Guillain-Barré-Syndrom

Olena Yakobchuk/Shutterstock.com
Kommt es zur Atemlähmung, muss der Patient an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

FSME-Impfung nicht vergessen! Gerinnungshemmer bei Herzflimmern Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Orientierungsprobleme im Alter Liquoruntersuchung und Lumbalpunktion Weihnachten mit Alzheimer-Patienten Mit Epilepsie in die Schule Multiple Sklerose früh erkennen Tics Bei Ohnmacht an Epilepsie denken Handystrahlung macht keinen Krebs Tai-Chi gegen Parkinson Diagnose Kaufsucht Neue Impfung gegen Meningokokken Lyse-Therapie nach Schlaganfall Zerebraler Anfall und zerebraler Gelegenheitsanfall Gehirnerschütterung nicht übersehen! Schwindel Aufbau und Funktion des Nervensystems Alzheimer-Früherkennung Fragen zum Bundesteilhabegesetz Epilepsie: Langzeitschäden verhindern Sprachgenies mit Tourette-Syndrom Stopp dem Gehörverlust Hirnvenenthrombose, Hirnsinusthrombose, Sinusvenenthrombose Gedächtnisprobleme im Alter Armbrüche verändern Gehirn Lässt sich Demenz verhindern? Verrücktes Glück Kranke Leber schadet Gehirn Verschlechterte Motorik bei Senioren Wenn die Gedanken wandern Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Bluthochdruck und Demenz Migräne bei Jugendlichen Tierische Gefahren im Ausland Schlaganfall Pausen erhöhen Lernerfolg Deutsche sind viel zu träge Verlaufsmodifizierende Therapie der Multiplen Sklerose Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen Chronische Schmerzen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Stimme der Mutter wirkt beruhigend Hirnarterienaneurysma Geräusche weiten die Pupillen Blühender Wachmacher Alarmsysteme schützen Demente Was ist ALS? Kopfschmerzattacken: Vergesslichkeit im Alltag Muskeldystrophien Zoster-Impfung schützt das Gehirn Wie Hunde kranken Menschen helfen Fehltage durch psychische Leiden Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Neues MS-Medikament von Vorteil Neue Erkenntnisse über ALS Myasthenia gravis Unwillkürliches Zittern Wenn sich alles dreht Schlafqualität bei Senioren Motorik-Defizite nach Schlaganfall Zellen unter Stress Antiepileptika Moderater Alkoholkonsum So viel Kaffee verträgt das Gehirn Komplikationen bei Parkinson Kinofilm zu Multiple Sklerose Wenn die Beine nicht stillhalten Gangstörung bei Multipler Sklerose Kribbeln in den Fingerkuppen Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Parkinson: 3-Minuten-Diagnose Parkinson: 7 Tipps bessern das Gehen Belohnen mit Fett und Zucker Magen satt – Augen satt Schlafmangel ermüdet Gehirnzellen Lähmungen Musiktherapie bei Tinnitus Parkinson per Hauttest feststellbar Antikörper beugt Migräne vor Mittel und Wege gegen Migräne Migräne Radar: Kostenlos mitmachen Schlafstörungen und Parkinson Polyneuropathie Keine Chance der Migräne! Wiederkehrende Kopfschmerzen Smartphone-Gebrauch Einblicke ins Gedächtnis Hirntumor: Methadon wirkungslos Rauchstopp senkt Demenzrisiko Schlaganfall Schützt Essen vor Demenz? Schlau dank Kaugummi Rasch handeln bei Multiple Sklerose Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Demenz-Patienten im Krankenhaus Koma und Wachkoma Polyneuropathie bei Diabetikern Plötzlicher Geistesausfall Demenz verändert den Geschmack Hirndrucksteigerung Bei epileptischem Anfall helfen Schlafprobleme durch Medikamente Rückenmarktumoren Fit nach dem Schlaganfall Gehirnerschütterung bei Kindern CT und Kernspin in der Neurologie Magenmittel vom Markt genommen Bei der Arbeit genug trinken Wenn Beine keine Ruhe geben Multiple Sklerose: Neues Medikament Parkinson-Medikamente Vorsicht, FSME-Gefahr! Migräne bei Kindern Therapie bei Multipler Sklerose Hirnhautentzündung Medikamente bei Parkinson Urlaub mit dementen Menschen EU-Forschungsprojekt zu Parkinson Unwillkürliches Zittern lindern Innere Unruhe schonend behandeln Musik beeinflusst die Wahrnehmung Polyneuropathie Mittagsschlaf hält Hirn fit Wenn der Kopfschmerz nicht aufhört Migräne bei Jugendlichen Idiopathische Gesichtslähmung Apotheke berät bei Parkinson Parkinson-Mittel richtig einnehmen Keine Chance der Migräne! Postoperatives Delir bei Senioren Fettsucht schlägt aufs Hirn Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Alzheimer früher erkennen Neuralgie: Reizung im Gehirn Gehirntumoren Draufgänger oder Angsthase? Geistige Aktivität bremst MS Sprachstörung nach Schlaganfall Parkinson-Krankheit Studie zum Medienkonsum von Kindern Schütteltrauma bei Babys Wenn Furchtlose in Panik verfallen Antivertiginosa Geschmacksstörungen den Garaus machen Huntington-Krankheit Behandlung schwerer Depressionen Zeckengefahr häufig unterschätzt Gehirnentzündung Wenn die Hand nachts einschläft Klinisch-neurologische Untersuchungen in der Neurologie Schädel-Hirn-Trauma Restless-legs-Syndrom Sieben Mythen über Zecken Diagnose Demenz Unbewusstes bewusst erleben Was die grauen Zellen fit hält Multiple Sklerose (MS) Rückenmarkverletzungen und Querschnittlähmung Pflegende von Demenz-Erkrankten Medikamente gegen Demenz (Antidementiva) Helfen Vitamine dem Gehirn? Diagnose Multiple Sklerose Medizintechnische Diagnostik in der Neurologie Anti-Baby-Pille und Migräne Creutzfeldt-Jakob-Krankheit Dement und aggressiv – was tun? Frauengehirn belohnt Großzügigkeit Schlafmangel schlägt auf die Hüfte Hirnanatomie bestimmt Verhalten 2 Tage Smartphone-Verbot! Lachgas greift die Nerven an Gehirnerschütterung beim Sport Epileptische Anfälle vorhersagen Das Gehirn isst mit Botox: Nicht nur gegen Falten Karriere-Hemmnis Soziale Phobie Die medizinischen Fachgebiete Neurologie/Neurochirurgie Demenzrate sinkt in USA und Europa Musizieren hält Gehirnzellen fit Gehirnerschütterung Eingeschlafene Hand Geschmacksstörungen den Garaus machen Ab in die Mucki-Bude! Erkrankungen der Halswirbelsäule Schwindel Alzheimer im Blut erkennen? Epilepsie Restless-Legs-Syndrom Selbständig mit Parkinson Hunde mit Epilepsie-Gen Antworten zum Zika-Virus Borreliose-Übertrager Mücke? Die Macht der Gewohnheit Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen Schubförmige Multiple Sklerose Wirken Antidepressiva bald besser? Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Depressiv durch Parkinson Kopfschmerzen wegtrinken Was tun bei epileptischem Anfall? Was hilft bei Muskelkrämpfen? Multiple Sklerose (MS) Trigeminusneuralgie gehäuft im Winter ADHS bei Erwachsenen Behandlung von Tinnitus Legasthenie frühzeitig erkennen Östrogenspiegel verändert Frauenhirn Nach Gehirnerschütterung schonen Verwirrt nach der OP Alzheimer-Risiko aktiv senken Fürsorgliche Mutter, reifes Kind Rauchstopp senkt Demenzrisiko Kopfschmerzen Erste Hilfe bei epileptischem Anfall Modedroge Crystal Meth Epilepsie: Körper außer Kontrolle Wohnort beeinflusst das Befinden Weihrauch bei Multipler Sklerose? Koffein verbessert Gedächtnis Hoffnung für Schlaganfallpatienten

(Akutes) Guillain-Barré-Syndrom (GBS, akute inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie AIDP): Rasch einsetzende, vermutlich autoimmun bedingte Entzündung von Nervenwurzeln und Nerven. Typische Beschwerden sind Missempfindungen und Lähmungen, die zunächst die Beine betreffen und sich dann immer weiter Richtung Kopf ausbreiten. Aufgrund der Gefahr einer Atemlähmung werden Patienten mit GBS immer stationär eingewiesen und engmaschig überwacht, die Behandlung erfolgt mit Immunglobulinen oder Plasmapherese.

Die Erkrankung verläuft zwar langwierig und teils lebensbedrohlich, langfristig kommt es aber in über 70 % der Fälle zu einer vollständigen Rückbildung der Symptome.

  • Beginn oft mit Rücken- und Gliederschmerzen sowie schmerzhaften Missempfindungen an Händen und Füßen
  • Dann innerhalb von Tagen zunehmende Lähmungen, oft von Füßen und Beinen zum Rumpf symmetrisch aufsteigend
  • Ausfall der Gesichtsmuskulatur, Schluckbeschwerden (durch Ausfall der Rachen- und Kehlkopfmuskulatur)
  • Starkes Schwitzen, Herzklopfen, Herzstolpern, schneller Anstieg oder Abfall des Blutdrucks durch Störungen der autonomen Herz-Kreislauffunktionen
  • Verlust der Blasen- und Darmkontinenz
  • Manchmal innerhalb von Stunden fortschreitende Lähmung (Landry-Paralyse)
  • Manchmal Lähmung der Atemmuskulatur.

Sofort, wenn

  • die oben genannten Symptome auftreten und schnell zunehmen.

Die Erkrankung

Krankheitsentstehung

Beim Guillain-Barré-Syndrom kommt es zu einer Autoimmunreaktion gegen Nervenwurzeln und Nerven: Die "fehlgeprägten" Abwehrzellen und die von ihnen produzierten Abwehrstoffe im Blut greifen dabei vor allem die Markscheiden der Nervenwurzeln und Nerven an. Durch deren Zerstörung werden die Nervenimpulse nur noch schwach oder gar nicht mehr übertragen. Sind motorische Nerven betroffen, kommt es zu Muskelschwäche und Lähmungen.

Auslöser

Was genau zu einer solchen Autoimmunreaktion führt, ist noch nicht abschließend geklärt. In 2/3 der Fälle geht eine virale oder bakterielle Infektion der Atemwege oder des Magen-Darm-Traktes voraus. Vor allem Campylobacter jejuni gilt als Auslöser, vermutet wird auch ein Zusammenhang mit dem Ebstein-Barr-Virus, Zytomegalieviren, Mykoplasma pneumoniae und Zika-Viren.

Neben infektiösen Erregern diskutieren die Ärzte auch andere Ursachen eines GBS. Manchmal tritt es in Zusammenhang mit Operationen und Schwangerschaften auf, wobei der zugrundeliegende Krankheitsmechanismus unklar ist. Nicht bestätigen lässt sich, dass Impfungen der Auslöser sind: Studien ergaben, dass die Rate der am Guillain-Barré-Syndrom-Erkrankten bei geimpften Personen nicht höher ist als bei ungeimpften, die Grippe-Impfung soll das Risiko für das Entstehen eines GBS sogar eher senken als erhöhen.

Klinik und Verlauf

Das Guillain-Barré-Syndrom beginnt oft mit Schmerzen in Beinen und Rücken, die leicht mit "Ischias" verwechselt werden. Auch Muskelschwäche und Lähmungen entwickeln sich zunächst in den Beinen, breiten sich dann aber aus und erreichen den Rumpf, die Arme und sogar den Kopf (aufsteigende Lähmung). Besonders gefürchtet ist beim GBS die Atemlähmung, aber auch die durch Befall des vegetativen Nervensystems drohende Herzrhythmusstörung.

Die psychische Belastung für die Betroffenen ist enorm: Sie erleben die fortschreitenden Lähmungen bei vollem Bewusstsein. Schwer Erkrankte sind praktisch bewegungsunfähig, müssen künstlich ernährt und beatmet werden und benötigen sogar (zeitweise) einen Herzschrittmacher.

Das Krankheitsgeschehen hat einen höchst variablen Verlauf. Selten entwickelt es sich innerhalb von Stunden, meist aber innerhalb von Tagen bis höchstens vier Wochen. Es kann jederzeit stillstehen, aber auch den gesamten Körper erfassen. Die Symptome erreichen nach 2–4 Wochen ihren Höchststand und bilden sich dann langsam – in umgekehrter Reihenfolge wie ihr Auftreten – von selbst wieder zurück.

Bei Verdacht auf Guillain-Barré-Syndrom muss der Betroffene zügig ins Krankenhaus, wo die Ärzte neben der engmaschigen Überwachung auch die Diagnostik einleiten.

Manchmal lassen sich im Blut Erreger wie z. B. Campylobacter jejuni nachweisen. Meist veranlasst der Arzt auch eine Lumbalpunktion. In der gewonnenen Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit (Liquor) spricht eine Erhöhung des Eiweiß bei ansonsten normaler Zellzahl für ein GBS. In frühen Phasen kann der Liquor allerdings auch noch ganz unauffällig sein.

Die Funktion der Nerven und mögliche Organfolgen überprüft der Neurologe mit verschiedenen Untersuchungen:

  • Elektroneurografie. Mit diesem Verfahren lässt sich die Nervenleitfähigkeit testen, die aufgrund der beschädigten Myelinscheiden herabgesetzt ist.
  • Elektromyogramm. Hier testet der Arzt die elektrische Muskelaktivität, sie spiegelt z. B. eine Denervierung durch geschädigte Nerven wider.
  • EKG. Das EKG ist wichtig, um drohende Herzrhythmusstörungen zu erkennen.
  • Lungenfunktionsprüfung. Vor allem die Messung der Vitalkapazität dient zur engmaschigen Kontrolle der Atemmuskulatur.
  • Differenzialdiagnosen. Mit Lähmungen gehen viele Erkrankungen einher, typische Beispiele sind der Bandscheibenvorfall, Poliomyelitis, Neuroborreliose, Querschnittsmyelitis, Gehirnentzündungen und Vergiftungen, z. B. Botulismus.

Zur Kontrolle der Vitalfunktionen wie Puls und Blutdruck wird der Patient in der Klinik meist an einen Monitor angeschlossen. Tauchen dabei ernstzunehmende Herzrhythmusstörungen auf, implantieren die Ärzte vorübergehend einen Herzschrittmacher.

Um eine sich entwickelnde Atemlähmung nicht zu übersehen, überprüft man in regelmäßigen Abständen die Lungenfunktion und die Blutgase. Sinkt der Sauerstoffdruck im Blut unter 70 mmHg oder steigt der Kohlendioxidgehalt auf über 45 mmHg an, intubieren die Ärzte den Patienten und leiten eine assistierte Beatmung ein.

Als medikamentöse Therapien steht die Gabe von Immunglobulinen und die Plasmapherese zur Verfügung. Beide Verfahren sind als gleichwertig anzusehen, eine Kombination bringt jedoch keinen zusätzlichen Effekt.

  • Die hochdosierten Immunglobuline sollen die fehlgeschaltete Immunreaktion eindämmen. Sie werden über 5 Tage hinweg täglich über eine Vene infundiert. Mögliche Nebenwirkungen sind Unverträglichkeitsreaktionen und Kopfschmerzen.
  • Bei der Plasmapherese (Plasmaaustausch) leitet man das Blut wie bei einer Dialyse durch eine Maschine, in der die flüssigen Bestandteile (also das Plasma) inklusive Antikörpern entfernt und mit einer Eiweißlösung ersetzt werden. Bei leichtem GBS (Gehfähigkeit ist noch erhalten) empfehlen die Ärzte 2 Plasmapheresen, bei schwereren Formen bis zu 5 Plasmapheresen im Abstand von jeweils 2 Tagen. Zu den unerwünschten Wirkungen gehören Missempfindungen, Herz-Kreislauf-Komplikationen und Muskelkrämpfe.

Gelingt es, die kritische Zeit zu überbrücken, sind die Aussichten gut: 70 % der Patienten genesen vollständig. Die Rückbildung kann allerdings Monate dauern, oft ist ein langer Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik unvermeidlich.

Etwa 2–3 % der Patienten versterben an den Komplikationen der Krankheit, z. B. an Atemlähmung oder Herzrhythmusstörungen.

  • www.gbsinfo.de – Deutsche GBS Initiative e. V., Mönchengladbach: Informative Internetseite mit medizinischen Informationen, Erfahrungsberichten, weiterführenden Links und Adressen. Die Deutsche GBS Initiative e. V. besteht bundesweit aus mehreren Landesverbänden, Regionalverbänden und Ortsverbänden.
  • www.gbs-shg.de – Bundesverband Deutsche GBS-Vereinigung e. V., Sinsheim: Zwar eher wenig medizinische Informationen, aber bundesweit organisierte Selbsthilfegruppe.

Autor*innen

Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 11:39 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.