Diabetes insipidus

mauritius images / Westend61 / Kiko Jimenez
Typisch für Diabetes insipidus ist ein fast unstillbarer Durst.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

JugendFilmTage zu Alltagsdrogen Deutschland wieder Jodmangelgebiet Diabetische Augenerkrankungen Bewegungspause senkt Blutzucker Fettleber bei Kindern Diabetes: Entspannung hilft Diabetes durch zu viel Sitzen? Süßstoffe unter Verdacht Hypophysenadenome Besser fasten in der Nachtschicht? Testosteronmangel bei Männern Abspeckspritze mit Kehrseite Übergewicht macht Covid-19 riskanter Frauen mit Diabetes Schilddrüsenunterfunktion Diabetischer Fuß Burnout bei Diabetes Ernährungsempfehlungen: Erhöhtes Krebsrisiko bei Diabetes Blutzucker richtig messen Fettstoffwechselstörungen Süßstoff regt den Appetit an Neue Therapien bei Gicht? Fasten für den Stoffwechsel Wie Fruktose krank macht Wie Wasser bei Gicht hilft Ran ans Fett – mit Eigenfett Buchtipp: Diabetes-Kochbuch Veränderungen der Schilddrüse Tierische Therapeuten Fettleber: Unbemerktes Gesundheitsrisiko Kakao stärkt Muskeln Elastografie statt Leberpunktion Diabetes kostet Lebensjahre Kinder mit Diabetes integrieren Intensiver Sport durch HIT Kropf Kinder mit Diabetes Typ 1 Unterfunktion der Schilddrüse Psychotherapie bei Diabetes Schwangerschaftsdiabetes Sensor-Strumpf bei Diabetes Abwehr beginnt im Mund Homöopathie bei Diabetes mellitus Viele Schilddrüsen-OPs unnötig Schuppenflechte fördert Diabetes Abspecken bessert den Blutzucker Eisenmangel erkennen und beheben Sohlen für Diabetes-Füße Metabolisches Syndrom Typ-1-Diabetes raubt den Schlaf Diabetes frühzeitig erkennen Reisedurchfall Vitamin-D-Spiegel und Asthma Schokolade regt Stoffwechsel an Info-Tour: diabetische Neuropathie Cholesterin-Wert Nebenschilddrüsen-Überfunktion Diagnostische Methoden in der Endokrinologie Typ-1-Diabetes bei Kindern Unterzuckerung beim Sonnenbad Blutzuckermessung mit Pflaster Die Hormondrüsen Hilfe durch Selbsthilfe Sehbehinderung bei Diabetes Mit Diabetes in die Luft gehen Schlafmangel macht Teenager dick Stigmatisierung von Übergewichtigen Sonnenvitamin ohne Sonne? Magen-Spritze ist gefährlich! Thyreostatika (Medikamente gegen Schilddrüsenüberfunktion) Filmreife Infokampagne zu Diabetes Morbus Wilson Herbstmüdigkeit und Winterblues Vegane Diät für Diabetiker? Verdauungsbeschwerden bei Diabetes Individualisierte Diabetesbehandlung Typ-2-Diabetes: Risiko für Schlanke Gutartige Knoten in der Schilddrüse Schilddrüsendiagnostik Vitamin-D-Versorgung bei Diabetes Diabetes mellitus Typ 2 Diabetes-Patienten im Flugzeug Amputationen bei Diabetikern Übergewichtige Kinder in Europa Die großen Cholesterin-Irrtümer Schlafbedarf angeboren? Diabetes Mit Elan ins Frühjahr starten Tipps für die Hormongesundheit Schützt Zähneputzen vor Diabetes? Schmerzhafter Wadenkrampf Sport im Online-Fitness-Studio Amyloidose Schilddrüsenüberfunktion Buchtipp: Der Bio-Bluff Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn Nierengesundheit bei Diabetes Ernährung beeinflusst Stoffwechsel Dauerstress gefährdet Gesundheit Diabetes bei Kindern Mundhygiene bei Diabetes Diabetesfolgen bei Frauen Biorhythmus und Blutzucker Gesunde Füße trotz Diabetes Kartoffeln fördern Diabetes Nierenkrankheiten bei Diabetes Diabetesrisiko online berechnen Orale Medikamente gegen Diabetes Autofahren nach durchzechter Nacht Eiskalt gegen kalte Füße Insulin: Einstichstelle wechseln Fliegen mit Diabetes oder Asthma Gewichtsabnahme mit Magenband Danke Apotheke! Vitamin-D-Mangel durch Sonnenschutz? Schichtarbeit erhöht Diabetes-Risiko Multiple endokrine Neoplasie (MEN) Crohn und Colitis bedrohen Knochen Stresshormon schädigt Knochen Licht-Therapie bei Winterdepression Auf Kohlenhydrate nicht verzichten Schilddrüsenentzündung, subakute Medikation während des Ramadans Süßholz beugt Diabetes vor Leberschäden abwenden Verordnete Blutzuckermessgeräte Hyperaldosteronismus Buchtipp Functional Food Richtig Trinken bei Diabetes Sport für Stillende Homöopathie für die Schilddrüse Medikamente kühl lagern Gesundheitscheck für Diabetiker Zunahme von Diabetes-Erkrankungen Hohe Schilddrüsenwerte bei Älteren Herzgesundheit bei Diabetes Fernreisen mit Diabetes Nierenschäden bei Diabetes Wenn Eis Kopfschmerzen bereitet Osteoporose Diabetiker im Krankenhaus Knochenbrüche bei Diabetes-Typ-1 Diabetes lässt Hirn schrumpfen Cushing-Syndrom Wechselnde Sehschärfe prüfen lassen Patientenverhalten bei Diabetes BAI – Alternative zum BMI? Sport als Therapie In großer Höhe droht Unterzucker „Wechseljahre“ beim Mann Fahrradfahren im Winter Übergewichtig und gesund? Diabetes mellitus Mythen um die Milch Gute Kost für Ausdauersportler Gesund trotz Diabetes Bundesteilhabegesetz beschlossen Herzgefahr durch Gicht Fettleber durch Snacks & Softdrinks Unterzuckerung rechtzeitig erkennen Grauer Star: Den Durchblick behalten Zuckermedikament für die Knochen? Geschlechterunterschied bei Diabetes Bluthochdruck bei Kindern Richtig Insulin spritzen Mit Diabetes am Steuer Rezeptpflichtige Medikamente zur Gewichtsreduktion Diabetesberatung auf Rädern Schimmelgefahr im Winter Bei Gicht Harnsäurespiegel senken Zöliakie bei Kindern Auch die Leber braucht mal Urlaub Jodmangel gefährdet die Gesundheit Stevia für Diabetiker nicht gesünder Trotz Diabetes zum Traumberuf Hypophysenvorderlappen-Unterfunktion Schlafmangel fördert Übergewicht Krebstherapie per Ultraschall Wie Junk-Food süchtig macht Richtig essen bei Diabetes Radeln bremst Diabetes aus Diabetisches Nierenleiden Hashimoto-Thyreoiditis Diabetes-Selbstmanagement mit Apps Schlaganfall und Diabetes Schwangerschaftsdiabetes Diabetes-Früherkennung bei Kindern Herzrisiko am Maßband ablesen Proteine oder Kohlenhydrate? Schlaganfall-Risiko bei Diabetes Posttraumatische Belastungsstörung Wegen Alkohol in die Notaufnahme Erkrankungen der Nebenniere Nie mehr pieksen? Hyperurikämie und Gicht Was Männerknochen stabil hält Mikrowellenstrahlen ungefährlich? Neuer Blutzucker-Scanner Helle Schlafzimmer machen dick Kinder mit Diabetes unterstützen Phenylketonurie Das medizinische Fachgebiet Endokrinologie Reisetipps für Zuckerkranke Nebenwirkungen an der Leber Tipps für die Hormongesundheit Süßes Leben ohne Zucker Impfung gegen Zuckerkrankheit Freundlichkeit liegt in den Genen Diabetes Typ 1 bei Kindern Waschen, cremen, inspizieren Ferienfreizeit trotz Diabetes Typ 1 Medikationgespräche für Diabetiker Herzinfarkt bei Diabetikern Hohe Dunkelziffer bei Diabetes Gewichtsabnahme bei Diabetes Kaffee lässt Cholesterin ansteigen Mukoviszidose Stoffwechselentgleisungen bei Diabetes Neuer Indikator für Krankheiten Phänomen Seitenstechen Stoffwechselstörung bei Kindern Risiko: Metabolisches Syndrom Dick wegen hellem Schlafzimmer? Zuviel Sitzen erhöht Diabetes-Risiko Diabetes-Spätschäden Neue Krankheit entdeckt Kann zu viel Obst ungesund sein? Diabetes-Patienten auf Reisen Blutzuckerselbstkontrolle im Rahmen der Diabetestherapie Tipps für die Hormongesundheit Schilddrüsenkrebs Wenn der Bauch drückt Adrenogenitales Syndrom (AGS) Auf gesunden Lebensstil achten Blutzuckersenkende Medikamente (Orale Antidiabetika und Insuline) Nebennierenrinden-Unterfunktion Matt statt munter: Vorhofflimmern bei Diabetes Reisen mit Diabetes Kein Abnehm-Tee aus dem Internet! Abendessen ohne Kohlenhydrate? Nebenschilddrüsen-Unterfunktion Feuchtfröhliche Karnevalszeit Warnzeichen für Diabetes bei Kindern Checkliste für den Zucker-Notfall Kinderwunsch trotz Diabetes Schlafmangel macht dick Ernährung von Kindern Wechseljahre mit Hormontherapie Kropf: Hals selbst kontrollieren Auch hohe HDL-Werte sind schädlich So fahren Betagte sicher Auto Hilfe für Schulkinder mit Diabetes Diabetes führt zu Potenzproblemen Hashimoto-Thyreoiditis Erstes Wocheninsulin zugelassen Leber-Hirn-Störung Kaffeetrinken gegen Diabetes Weißer Reis erhöht Diabetes-Risiko Wegen Übergewicht ins Krankenhaus Prävention bei Typ-2-Diabetes Aufbau und Funktion der Schilddrüse Familiäre Vorbelastung bei Diabetes Medikamente erhöhen Bruchrisiko Verbraucherschutz bei Lebensmitteln Krank durch Brot Diabetes und Depressionen Vitamin-D-Mangel bei Diabetes Diabetes im Straßenverkehr Diabetes bei Kindern Nach Schwangerschaftsdiabetes Diabetes-Behandlung bei Kindern Badespaß trotz Diabetes Typ 1 Deutsche sind viel zu träge So kriegt das Blut sein Fett weg Apotheker gegen Diabetes Buch-Tipp: Diabetes Diabetes an der Stimme erkennen Verzerrtes Sehen – wie kommt das? Fruchtzucker und Übergewicht Walnüsse: Diabetes frühzeitig erkennen Blähungen bei Kindern Risikofaktor Bauchfett Das Diabetes-Risiko senken Auslöser für Diabetes Typ 2 entdeckt Diagnose Diabetes – was tun? Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen Bewegungsverhalten von Kindern Therapie von Fettleibigkeit Schwangere sollten Jod einnehmen! Diabetespatienten beim Wandern Ingwer als Diabetes-Mittel Diabetes und Weihnachtsleckereien Sich selbst Insulin spritzen Schlapp durch Schilddrüsenhormone Auch hohe HDL-Werte sind schädlich Risiko Diabetes Typ 2 für Mütter Neuroendokrine Tumoren (NET) Diabetes in der Schwangerschaft Vitamin-C-Quellen im Winter

Diabetes insipidus (wörtlich "geschmackloser Durchfluss", Wasserharnruhr): Seltene Erkrankung mit einer Störung des Wasserhaushalts, bei der die Niere den Urin nicht konzentrieren kann. Weil die Betroffenen bis zu 20 Liter Wasser am Tag ausscheiden, leiden sie unter vermehrtem Durst. Wird nicht genügend Wasser getrunken, droht eine schwere Dehydratation (Austrocknung). Ursache der vermehrten Wasserausscheidung ist ein Mangel des Hormons Vasopressin oder seine verringerte Wirksamkeit in der Niere. Die Erkrankung wird mit Medikamenten und Lebensstiländerung behandelt.

Hinweis: Der Diabetes insipidus ist abzugrenzen vom Diabetes mellitus, bei dem die verstärkte Wasserausscheidung auf dem erhöhten Blutzuckerspiegel beruht.

  • Übermäßiger Harndrang
  • Quälendes Durstgefühl, vermehrte Trinkmenge
  • Trockene Haut und Schleimhäute.

Demnächst, bei

  • ausgeprägtem, nicht erklärbarem Durst
  • verstärkter Wasserausscheidung
  • unerklärbarem nächtlichem Harndrang.

Der Diabetes insipidus ist eine seltene Erkrankung. In Deutschland ist etwa eine von 25.000 Personen davon betroffen, Männer etwas häufiger als Frauen. Je nach Ursachen unterscheidet man zwei Formen der Erkrankung, die wiederum angeboren oder erworben sein können.

Der zentrale Diabetes insipidus (Diabetes insipidus centralis oder neurohormonalis) ist die häufigere Variante. Bei ihr wird zu wenig Vasopressin (Antidiuretisches Hormon, ADH) im Gehirn gebildet und ins Blut abgegeben. Meist entsteht der zentrale Diabetes insipidus durch eine Schädigung des zuständigen Hirnbereichs (Hypophysen- oder Hypothalamusgewebe), z. B. im Rahmen von Operationen am Gehirn, bei Verletzungen, Hirnblutungen, Hirntumoren oder Entzündungen wie Tuberkulose, Syphilis oder Meningitis. In sehr vielen Fällen lässt sich aber keine Ursache für die Schädigung erkennen (idiopathischer Diabetes insipidus centralis). In etwa 10 % der Fälle ist die Erkrankung angeboren, dabei kann es sich um verschiedene Gendefekte handeln.

Die zweite, deutlich seltenere Form, ist der Diabetes insipidus renalis. Hierbei ist das Hormon Vasopressin zwar vorhanden, es kann aber nicht wirken, weil die entsprechenden Rezeptoren in der Niere nicht funktionieren. Unterschieden werden ebenfalls angeborene (auf Gendefekten beruhende) von erworbenen Formen. Erworben wird ein renaler Diabetes insipidus vor allem durch toxische Effekte von Medikamenten (Lithium, bestimmte Antibiotika, Krebsmedikamente oder Clozapin). Aber auch Störungen im Elektrolythaushalt oder Bluterkrankungen wie die Sichelzellkrankheit oder das Plasmozytom können die Niere so schädigen, dass das Hormon Vasopressin seine Wirkung nicht entfalten kann. In seltenen Fällen kann es auch durch einen übermäßig hohen Eiweißkonsum zu einem Diabetes insipidus renalis kommen.

Klinik

Ob zentral oder renal bedingt, ob angeboren oder erworben: In allen Fällen entwickeln sich die gleichen Beschwerden: Die Betroffenen scheiden große Mengen unkonzentrierten Urin aus – bis zu 10 bis 20 Liter täglich (Polyurie). Meist müssen die Patient*innen auch nachts mehrmals Wasserlassen. Durch den Wasserverlust wird das Blut "dicker", es erhöht sich die sog. Serumosmolalität. Dadurch steigen das Durstgefühl und die Trinkmenge (Polydipsie). Auf diese Weise versucht der Organismus, den starken Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen.

Neben vermehrtem Harndrang und Durst kann es zu weiteren Beschwerden kommen. Das nächtliche Wasserlassen stört den Schlaf meist erheblich. Kann der Wasserverlust nicht kompensiert werden, droht die Dehydratation (Austrocknung) des Körpers. Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust, Muskelschmerzen und Konzentrationsstörungen sind die Folge.

Komplikationen

Komplikationen entstehen vor allem, wenn Betroffene nicht ausreichend Flüssigkeit aufnehmen, um den Verlust zu kompensieren. Das kommt z. B. bei Kindern oder kognitiver Einschränkung wie vermehrter Vergesslichkeit oder Demenz vor, aber auch bei starkem Flüssigkeitsverlust aufgrund von Durchfall oder Fieber. Eine starke Austrocknung (Dehydratation) kann zu einem hypovolämischen Schock führen. Der Blutdruck sinkt massiv und die Organe werden nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt – es drohen Bewusstlosigkeit und Herzstillstand. Weitere mögliche Folgen einer ausgeprägten Dehydratation sind Krampfanfälle. Außerdem kann es durch das dickere Blut vermehrt zu Thrombosen und Thromboembolien (insbesondere in der Lunge) kommen.

Die typischen Beschwerden wie starker Durst und vermehrtes Wasserlassen geben erste Hinweise auf die Krankheit. Bei der körperlichen Untersuchung fallen Zeichen der der Dehydrierung auf, etwa dass Hautfalten stehenbleiben, statt zu verstreichen, und trockene Haut und Schleimhäute. Gesichert wird die Diagnose mit Urin- und Blutuntersuchungen sowie verschiedenen speziellen Tests, wie z. B. dem Durstversuch oder dem Vasopressintest. Damit lässt sich auch unterscheiden, ob ein zentraler oder ein renaler Diabetes insipidus vorliegt.

Steht die Diagnose, muss nach einer Ursache geforscht werden – auch wenn in den meisten Fällen keine zu finden ist. Manchmal liegt diese auf der Hand, z. B. nach Operationen an der Hypophyse oder nach Gehirnverletzungen und Infektionen. Die wichtigste Maßnahme zum Aufspüren des Auslösers ist ein MRT des Gehirns. In dieser Untersuchung kann man Tumoren, Metastasen, Hirnblutungen oder andere strukturelle Schäden im Bereich von Hypophyse und Hypothalamus gut erkennen. Mit Röntgen, Lumbalpunktionen und speziellen Blutuntersuchungen lassen sich zugrundeliegende Infektionen oder Systemerkrankungen aufspüren. Bei Kindern steht eine Gendiagnostik an, um angeborene Formen zu erkennen. Das Gleiche gilt, wenn weitere Familienangehörige unter der Erkrankung leiden.

Differenzialdiagnosen: Missbrauch von Entwässerungsmitteln, Diabetes mellitus, Hyperkalzämie, primäre Polydipsie, Prostatavergrößerung und Harnwegsinfektion.

Die Therapie eines Diabetes insipidus ruht auf zwei Säulen: Ist eine zugrundeliegende Erkrankung oder ein Auslöser bekannt, muss diese entsprechend behandelt werden. Das bedeutet beispielsweise, einen Gehirntumor zu entfernen oder auslösende Medikamente abzusetzen.

Daneben muss der Flüssigkeitshaushalt streng kontrolliert werden. Das heißt in erster Linie, dass die Betroffenen ausreichend trinken. Meist diktiert der Durst, wieviel dafür nötig ist. Insgesamt gilt, dass die Trinkmenge an das Wetter, an die körperliche Aktivität und den Alltag angepasst werden muss.

Pharmakotherapie

Beim Diabetes insipidus centralis gleicht man den Hormonmangel mit der Gabe von Desmopressin aus. Dies ist die synthetische Form des Hormons Vasopressin, es steht als Tablette, als Nasenspray oder als Lösung zum Spritzen (intravenös oder subkutan) zur Verfügung. Die Behandlung beginnt zunächst in niedriger Dosierung und wird dann langsam gesteigert. Ist die Hormongabe zu hoch, wird die Wasserausscheidung zu stark gedrosselt und es drohen Wasserintoxikation und Natriummangel im Blut. Damit es dazu nicht kommt, müssen zunächst in kürzeren, später in längeren Abständen Blut, Urin und Körpergewicht kontrolliert werden. Je nach Ursache ist die lebenslange Hormongabe erforderlich.

Auch einige Formen des Diabetes insipidus renalis sprechen auf die Gabe von hochdosiertem Desmopressin an. Weitere medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten sind spezielle Diuretika und eine salzarme Ernährung. Auch nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) werden eingesetzt, weil sie die Nierenfiltration und damit die Urinausscheidung vermindern.

Behandlung bei Dehydrierung

Bei Zeichen einer Dehydrierung muss das Flüssigkeitsdefizit möglichst rasch ausgeglichen werden. Am besten für den Körper ist es, wenn dies durch Trinken gelingt. Ist das nicht möglich oder ist der Körper schon stark ausgetrocknet, kommen Infusionen zum Einsatz.

Bei angemessener Behandlung und Überwachung der Erkrankung ist die Prognose gut. Mitentscheidend sind zugrundeliegende Erkrankungen. Ist der Diabetes insipidus im Rahmen einer Gehirnoperation entstanden, bildet er sich bei etwa zwei Drittel der Betroffenen im Verlauf wieder zurück und die Vasopressin-Produktion erholt sich wieder. Liegt dem Hormonmangel eine Krebserkrankung zugrunde, ist deren Prognose entscheidend. Ein Diabetes insipidus renalis aufgrund von Medikamentennebenwirkungen verschwindet nach dem Absetzen des Medikaments meist wieder.

Ernährung. Weil sowohl Salz als auch Proteine die Harnausscheidung erhöhen, empfiehlt die Ärzt*in vor allem beim Diabetes insipidus renalis oft eine salz- und proteinarme Diät.

Desmopressin regelmäßig einnehmen. Für den Wasserhaushalt ist es außerordentlich wichtig, das Hormon Desmopressin genau so wie verordnet einzunehmen. Auf keinen Fall darf die Dosis eigenmächtig erhöht werden, denn dann droht eine Wasservergiftung.

Flüssigkeitshaushalt kontrollieren. Regelmäßig und ausreichend zu trinken ist das A und O beim Diabetes insipidus. Das bedeutet auch, Flüssigkeitsverluste durch Schwitzen oder körperliche Anstrengungen rasch auszugleichen oder es am besten gar nicht dazu kommen zu lassen. Unterwegs und auf Reisen muss der Zugang zu Wasser und Medikamenten gewährleistet sein.

Notfallausweis mitführen. Wer regelmäßig Vasopressin einnehmen oder spritzen muss, sollte immer einen Notfallausweis bei sich tragen. Nur so weiß auch fremdes medizinisches Personal, dass die Betroffene schnell Probleme mit dem Wasserhaushalt entwickeln kann.

Das Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. unterstützt Menschen mit Erkrankungen der Hypophyse und der Nebennieren, zu denen auch der zentrale Diabetes insipidus gehört.

Autor*innen

Kristine Raether-Buscham, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 16:58 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.