Von Polio bis Influenza

Große Impflücken in Deutschland


Vater hält kleinen Sohn auf dem Schoß, der gerade geimpft wird.
mauritius images / Westend61 / Mareen Fischinger
Beim Impfen ist es wichtig, alle Termine wahrzunehmen – sonst bildet sich kein ausreichender Schutz aus.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Grippeimpfung: Schutz vor Infektion Das Immunsystem stärken Geistig fit mit Gehirnjogging Gemeinsam essen wichtig für Kinder Darmkrebs-Früherkennung Gegen Infekte wappnen Salzreduktion schützt das Herz Wadenkrämpfen vorbeugen Kampf der Gürtelrose! Diabetes frühzeitig erkennen Demenz durch Schlafstörungen? Seniorensport im Winter Große Krebsfrüherkennung für Frauen Diabetische Augenerkrankungen Gegen Masern punkten Kardiologen empfehlen Radfahren Spezial-Impfstoffe gegen Grippe Wohnort beeinflusst das Befinden Verbesserter Test auf Darmkrebs Brustkrebs vorbeugen Infektion mit HPV bei Männern Mumps-Impfung Der Sehnerv-Check Gegen Dengue-Fieber impfen! Grippe: Gefahr für Kinder mit Asthma Blasenentzündung in der Badesaison Kleinkind in Oberschenkel impfen Nagelpilz in der Sommerzeit Kopfverletzung durch Flachbildschirm Osteoporose Impfung ohne Nadel Gut vorbereitet in die Schule Darmkrebs betrifft auch Jüngere Haemophilus-influenzae-Impfung Zecken: Wie schützt man sich? Gesünder sitzen im Alter Kindern gesunde Ernährung vermitteln Stress-Faktor Kind Rentner am Steuer Grippe: Impfsaison hat begonnen Masern-Impfung Alzheimer-Risiko aktiv senken Meningokokken-Impfung Kinderlähmung-Impfung (Polio) Urlaub mit Kindern Mittel und Wege gegen Migräne Verhältnisprävention oder Verhaltensprävention? Grippegefahr im Karneval Kühler Kopf an heißen Tagen Gute Kost für Ausdauersportler Rezeptfreie Mittel mit Diclofenac Erreger in Blattgemüse möglich Röteln-Impfung Rota-Virus-Impfung Hautscreening-Apps im Test HPV-Impfung schützt vor Krebs Mediterrane Kost fürs Herz Laufrad oder Dreirad? Aufatmen bei Wespengift-Allergikern Modedroge Crystal Meth Durchfall bei Antibiotika-Einnahme Arzneimittel: Beratung wichtig Europäischer Notfallausweis Zumba und Power-Yoga Mythen rund um Sonnenschutz Projekt: „Theater auf Rezept“ Herpes-zoster-Impfung Testen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko Impfmythen: Was wirklich stimmt Kalorienbedarf von Schwangeren Neue Impfempfehlung zu HPV Abwehrschwäche durch Masern Hyposensibilisierung Trotz Kreuzallergie in den Frühling Standardimpfungen Medikamentenallergie bei Kindern Gefahr diabetische Retinopathie Pertussis-Impfung Werbeverbot für Tabak Verzerrtes Sehen – wie kommt das? Themenwoche Hodenkrebs Bösartige Eierstockzysten Kunst gegen Koma-Saufen Impfschutz bei Asthma und COPD Impfung ohne Nadel Kombi-Impfung gegen Hepatitis Grippe: Wem nützt eine Impfung? Eichenprozessionsspinner Thrombosen von Antibabypillen Varizellen-Impfung Frühsommer-Meningoenzephalitis-Impfung Hilfe gegen Husten Impfempfehlungen 2016 Meningokokken-Impfung Plötzlichem Herztod vorbeugen Masern auf dem Vormarsch Zecken im Garten Endlich gesünder leben Buchtipp: Gesund reisen BZgA rät von E-Shishas ab Regionales Gemüse contra Superfood Im Eis eingebrochen Wie Kinder spielend in Form kommen Trendsportarten im Rückencheck Zecken erwachen aus dem Schlaf Saisonwechsel für Jogger Training im Wohnzimmer Infektion mit Noroviren Gehirnerschütterung beim Sport Jetzt Hyposensibilisierung beginnen Meisterlich Grillen? Aber sicher! Ruhe im OP! Zahnschmerzen verhindern HPV-Impfung Welche IGeL-Vorsorgen sind sinnvoll? Infektion bei Zahn-Implantaten Auf den Zahn gefühlt Neue Studie zu HPV-Impfung Was tun gegen Mückenstiche? Arzneimittel-Shopping im Urlaub? Im Urlaub droht Hepatitisinfektion Weltmeisterlich Grillen Mit Elan ins Frühjahr starten Im Eis eingebrochen Blutdrucksenker richtig einnehmen Nichts für Kinderohren: Lärm Schwangerschaft und Impfungen Kinderkrankheit nicht nur bei Kindern Magenmittel vom Markt genommen IGeL-Vorsorgeuntersuchungen in der Inneren Medizin Fit im Winter Zahl der FSME-Infektionen steigt Hilfe gegen übermäßiges Schwitzen Professionelle Zahnreinigung und Versiegelung Laserpointer: Gefahr fürs Auge Studie: Karies ist nicht erblich Covid-19 verläuft öfter schwer Blutspenden-ABC Neue Impfempfehlung für Kleinkinder Krebs-Symptome bei jungen Menschen Erste Hilfe bei Grillunfällen Darmkrebsmonat März Langes Sitzen vermeiden Achtung beim Sonnenbrillen-Kauf Verengung der Halsschlagader Kinderkrankheiten in Deutschland Impfung gegen Schlaganfall? Wann zum HIV-Test? Parodontitis vorbeugen Deutschland vertraut Apothekern Diabetes-Patienten im Flugzeug Neuer Vorsorge-Test für Neugeborene Chlamydien: Unterschätzte Gefahr Hepatitis-A-Impfung Impfung gegen Zuckerkrankheit Paracetamol-Vergiftung bei Kindern Tierische Gefahren im Ausland Wie wirken Impfungen? Blutspenden senkt Bluthochdruck Unterkühlen auch bei Sonne möglich Japanische-Enzephalitis-Impfung Temperaturanstieg fördert Malaria Alkoholkonsum im Alter Früherkennung von Aneurysmen Sonnenallergie vorbeugen Familiäre Vorbelastung bei Diabetes Schamlippenkrebs durch HPV Vom Sportler zum Patienten Deutschland bald Paradies für Tropenviren? Kommt die Impfpflicht gegen Masern? Gassigehen senkt Sturzrisiko Achtung Virensaison: Sonnenschutz für den Skiurlaub Längere Bettruhe birgt Risiken Japanische-Enzephalitis-Impfung Immunsystem natürlich stärken Warnsignal Hexenschuss Impfung gegen Lungenentzündung Brustkrebs bei Männern Älter werden in Balance Hochsaison der Noroviren Masern: Gefährliche Impflücken Leberschäden abwenden Lungenfunktionsverlust bei COPD Herpes-zoster-Impfung Gegen Multiple Sklerose impfen Nierenschäden bei Diabetes Vorsicht bei Energy-Produkten Frühsommer-Meningoenzephalitis-Impfung Masern schwächen Immunsystem Senken Haustiere das Asthma-Risiko? Gelbfieber-Impfung Flüssigkeitsmangel vorbeugen Folsäure Neuer Impfstoff im Anmarsch Impfraten gegen Grippe zu niedrig Keine Angst vor Impfungen Varizellen-Impfung Rückengesund im Büro Individuelle Beratung bei Diabetes Viel Impfen schadet Kindern nicht Tipps gegen schmerzhaftes Zahnen Bluthochdruck nach schwerer Kindheit Allergie: neuer Info-Dienst online Glaukom-Check (Grüner Star) HPV-Impfung Jetzt gegen Grippe impfen! Tetanus-Impfung auffrischen Kaffee: Keine Gefahr fürs Herz Pflegevergütung für alle Strümpfe Gut beraten bei Diabetes Impfung gegen COVID-19 Thrombose kann jeden treffen Früh an Sonnenschutz denken Erkältung: Ansteckung verhindern Lebensmittel richtig kühlen P.A.R.T.Y.-Aktionswoche 2017 Heiße Schokolade hält geistig fit Schlafmangel erhöht Blutdruck Mit Haustier in den Urlaub reisen RSV-Infektion bei Säuglingen Der Ablauf vor einer Operation Überhitzung durch Schweißmangel Bakterienvielfalt im Krankenhaus Osteoporose-Früherkennung Impfreaktion, Impfkomplikation, Impfschaden – was ist was? Typhus-Impfung Gerüstet in das Arztgespräch Hilfe bei Pollenallergie Mehr Darmkrebs bei den Jüngeren Krebs durch Fett im Essen Früherkennung fürs Auge Filmreife Infokampagne zu Diabetes Arznei steuerlich geltend machen Immer mehr Jugendliche abhängig Info-Tour: diabetische Neuropathie Gelbfieber-Impfung Blutdruck selber messen Grippeschutzimpfung für Schwangere Nicht nur für Kinder: Impfen Rechtzeitig an Impfschutz denken COVID erhöht Müttersterblichkeit Ausweitung des Tabakwerbeverbots Atemwegsinfekten vorbeugen Zeckensaison startet Neue Impfempfehlungen Infektionsneigung bei Rheuma Kampf den Antibiotika-Resistenzen Vorsorge in der Dermatologie Plötzlicher Herztod beim Sport Sind Impfungen riskant? Hilfe bei der Rauchentwöhnung Ein Pieks weniger fürs Baby Rückenmuskeln am PC stärken Diabetesberatung auf Rädern Apotheker gegen Diabetes Effektiver Schutz vor Stechmücken Jeder sechste Krebsfall vermeidbar Medikation im Alter anpassen HPV-Impfung auch für Jungen Machen Sportwetten süchtig? Kinder fit durch den Winter bringen Neue Impfung gegen Gürtelrose Welt-AIDS-Tag 2015 Malaria: neuer Impfstoff getestet Typhus-Impfung Thrombosegefahr bei Schwangeren Vitamine für die Augen Volkskrankheit Allergie Mythen um den Sport Diese Impfungen braucht man über 60 Frühjahrsputz im Medizinschrank Keine Angst vor Endoskopien Heiße Gefahren für Kinder Morgenmenschen leben gesünder Allergie-Alarm im Spätsommer Früherkennung des grünen Stars Depressionen gefährden das Herz Rückenschmerzen bei Kindern Wann Antibiotika nutzlos sind Im Sommer auf Ozonwerte achten Tetanus-Impfung Grüner Tee und Medikamente Das Diabetes-Risiko senken Krank im Urlaub Reisen: Impfpass mitnehmen Krebsgefahr durch Handystrahlen? ABC der Osteoporose Die besten Durstlöscher Mythos Früherkennung? Mehr Darmkrebs bei den Jüngeren Erkältung versus Grippe Säuglinge vor Masern schützen Neuer Impfstoff im Anmarsch Influenza-Impfung Erkältung versus Grippe Schlaganfall trifft nicht nur Ältere Medikamentenmissbrauch frei Haus Diabetischer Fuß Schütteltrauma bei Babys Vitamin-D-Versorgung bei Diabetes Sexualaufklärung fördert Gesundheit Spätsommer im Oktober Effektiver Schutz vor Zecken Cholera-Impfung Grippeimpfung in der Apotheke Eisenmangel bei Herzschwäche Lungenfunktion von Stadtkindern Fit mit Fußball Kampagne zur HIV-Übertragung Fernreisen mit Diabetes Neuer Wirkstoff gegen Asthma? Faktencheck Grippe-Impfung Röteln-Impfung Rotaviren-Infektion bei Kindern Kuren zur Vorsorge und Rehabilitation Impfen für das Gemeinwohl Impf-Verdrossenheit nimmt zu Bedrohung im Straßenverkehr Starthilfe fürs Stillen Vorbeugung – schon lange Teil der Medizin Virenschutz aus der Apotheke Vorlesen fördert Sprachentwicklung Pollenallergie jetzt bekämpfen Entzündete Zahnimplantate Medikamente auf Reisen Rückenfreundliche Gartenarbeit Was tun im Vergiftungsfall? Europäische Impfwoche 2014 Brustkrebs bei Männern Neue Impfung gegen Meningokokken Grippeimpfung: Schutz vor Infektion Wie Nüsse vor Darmkrebs schützen Test auf Schwangerschaftsvergiftung Badeenten stark keimbelastet Große Krebsfrüherkennung für Männer Osteoporose durch Bewegung lindern Krampfadern drohen auch im Winter Ausdauersport oder Krafttraining Sonnenbrand bei Kindern abwehren Mit Pedelecs mobil bleiben Lärmschutz im Job Olympia vor dem Fernseher Pflegebedürftigkeit im Alter Schulwettbewerb gegen Rauchen Tipps für den Freibadbesuch Mehr Allergien durch Klimawandel? Den besten Laufschuh finden Pulsmessen beugt Schlaganfall vor COPD-Vorsorge bei Heranwachsenden Multiresistente Bakterien Handy-Nacken und Maus-Arm Fahrradhelm: nicht nur für Kinder Schützt Essen vor Demenz? Apothekertag: "Sicher isst sicher" Neue Daten zu Impfquoten Passivimpfung schützt Risikokinder Aspirin gegen Herzinfarkt RSV-Impfung für alle über 75 Initiative „Kinder stark machen“ Eigenblutspende vor Knie-OP Darmkrebs-Früherkennung Gegen Müdigkeit am Steuer Diabetesfolgen bei Frauen Mehrfache Wanderröte bei Borreliose Wenn Putzen die Haut angreift Licht gegen Winterdepression Pneumokokken-Impfung Senken Sie Ihr Demenz-Risiko Kinderlähmung-Impfung (Polio) Check-up J1 bei Jugendlichen Falsches Gefühl der Sicherheit Grippealarm im Karneval Nährstoffe für die Augen Ein Pieks weniger fürs Baby Ozon begünstigt Allergien Zitronensaft gegen Noroviren Medienkompetenz für Jugendliche Zoster-Impfung schützt das Gehirn Jodmangel gefährdet die Gesundheit Sichere Gartenarbeit Arzneimittelreste nicht spenden Gegen Viren gewappnet Erwachsene haben immense Impflücken Pneumokokken-Impfung Defibrillator: Vorsicht mit Magneten Buch-Tipp: Osteoporose Zeckenstiche gut beobachten Venenleiden langfristig vorbeugen Nächtliche Wadenkrämpfe Im Sommer laufen gehen Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen Mythen um die Milch Winterfest mit Vitamin D Stimmerkrankungen bei Lehrern Gegen Viren gewappnet Legasthenie frühzeitig erkennen Hepatitis-B-Impfung Hepatitis-B-Impfung Frühjahrsputz ohne Niesattacken Schutz vor Arzneimittelfälschungen Fitnessarmbänder & Aktivitätstracker Die richtige Sonnenbrille finden Masern & Keuchhusten im Vormarsch Vorsicht, FSME-Gefahr! Schlafmangel stört Immunantwort Genetisches Brustkrebsrisiko Covid-19 verläuft öfter schwer Frühlingssonne entspannt genießen Impfen: Wann, wer, warum? Masern-Impfung Impfungen in der Apotheke Seilspringen macht Schule Wahrnehmung der Ebola-Krise Grippeimpfung schützt doppelt Gesund saunieren Volkskrankheit Makula-Degeneration Kontaktlinsen im Karneval Blutdruck: Einzelmessung ungenau 7 Fakten gegen Impfmythen Blutzuckerbingo am Weltdiabetestag Wandern für Körper und Geist Winterspaziergang mit Baby Long-COVID – auch Kinder betroffen Warum Impfungen wichtig sind Wadenkrämpfen vorbeugen Demenz durch frühen Hörverlust? Tabaksteuer kann Baby-Leben retten Bewegungsarmut bei Kindern Wer geht zur Vorsorge? Prävention kommt nicht an Verspannungen vorbeugen Impfen trotz Hühnereiweißallergie Auto fahren im Alter Ist Schnarchen harmlos? Stillen gesund für Mutter und Kind Händewaschen nach der Gartenarbeit Diabetes mellitus Typ 2 Nur keine böse Bescherung Verletzungsfrei gärtnern Vitamin-D-Spiegel und Asthma Aufräumen nach der Flut IGeL: Wo die Grenzen sind Verbrennungen durch Dampf Erhöhtes Krebsrisiko bei Diabetes Gebärmutterhalskrebs im Alter Impfpass vor Reise kontrollieren Aktivpause im Bundestag? Schmerzen bei Arthrose Jetzt Grippe-Schutz holen Plötzlichem Herztod vorbeugen Passivimpfung schützt Risikokinder Risiko für Gefäßverschlüsse Risiko im Winter: Trockene Augen Syphilis auf dem Vormarsch Risikofaktor Bauchfett Kontaktlinsen gründlich reinigen Herzgesundheit bei Diabetes Hilfe nach Quallenkontakt Selbstzahler-Leistungen in Praxen Schwangere sollten Jod einnehmen Fliegen mit Diabetes oder Asthma Reiseapotheke für chronisch Kranke Apotheken 25 Jahre nach der Wende Erst Knallern, dann Knalltrauma Influenza-Impfung Mit Heuschnupfen auf Reisen Hepatitis-A-Impfung Nasensprays richtig anwenden Gesetzliche Tabakkontrolle Gesundheitsgefahr Zecken Schütteltrauma bei Säuglingen Vitamin-D-Mangel vorbeugen Doping im Job nimmt zu Durchfallerreger auf Hühnereiern Gesundheitsgefahr Schimmelpilze Schutz vor Hirnhautentzündung Pneumokokken-Impfung Impfung gegen COVID-19 Diabetiker im Krankenhaus Genussmittel in der Schwangerschaft HPV-Impfung senkt Krebsrate Der Pieks gegen HPV Covidimpfung macht nicht unfruchtbar Nickel in Tätowiermitteln Bei Kinderwunsch Impfstatus abklären Influenza bedroht das Herz Arzneimittel und Fahrtüchtigkeit Medikamente und Sonnenbaden Die Grippesaison steht vor der Tür Vitamin D – das Sonnenvitamin Ursachen für Bluthochdruck Venenfallen im Überblick Mit Kaugummi Entzündungen erkennen Kropf: Hals selbst kontrollieren Engpässe bei Grippe-Impfstoffen? Legionellen-Gefahr Arzneimittelabhängigkeit Masernfälle verzehnfacht Infektionskrankheiten vorbeugen Kampagne „Bewegung gegen Krebs“ Gut geschützt in die Sonne Schleichenden Sehverlust stoppen Tipps gegen Hitze im Auto Unterschiede beim Sport Schutz vor Erkältung Weihnachtsstress vermeiden Grippeschutz für Schwangere Start der bundesweiten Herzwochen Straßen sicherer machen Diabetes in der Schwangerschaft Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen Grippeimpfung für Kinder? Spaß-Linsen im Karneval UV-Schutz beim Sport im Freien Die Wirbelsäule stärken Hörstörungen bei Jugendlichen Tierbisse bei Kindern Komplikationen bei Masern-Infektion Erneutem Herzinfarkt vorbeugen Diabetes frühzeitig erkennen Sauna für Anfänger Reisen mit Diabetes Alkoholgeschädigte Kinder Ohrenentzündung vorbeugen Fit in den Frühling Cholera-Impfung Sandkasten: Brutstätte für Keime? Borreliose: Zecken rasch entfernen Grippaler Infekt im Sommer Angeborene Herzfehler bei Kindern Masern - gewaltig unterschätzt Überbehandlung nach Krebsvorsorge Neuer Test auf Darmkrebs Blutdruck selber messen Mehr Darmkrebs bei den Jüngeren Risiken schrecken kaum ab Haemophilus-influenzae-Impfung Führerschein weg – was nun? Anzeichen für Schulangst erkennen Chemische Stoffe im Alltag 2017 Nichtraucher werden Effektiver Schutz vor Grippe Bewegt durch den Advent Billig-Kindersitze im Test Hoch ansteckend: Keuchhusten Grippealarm im Karneval Gesetzliche Früherkennungsuntersuchungen Kindergesundheit aktiv stärken Ausdauersport verjüngt Immuntherapie bei Pollenallergie Masern auf dem Vormarsch Reisethrombose vorbeugen Tödliche Herzerkrankungen Schutz vor Atemwegsinfekten Diese Impfungen braucht man über 60 Sport senkt Brustkrebs-Risiko Zahnpflege bei Kindern Bewegungsmythen Strahlend junge Haut Röteln-Infektion bei Schwangeren Sicher Grillen mit Kindern Treppauf, treppab Volkskrankheit Grauer Star Kurz-Therapie gegen Spritzenphobie Erhöhte Sturzgefahr im Winter Berufsstress im Urlaub Frühzeitige Wehen Bündnis gegen Alkoholmissbrauch Wechselwirkungen vom Medikamenten Tetanus-Impfung

Impfen schützt den Einzelnen vor gefährlichen Infektionen und baut einen Herdenschutz in der Bevölkerung auf. Das klappt allerdings nur, wenn sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen. In Deutschland gibt es jedoch große Impflücken, wie aktuelle Zahlen zeigen.

Impfserien müssen komplett sein

Kinderlähmung, Tetanus, Keuchhusten und Gebärmutterkrebs haben eines gemeinsam: Sie lassen sich mit einer Impfung verhindern. Doch dafür muss korrekt nach Impfplan geimpft werden. Das bedeutet nicht nur, frühzeitig damit anzufangen. Es müssen auch alle Impfungen einer Serie verabreicht werden, betonen Expert*innen.

Doch insgesamt sind die Impfquoten in Deutschland zu niedrig und liegen auch im europäischen Vergleich unter dem Durchschnitt, kommentiert der Infektiologe Prof. Leif Sander von der Charité Berlin die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts. Häufig werden die empfohlenen Impfserien auch zu spät angefangen oder gar nicht abgeschlossen. Dadurch fehlt vielen Kindern der vollständige Schutz vor Tetanus, Keuchhusten oder Masern.

Sonderfall Polio

Ein ganz besonderer Fall ist die Polioimpfung. Die Grundimmunisierung besteht aus drei Impfdosen, die bis zum Ende des 12. Lebensmonats verabreicht werden sollen. Doch viele Kinder erhalten keinen vollständigen Polioschutz. In einigen Landkreisen liegt die Polioimpfquote bei Zweijährigen sogar unter 60%. Die nicht oder unvollständig geimpften Kinder sind jedoch gefährdet, an Kinderlähmung zu erkranken. Dies gilt umso mehr, als sich im Abwasser aktuell vermehrt Polioviren aus Schluckimpfungen finden, betonen Expert*innen. Eltern sollten deshalb umgehend den Impfstatus ihrer Kinder prüfen und fehlende Polioimpfungen nachholen.

Zu wenig Schutz vor Krebs

Besonders bedauerlich sieht es auch bei der HPV-Impfung aus. Diese Impfung schützt u.a. vor Gebärmutterhals- und Peniskrebs und sollte allen Jugendlichen vor dem ersten sexuellen Kontakt verabreicht werden. Derzeit sind jedoch nur etwa die Hälfte der 15-jährigen Mädchen und nur ein Drittel der Jungen dagegen geimpft. Das geht auch anders: In Portugal und Norwegen betragen die Impfquoten bei 15-jährigen Mädchen 95 bzw. 87%.

Impflücken auch bei Erwachsenen

Defizite gibt es auch bei Erwachsenen. Weniger als 20 % der Über-60-Jährigen sind gegen COVID-19 oder Pneumokokken geimpft und nur ein Drittel gegen Influenza. Bei Schwangeren sieht es noch schlechter aus: Nur jede Fünfte ist mit einer Impfung vor Influenza geschützt, obwohl eine Infektion in der Schwangerschaft das Risiko für Früh- und Totgeburt erhöht. Dafür wird es bei der Keuchhusten-Impfung besser: Die von der Ständigen Impfkommission für alle werdenden Mütter empfohlene Impfung erhält inzwischen immerhin jede Zweite.

Quelle: Medscape, RKI, BZgA

Autor*innen

Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 12:19 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.