturm/Shutterstock.com
Mit der richtigen Unterstützung können viele Querschnittsgelähmte ein selbstständiges Leben führen.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

ADHS bei Erwachsenen Stopp dem Gehörverlust Belohnen mit Fett und Zucker Alzheimer im Blut erkennen? Schlafstörungen und Parkinson Hunde mit Epilepsie-Gen Ab in die Mucki-Bude! Aufbau und Funktion des Nervensystems Schlafqualität bei Senioren Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Tai-Chi gegen Parkinson Zerebraler Anfall und zerebraler Gelegenheitsanfall Deutsche sind viel zu träge Antworten zum Zika-Virus Gehirnerschütterung beim Sport Guillain-Barré-Syndrom Gehirnerschütterung nicht übersehen! Das Gehirn isst mit CT und Kernspin in der Neurologie Hirnvenenthrombose, Hirnsinusthrombose, Sinusvenenthrombose Schlafmangel schlägt auf die Hüfte Koma und Wachkoma Stimme der Mutter wirkt beruhigend Lähmungen Restless-legs-Syndrom Östrogenspiegel verändert Frauenhirn Kinofilm zu Multiple Sklerose Wenn die Hand nachts einschläft Fehltage durch psychische Leiden Die medizinischen Fachgebiete Neurologie/Neurochirurgie Therapie bei Multipler Sklerose Koffein verbessert Gedächtnis Apotheke berät bei Parkinson Migräne bei Jugendlichen Multiple Sklerose (MS) Pausen erhöhen Lernerfolg Sprachgenies mit Tourette-Syndrom Botox: Nicht nur gegen Falten Neue Impfung gegen Meningokokken Bei Ohnmacht an Epilepsie denken Geschmacksstörungen den Garaus machen Fit nach dem Schlaganfall Demenz verändert den Geschmack Alzheimer früher erkennen Was hilft bei Muskelkrämpfen? Fürsorgliche Mutter, reifes Kind Diagnose Multiple Sklerose Geräusche weiten die Pupillen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit Vorsicht, FSME-Gefahr! Draufgänger oder Angsthase? Schlau dank Kaugummi Multiple Sklerose: Neues Medikament Tics Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Depressiv durch Parkinson Was tun bei epileptischem Anfall? Die Macht der Gewohnheit Blühender Wachmacher Schlaganfall Gehirnerschütterung Blutdruck senken schützt Gehirn Unbewusstes bewusst erleben Parkinson-Medikamente Medizintechnische Diagnostik in der Neurologie Hirntumor: Methadon wirkungslos Lässt sich Demenz verhindern? Verschlechterte Motorik bei Senioren Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Idiopathische Gesichtslähmung Magenmittel vom Markt genommen Parkinson: 7 Tipps bessern das Gehen Diagnose Kaufsucht Migräne Radar: Kostenlos mitmachen Medikamente bei Parkinson Gangstörung bei Multipler Sklerose Antivertiginosa Gehirnerschütterung bei Kindern Komplikationen bei Parkinson Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Geschmacksstörungen den Garaus machen Moderater Alkoholkonsum Mit Epilepsie in die Schule Gerinnungshemmer bei Herzflimmern Schubförmige Multiple Sklerose Erkrankungen der Halswirbelsäule Schützt Essen vor Demenz? Bei der Arbeit genug trinken Antikörper beugt Migräne vor Muskeldystrophien Eingeschlafene Hand Parkinson-Krankheit Wie Hunde kranken Menschen helfen Smartphone-Gebrauch Parkinson per Hauttest feststellbar Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Polyneuropathie bei Diabetikern Magen satt – Augen satt Fettsucht schlägt aufs Hirn Huntington-Krankheit Neues MS-Medikament von Vorteil Polyneuropathie Gedächtnisprobleme im Alter Myasthenia gravis Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Schütteltrauma bei Babys Keine Chance der Migräne! Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen Behandlung schwerer Depressionen Was ist ALS? Plötzlicher Geistesausfall Schädel-Hirn-Trauma Wenn die Gedanken wandern Was die grauen Zellen fit hält Chronische Schmerzen Innere Unruhe schonend behandeln Restless-Legs-Syndrom Kopfschmerzattacken: Rauchstopp senkt Demenzrisiko Weihrauch bei Multipler Sklerose? So viel Kaffee verträgt das Gehirn Hirndrucksteigerung Musizieren hält Gehirnzellen fit Tierische Gefahren im Ausland Verlaufsmodifizierende Therapie der Multiplen Sklerose Sprachstörung nach Schlaganfall Hirnhautentzündung Rückenmarktumoren Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen Hirnarterienaneurysma Migräne bei Kindern Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Zoster-Impfung schützt das Gehirn Epilepsie: Langzeitschäden verhindern Armbrüche verändern Gehirn Diagnose Demenz Epilepsie Lachgas greift die Nerven an Wiederkehrende Kopfschmerzen Epilepsie: Körper außer Kontrolle Karriere-Hemmnis Soziale Phobie Wenn der Kopfschmerz nicht aufhört Gehirnentzündung Alarmsysteme schützen Demente Postoperatives Delir bei Senioren Rauchstopp senkt Demenzrisiko Musiktherapie bei Tinnitus Demenz-Patienten im Krankenhaus Motorik-Defizite nach Schlaganfall Frauengehirn belohnt Großzügigkeit Kranke Leber schadet Gehirn Wenn Beine keine Ruhe geben Wenn die Beine nicht stillhalten Geistige Aktivität bremst MS Verrücktes Glück Unwillkürliches Zittern Zellen unter Stress Vergesslichkeit im Alltag Mittagsschlaf hält Hirn fit Selbständig mit Parkinson Nach Gehirnerschütterung schonen Hirnanatomie bestimmt Verhalten Multiple Sklerose früh erkennen Mittel und Wege gegen Migräne Schlafprobleme durch Medikamente Liquoruntersuchung und Lumbalpunktion EU-Forschungsprojekt zu Parkinson Parkinson-Mittel richtig einnehmen Alzheimer-Früherkennung FSME-Impfung nicht vergessen! Behandlung von Tinnitus Multiple Sklerose (MS) Lyse-Therapie nach Schlaganfall Wirken Antidepressiva bald besser? Musik beeinflusst die Wahrnehmung Alzheimer-Risiko aktiv senken Polyneuropathie Parkinson: 3-Minuten-Diagnose Orientierungsprobleme im Alter Epileptische Anfälle vorhersagen Helfen Vitamine dem Gehirn? Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Neuralgie: Reizung im Gehirn Keine Chance der Migräne! Antiepileptika Sieben Mythen über Zecken Pflegende von Demenz-Erkrankten Wenn Furchtlose in Panik verfallen Urlaub mit dementen Menschen Bei epileptischem Anfall helfen Wohnort beeinflusst das Befinden Borreliose-Übertrager Mücke? Rasch handeln bei Multiple Sklerose Kribbeln in den Fingerkuppen Migräne bei Jugendlichen Demenzrate sinkt in USA und Europa Gehirntumoren Bluthochdruck und Demenz Modedroge Crystal Meth Einblicke ins Gedächtnis Kopfschmerzen wegtrinken Schwindel Zeckengefahr häufig unterschätzt Wenn sich alles dreht Schwindel Verwirrt nach der OP Trigeminusneuralgie gehäuft im Winter Neue Erkenntnisse über ALS Unwillkürliches Zittern lindern Medikamente gegen Demenz (Antidementiva) Anti-Baby-Pille und Migräne Schlafmangel ermüdet Gehirnzellen 2 Tage Smartphone-Verbot! Klinisch-neurologische Untersuchungen in der Neurologie Kopfschmerzen Legasthenie frühzeitig erkennen Fragen zum Bundesteilhabegesetz Schlaganfall Studie zum Medienkonsum von Kindern Hoffnung für Schlaganfallpatienten Weihnachten mit Alzheimer-Patienten

Querschnittlähmung: Schädigung des Rückenmarks mit in der Regel lebenslangen Lähmungen, Empfindungs- und Blasen-Mastdarm-Störungen. Ursache ist meist eine Verletzung des Rückenmarks, seltener sind z. B. Bandscheibenvorfälle, Rückenmarkentzündungen oder -tumoren ursächlich. Männer sind häufiger als Frauen betroffen, da Sport- und Verkehrsunfälle Hauptursachen sind.

Die akute Therapie der Querschnittlähmung erfordert eine intensivmedizinische Behandlung mit Stabilisierung von Kreislauf und Atmung. Wenn nötig erfolgt eine Operation, z. B. um Wirbelkörper zu stabilisieren. Langfristig sind bei einer Querschnittlähmung intensive Rehabilitationsmaßnahmen unter Ausschöpfung aller Hilfen und Hilfsmittel erforderlich, um den Betroffenen in die Lage zu versetzen, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen.

  • Meist beidseitige Lähmungen und Gefühllosigkeit der Beine oder Arme und Beine (je nach Ort der Rückenmarkverletzung)
  • Verlust des Gefühls von Stuhl- und Harndrang.

Sofort den Arzt rufen, wenn

  • nach einer Verletzung Lähmungen oder Empfindungslosigkeit auftreten.

Hinweis: Besteht am Unfallort der Verdacht auf eine Rückenmarkverletzung, darf die Wirbelsäule am Unfallort und während des anschließenden Transports ins Krankenhaus nicht bewegt werden, damit keine zusätzlichen Schäden entstehen.

Die Bezeichnung Querschnittlähmung ist zwar griffig, aber ungenau. Denn jede Querschnittlähmung ist anders, je nachdem, auf welcher Höhe des Rückenmarks die Verletzung liegt und ob das Rückenmark durch die Verletzung vollständig oder nur teilweise durchtrennt wurde. Zudem sind verschiedene Phasen einer Rückenmarkverletzung durch ein unterschiedliches Beschwerdebild gekennzeichnet.

Para- und Tetraplegie

Motorische Funktionen. Welche Folgen eine Rückenmarkverletzung hat, hängt davon ab, wo das Rückenmark geschädigt wurde: Je höher die Verletzung liegt, desto mehr Leitungsbahnen vom oder zum Gehirn sind betroffen und desto umfangreicher sind die Ausfälle. Bei 60 % der Querschnittgelähmten ist die Armbeweglichkeit erhalten (Paraplegie). Ungefähr 40 % der Querschnittgelähmten haben eine Tetraplegie, d. h. Arme und Beine sind gelähmt.

Neben Armen und Beinen sind auch andere Muskeln von einer Querschnittlähmung betroffen. So zum Beispiel die Muskulatur von Bauch und Rücken sowie die Atemhilfsmuskulatur (Hals-, Brust- und Bauchmuskeln) und die Atemmuskulatur (Zwerchfell). Liegt der Rückenmarkschaden z. B. oberhalb vom 4. Halswirbel, ist das Zwerchfell gelähmt, es droht eine lebensgefährliche Atemlähmung.

Vegetative und sensible Funktionen. Durch Schädigung der sensiblen Nerven empfindet der Betroffene keine Berührung mehr, außerdem werden auch Schmerzen oft nicht weitergeleitet. Dadurch besteht die Gefahr, dass lebensbedrohliche Erkrankungen wie z. B. eine Blinddarmentzündung nicht bemerkt werden. Besondere Bedeutung hat auch die Schädigung der vegetativen Nerven: Typische Folgen der Nervenschädigung sind Störungen der Blasenfunktion, die sich entweder in Urinverhalt (d. h. der Patient kann spontan kein Wasser lassen), in Inkontinenz (der Betroffene kann den Urin nicht halten) oder auch in einer Kombinationen aus beidem äußert. Außerdem verliert der Patient meist die Kontrolle über den Stuhlgang. Je nach Lage der Schädigung können weitere vegetative Funktionen betroffen sein, möglich sind Kreislaufstörungen, Hypotonie und Störungen bei der Temperaturregulation.

Komplette und inkomplette Querschnittlähmung

Bei einer kompletten Querschnittlähmung ist das Rückenmark auf einer Höhe komplett durchtrennt. Bei einer inkompletten Querschnittlähmung ist nur ein Teil des Rückenmarks durchtrennt, sodass noch Restfunktionen bestehen, die für die Rehabilitation genutzt werden können.

Spinaler Schock – akute Phase der chronischen Querschnittlähmung

Wird das Rückenmark durch eine Verletzung vollständig durchtrennt, können keine Befehle vom Gehirn über die verletzte Region hinweggeleitet werden. Folge ist ein spinaler Schock – unterhalb der verletzten Stelle "tut sich gar nichts mehr", die Muskeln sind gelähmt und völlig schlaff, die Reflexe vollkommen erloschen. Erst nach 4–6 Wochen entwickelt sich die chronische Querschnittlähmung: Die Grundspannung der Muskeln steigt stark an (Spastik), Reflexe sind jetzt wieder vorhanden und geringe Reize genügen, um überschießende unwillkürliche Bewegungen auszulösen.

Commotio spinalis

Beim Rückenmark kann es durch stumpfe Gewalt zu funktionellen Störungen kommen, ähnlich einer Gehirnerschütterung. Strukturelle Rückenmarkschäden sind nicht nachweisbar. Bei einer solchen Commotio spinalis bilden sich die anfänglichen Ausfälle nach Minuten bis Stunden, längstens aber nach drei Tagen vollständig zurück.

Bei Verdacht auf eine Rückenmarkverletzung laufen Diagnose und Behandlung fast gleichzeitig ab. Erhärtet sich der Verdacht auf eine Rückenmarkverletzung, wird der Verletzte baldmöglichst in ein spezielles Querschnittzentrum verlegt, da die Versorgung personell wie apparativ sehr aufwendig ist.

Zuerst steht die Sicherung von Herz-Kreislauf- und Atemfunktion im Vordergrund, denn eine gute Sauerstoffversorgung ist auch bei Rückenmarkverletzungen für das Überleben von Nervenzellen wichtig. Gerade beim spinalen Schock ist der Herzschlag jedoch oft zu langsam und der Blutdruck zu niedrig, was kontrolliert behandelt werden muss. Röntgenaufnahmen, ein CT oder eine Magnetresonanztomografie (MRT) dienen der Suche nach Wirbelsäulen- und Rückenmarkverletzungen und ermöglichen die Entscheidung, ob eine Operation, z. B. zur Stabilisierung eines Wirbelbruchs, sinnvoll ist.

In der Phase des spinalen Schocks muss der Verletzte oft auf einer Intensivstation betreut werden. Er ist extrem komplikationsgefährdet, da er nicht nur gelähmt ist, sondern auch viele vegetative Funktionen wie etwa die Gefäß- und Temperaturregulation ausfallen. Um einem Wundliegen vorzubeugen, wird der Patient regelmäßig umgelagert, was wegen der knöchernen Wirbelsäulenverletzungen oft nur mit Spezialbetten möglich ist. Die Atmung ist lähmungsbedingt oft beeinträchtigt (bis hin zur Beatmungsnotwendigkeit), es drohen Herzrhythmusstörungen. Durch die Schlaffheit der Muskeln ist die Thrombosegefahr hoch, zudem sind Blase und Darm gelähmt.

Parallel zur intensivmedizinischen Behandlung beginnen die Rehabilitationsbemühungen: Durch Physiotherapie wird Versteifungen und übermäßiger Spastik der Muskulatur vorgebeugt, baldmöglichst werden noch vorhandene Restfähigkeiten trainiert.

Mit zunehmender Stabilisierung seines Zustands lernt der Betroffene in spezialisierten Kliniken und unter Einsatz von Hilfsmitteln, seine Restfunktionen bestmöglich zu nutzen. Möglicherweise ist es sinnvoll, bewegungsfähige Muskeln operativ "umzusetzen", damit sie wichtige ausgefallene Funktionen übernehmen können. Manchmal kann die Hand-, Atem- oder Blasenfunktion durch elektrische Stimulationsgeräte unterstützt werden. Bislang gelingt es aber nicht, das Rückenmark, z. B. durch Wachstumsfaktoren oder Einpflanzen von Stammzellen, zu regenerieren.

Von großer Bedeutung ist die psychische Betreuung der Betroffenen, deren Leben sich schlagartig drastisch verändert hat. Das Personal in den Querschnittzentren kann dank seines medizinischen und technischen Know-hows zwar vieles anstoßen und bewirken. Eine unschätzbare Hilfe für den Betroffenen sind aber seine Angehörigen und Freunde, wenn sie zu ihm halten und ihn unterstützen, ohne ihn zu bevormunden.

Eine zuverlässige Abschätzung der Dauerfolgen und Planung der weiteren Rehabilitationsmaßnahmen ist erst nach Abklingen des spinalen Schocks möglich. Generell gilt, dass die Aussichten umso besser sind, je mehr Funktionen nach drei Tagen wieder vorhanden sind.

Die Rehabilitation im Krankenhaus dauert je nach Verletzung etwa 6–10 Monate. War der Patient mit Paraplegie vor dem Unfall gesund und gut trainiert, so sind durch die heute verfügbaren Hilfsmittel seine Aussichten auf ein selbstständiges, wenn auch massiv verändertes Leben recht gut.

Bei einer Tetraplegie bleibt der Patient pflegebedürftig und ist möglicherweise auf künstliche Beatmung angewiesen. Durch die hohe Komplikationsgefahr ist die Lebenserwartung dieser Patienten nach wie vor vermindert.

Eine Querschnittlähmung ist für die Betroffenen, aber auch für die Angehörigen ein extremer Einschnitt in das normale Leben. Nach Beherrschung der akuten Situation bewirkt die Aussicht auf ein Leben mit einer Para- oder gar Tetraplegie meist Angst, Mutlosigkeit und Verzweiflung. Heute werden die Betroffenen schon in der Klinik und während der Rehabilitation massiv unterstützt, und es gibt eine Reihe von Anlaufstellen, die Hilfe und Informationen bieten. Suchen Sie als Betroffener und als Angehöriger aktiv Hilfe, Unterstützung und vor allem immer wieder das Gespräch. Entscheiden Sie sich für Neuorganisation statt Resignation.

Eine besonders informative Anlaufstelle ist die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V. (Link unten). Hier bekommt man Kontakt zu Betroffenen und sogenannten Stützpunkten und Hilfe, sich mit der neuen Lebenssituation auseinanderzusetzen. Diese reicht von Informationen zu Ansprüchen, baulichen Veränderungen und Hilfsmittelversorgung über alltägliche Tipps zum Lebensmanagement im Rollstuhl bis hin zu finanziellen Einzelhilfen bei nachgewiesener Bedürftigkeit.

  • Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V.: www.fgq.de
  • Die deutschsprachige Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) bietet auf ihrer Internetseite u. a. medizinische Leitlinien und hilfreiche Empfehlungen: www.dmgp.de
  • Kostenlose sozialrechtliche Beratung und viele Informationen bietet der Bundesverband Rehabilitation BDH: www.bdh-reha.de/de.
  • Interessante wissenschaftliche Informationen zur Querschnittslähmung, Termine und Berichte von interessanten Events findet man auf der Seite www.wingsforlife.com.

Autor*innen

Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 11:55 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.