Das medizinische Fachgebiet Schmerzmedizin

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Schlaflos im Urlaub Wiederkehrende Kopfschmerzen Babys lernen im Schlaf Migräne bei Jugendlichen Schlafstörungen und Parkinson Cannabis bei Krebsschmerzen OSAS und andere Schlafapnoe-Syndrome Schnarchen Mann vs. Frau: Wer leidet mehr? Schmerzgedächtnis bei Kopfschmerzen Ergänzende medikamentöse Therapieverfahren WHO-Stufenmodell der Schmerztherapie Präsenz-Apotheke gehört zum Leben Cannabis auf Rezept Magenbluten durch Schmerzmittel Jugendliche Rheumatiker unterstützen Schlafwandeln Schlechter Schlaf bei Vollmond Rückenschmerzen? Rheumatoide Arthritis Paracetamol richtig anwenden Migräne Radar: Kostenlos mitmachen Erholsamer Schlaf im Alter Rückengesund im Büro Joggen lindert Migräne Schlafentzug täuscht die Sinne Rheumatische Beschwerden bei Gicht Kopfschmerzen bei Stress Rückenschmerzen bei Kindern Schluss mit Winterschlaf Vorsicht mit Brausetabletten! Nervenschmerzen richtig behandeln Dick wegen hellem Schlafzimmer? Mit Wärme gegen Verspannungen Sekundenschlaf am Steuer Wichtig wie Atmen und Essen: Innere Unruhe schonend behandeln Gelenkschmerzen im Winter Kühlen Kopf bewahren Schlafmangel fördert Fremdgehen Wadenkrämpfen vorbeugen Schlafmangel ermüdet Gehirnzellen Schlafstörungen im Alter Postamputationssyndrom Nebenwirkung Tagesmüdigkeit Neue Zusammensetzung bei Aspirin Schlafmangel macht krank Apotheker versorgen Schwerstkranke Wann wir schlafen Eingeschlafene Hand Teufelskreis Schmerzmittel Spannungskopfschmerz Selbsthilfe bei Schmerzen Albträume Migräne macht kreativ Besser Einschlafen Hypnose unterstützt die Genesung Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden Aufschrecken im Schlaf Albträume bei Kindern Cannabis auf Rezept? Pflanzliche Mittel gegen Zahnweh Rückenfreundliche Gartenarbeit Herzinfarkte nach Zeitumstellung Cannabis bei chronischen Schmerzen Sportler ertragen mehr Schmerz Hilfe bei Spannungskopfschmerzen Narkolepsie Schlafstörungen bei chronischer Erkrankung Schluss mit Schnarchen Das Geheimnis des Mittagsschlafs Regelschmerzen rezeptfrei behandeln Schmerzfaktor Ischias Wenig Schlaf erhöht Blutdruck Chronische Schmerzen Tipps gegen Schlafstörungen Wenn jedes Geräusch schmerzt Typ-1-Diabetes raubt den Schlaf Schlafentzug bei Depressionen Nächtliche Wadenkrämpfe Behandlung bei Fibromyalgiesyndrom Kopfschmerzen bei Schwangeren Schmerzgel richtig dosieren Nierenschäden durch Schmerzmittel Migräne bei Jugendlichen Munter durch die WM Jetzt Vitamin D tanken Erfolgreich ein- und durchschlafen Warum schlafen wir? Ist Schnarchen harmlos? Morgenmenschen leben gesünder Schlafmangel macht Übergewicht Myome – gutartige Geschwülste Wie Kinder gut schlafen Chronische Schmerzen Akuter Schmerz – chronischer Schmerz Cannabis als Medikament sicher Kurzschläfer erkälten sich schneller Wenn nachts die Atmung aussetzt Danke Apotheke! Die Steuerung des Schlafs Nach Bandscheibenvorfall Trendsportarten im Rückencheck Die verschiedenen Schmerzarten Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen Frieren löst Kopfschmerzen aus Ab in die Mucki-Bude! Cannabis als Arznei auf Rezept! Migräne verläuft oft in Phasen Ausschlafen verbessert Gedächtnis Starke Schwindelattacken Schmerzfrei dank Meditation Helles Licht belohnt mit Energieschub Hüftschnupfen bei Kindern Schlafmangel beeinflusst die Psyche Müde wegen Zeitumstellung Verkehrstote und Behandlungsfehler Rhythmus aus dem Takt Schmerzen objektiv messen Schlafstörungen loswerden Heiß und kalt gegen den Schmerz Komplexes regionales Schmerzsyndrom (Morbus Sudeck) Handynacken vorbeugen Stechender Schmerz im Kopf Schmerzen äußerlich behandeln Mittagsschlaf im Vorschulalter? Rückenschmerzen bei Kindern Biofeedback gegen Migräne Schlafstörungen Tageslicht gegen Schläfrigkeit Im Tiefschlaf lernen Wenn Eis Kopfschmerzen bereitet Wirbelsäulen-OP oft unnötig Besser schlafen mit Gewichtsdecke? Migräne bei Kindern Kopfschmerzen Zungenschrittmacher bei Apnoe Schnarchen lässt Arterien verkalken Keine Chance der Migräne! Blaues Licht gegen Sekundenschlaf Rücken und Wirbelsäule Spritzen: Angst vor dem Piks Migräne und geistiger Abbau Rotlicht bei Muskelschmerzen Neuer Warnhinweis für Schmerzmittel „Selbstverordnete“ Schmerzmittel Trotz Hitze gut schlafen Stark wirkende Schmerzmittel Sind Sie ein Schlafwandler? Schmerz: Fluch und Segen zugleich Kleinkinder im Flugzeug Mit Migräne am Puls der Zeit Methadon: Wunderwaffe gegen Krebs? Kauen bis der Kopf dröhnt Missbrauchsgefahr bei Schlafmitteln Restless-Legs-Syndrom Herbstmüdigkeit und Winterblues Chronischer Schmerz nach Gürtelrose Schlaftabletten erhöhen Sterberisiko Gelenkbeschwerden im Winter Tipps bei Arthrose Schneckengift gegen den Schmerz Trigeminusneuralgie Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz Stress im Job schlägt auf den Rücken Schlaflos in Deutschland? Vogelgezwitscher macht Albträume Wenn die Hand nachts einschläft Komplexes regionales Schmerzsyndrom (Morbus Sudeck) Hartnäckige Frühjahrmüdigkeit Physikalische Therapie bei Schmerzen Cannabis bei Krebsschmerzen Clusterkopfschmerz Schlafmedizinische Diagnostik Warum wir schlafen Physiotherapie statt Operation Die Schlafphasen Die Geheimnisse des guten Schlafes Migräne Fragen zum Bundesteilhabegesetz Schlaf und Übergewicht Das medizinische Fachgebiet Schlafmedizin Was hilft Kindern bei Kopfschmerzen? Wechsel zur Sommerzeit Schlafbedarf angeboren? Nächtliches Grübeln Triptane gegen Migräne-Attacken Plötzlich auftretende Kopfschmerzen Warum wir träumen Rückenmuskeln am PC stärken Mit Kopfhörern gegen den Schmerz Medikamente gegen Kopfschmerzen Wenn Kinder schlecht träumen Erkrankungen der Halswirbelsäule Schlafstörungen bei Kindern Schlafkrankheit Tiefer Rückenschmerz Demenz durch Schlafstörungen? Unruhige Nächte: Restless Legs Übelkeit und Erbrechen bei Migräne Tipps gegen Jetlag Schlafmangel schwächt das Herz Tipps für einen starken Rücken Wissen lässt Kopfweh verschwinden Kinder: Schnarchen stört Verhalten Chronische Rückenschmerzen Schlafmangel erhöht Blutdruck Schmerzmittel im Freizeitsport Erholsam Schlafen ist lernbar Vollnarkose: Willkommen im Koma Tipps für die Zeitumstellung Cannabis: Zyklusabhängige Schmerzen Schmerzpflaster und Hitze Guter Schlaf ist kein Luxus Buch-Tipp: Osteoporose Mittel bei Regelschmerzen Schlafstörung ohne andere Erkrankung als Ursache OP nach Bandscheibenvorfall Schlaf macht Kinder schlau Licht aus im Kinderzimmer Schlafbedarf Antikörper beugt Migräne vor Stillen und Schmerzmittel Rückenschmerz- und Nackenschmerz-Syndrome Phänomen Seitenstechen Wohnortnahe Schmerzversorgung Schlafstörungen in den Griff kriegen Cluster-Kopfschmerzen Akupunktur Verkehrstote und Behandlungsfehler Probleme lösen im Schlaf Schnarchnasen Nächtliches Zähneknirschen

Die Schmerzmedizin hat sich weltweit zu einer eigenen medizinischen Fachrichtung entwickelt, aber es gibt in Deutschland (noch) keinen Facharzt für Schmerzmedizin. Stattdessen können sich Fachärzte anderer Fachgebiete im Rahmen einer einjährigen Weiterbildung qualifizieren und zu ihrem Fachgebiet (meist Neurologie, Anästhesie oder Innere Medizin) den Zusatz „Schmerzmedizin“ oder „und Schmerztherapie“ führen. Weil aber die Anzahl der erforderlichen Weiterbildungsplätze in Deutschland viel zu gering ist, gibt es bisher nur ~ 600 qualifizierte Schmerztherapeuten. Angesichts von rund 15 Millionen Menschen, die nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie unter ständigen Schmerzen leiden, signalisiert diese Zahl eine deutliche Unterversorgung. Größere Krankenhäuser helfen deshalb in Schmerzambulanzen schmerzgeplagten Patienten.

Chronische Schmerzen sind außerdem ein Betätigungsfeld für Naturheilverfahren. Es gibt wohl kein alternatives Therapieverfahren, das nicht in Anspruch nimmt, chronische Schmerzen beseitigen oder zumindest deutlich lindern zu können. Studien bescheinigen eine Wirkung vor allem bei mäßigen bis mittelschweren Schmerzen, in schwersten Fällen helfen Naturheilverfahren allenfalls ergänzend (eben „komplementär“).

Autor*innen

Dr. med. Dorit Maoz, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 15:58 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.