Andere Wirkstoffe dieser Gruppe
Die Ernährungsgewohnheiten in der Schulzeit beeinflussen den späteren Ernährungsstil von Kindern und Jugendlichen. Mit dem Ratgeber „Schluss mit Fertig-Pizza“ können Lehrer und Eltern den Wissensdurst ihrer Kinder rund um gesunde Ernährung wecken und stillen.
Fertig-Pizza, Döner oder Pommes – Fastfood-Produkte sind bei vielen Schülern eine beliebte Mittagsverpflegung. Das Bewusstsein für gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Naturschutz geht im Konsum unabhängig von Region und Jahreszeit immer mehr verloren. Genau hier setzen Karin Blessing, Claus-Peter Hutter und Nicole Welsch an: In ihrem Ratgeber „Schluss mit Fertig-Pizza. Wissens-Hunger – Tipps für eine gesunde Schulverpflegung“ bieten die Autoren den Lehrern konkrete Vorschläge, wie sie Kindern aller Altersklassen und Schularten eine gesundheits- und naturbewusste Ernährung näher bringen. Das Praxisbuch versteht sich vor allem als Beitrag zum Modellprojekt „Wissens-Hunger – Wege zu einer nachhaltigen Schulverpflegung“, welches die Akademie für Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg durchgeführt hat. Es bietet Schulträgern deshalb genaue Anleitungen, wie diese eine gesunde und nachhaltige Schulverpflegung in der Mensa einrichten.
Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung
Kochen aus der Sicht eines Chemikers, einen Markt auf dem Schulhof veranstalten oder gewürzreiche Gerichte in der Schulmensa kochen – durch die Umsetzung konkreter Anregungen ermöglichen es Lehrer ihren Schülern, sich mit dem Themenkomplex rund um Ernährung, Umwelt und Mensch praktisch auseinanderzusetzen: Welche Nahrungsmittel stammen aus unserem Kulturkreis und sind somit nur in bestimmten Regionen zu bestimmten Jahreszeiten erhältlich? Welche Folgen hat die Aufbereitung der ursprünglichen Nahrungsmittel zu haltbaren Produkten für Mensch und Umwelt? Und welche Verantwortung ergibt sich daraus für den Menschen? In dem Buch finden Sie bereits genaue Anleitungen, wie Lehrer den Unterricht zu vielen Themen planen und durchführen.
Die Neugierde auf Natur und Umwelt wecken
Doch auch Eltern und Großeltern können dem Praxisbuch für Schulträger und Lehrer wertvolle Anregungen entnehmen. Bei einem Besuch auf dem Bauernhof haben Sie die Gelegenheit, ihren Kindern zu zeigen, auf welchen Böden welche Kulturpflanzen wachsen, welches Futter für Kühe benötigt wird oder wie Käse aus Milch hergestellt wird. Ein Spaziergang über den Wochenendmarkt, das selber Herstellen von Marmelade oder Bestimmen von Wildpflanzen bei einer Wanderung schärft ebenfalls den Sinn ihres Kindes für die Verbundenheit des Menschen mit der Natur. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Literaturtipps und weiterführende Adressen ergänzen den Ratgeber.
Karin Blessing, Claus-Peter Hutter und Nicole Welsch
Schluss mit Fertig-Pizza. Wissens-Hunger – Tipps für eine gesunde Schulverpflegung.
216 Seiten
Kartoniert
21,80 EUR
S. Hirzel Verlag